Vor ein paar Tagen waren wir eine Tüte Äpfel "einkaufen". Der Wassermann (der Mann von der Krabbe) nennt das übrigens eher "wildern".

- Apfelernte.jpg (126.5 KiB) 4618 mal betrachtet
Auf unserem Grundstück gibt es keine Obst-Bäume. Aber ich habe Apfelbäume ausgemacht, die wirklich niemanden mehr gehören bzw beerntet werden. Die Äpfel hier kommen von zwei Bäumen im Gemeindewald. Bei meinen Wanderungen mit den Touristen habe ich bemerkt, dass hier niemand erntet. Es tut einem schon in der Seele weh, Kiloweise Äpfel vergammeln zu sehen. Also habe ich angefangen dort Fallobst zu sammeln um daraus Kompott zu machen. Auf die Bäume kann man nicht mehr klettern, sie sind schon ziemlich alt. Leider ist bei einem dieses Jahr ein riesiger Ast voll mit Äpfeln abgebrochen.
Die Tüte gab dann einen 15l Kochtopf voll mit Apfelstückchen:

- Äpfel kochen.jpg (64.42 KiB) 4617 mal betrachtet
Und dann muss daraus natürlich noch Kompott gemacht werden:

- Apfelkompott machen.jpg (67.68 KiB) 4617 mal betrachtet
Letztes Jahr haben wir uns die Beerenpresse zu unserem Jupiter Motorblock geleistet. Damit lässt sich wirklich toll arbeiten. Vorher habe ich alles mit der Flotten Lotte vermust (sagt man das so?). Das braucht natürlich deutlich mehr Zeit und die Küche sieht danach aus wie ein Schlachtfeld.
Die Gläser habe ich dann versucht heiss einzufüllen. Mache ich eigendlich immer so. Nur habe ich bisher nicht eine so grosse Menge auf einmal gemacht. Der Kompott muss nach dem durchdrehen ja noch mal heiss gemacht werden. Das hat sich als sehr kompliziert herausgestellt. Kompott spritzt ja doch ganz gut, wenn man ihn ohne rühren erhitzt. Leichtsinnigerweisse habe ich gedacht, dass die Menge keine grosse Rolle spielt beim Umrühren. Ich bin nicht nachgeommen mit dem rühren. Und war mir auch nicht sicher, ob die Temperatur jetzt wirklich hoch genug war, damit sich die Gläser auch wirklich gut halten. Lange Rede - kurzer Sinn : jetzt habe ich eingekochen Apfelkompott und ein paar kleine Brandwunden auf den Händen.
Die ersten Gläser sind auch schon gemampft. Legger iss er, soll ich vom Wassermann schreiben, der gerade um die Ecke guckt.
lg Andrea
So, jetzt habe ich es endlich auch geschafft die richtigen Bilder in der richtigen Auflösung und der richtigen Grösse hier reinzubekommen
