Zuviel Hygiene schadet der Gesundheit

Gesunde Ernährung, Bewegung, Hygiene etc.
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
Knurrhuhn

Re: Zuviel Hygiene schadet der Gesundheit

#81

Beitrag von Knurrhuhn » Mi 25. Sep 2013, 09:47

Gestern habe ich ebenfalls die Brennesselhaarseife ausprobiert. Hmmm, bin mir noch nicht schlüssig, ob sie mir gefällt oder nicht.... :hmm:

Ich habe eher trockene und störrische Haare, jeder Frisör wollte mir immer sämtliche Pflegeprodukte aus seinem Salon aufnötigen. :roll:
Aber ich habe große Schwierigkeiten, ein gutes (NK) Shampoo zu finden. Zuletzt hatte ich das Rosmarin-Shampoo von Weleda, mit dem ich sehr gut zurecht kam. Doch das wurde vom Markt genommen, da es eine relativ alte Rezeptur war und dort auch eher "fragwürdige" Inhaltsstoffe (Tenside?) zum Einsatz kamen.
Dann hatte ich noch eine Haarseife von Lush, die auch super reinigte, aber davon bekomme ich Juckreiz und Ausschlag, und L. ist ja, wie ich inzwischen rausgefunden habe, auch nicht besser als herkömmliche Produkte. :bang:

Also probierte ich zwei Shampoos (Hafer und Hirse) aus, die Weleda nun neu auf den Markt geworfen hat. Tja, vielleicht haben meine Haare ja 'ne Glutenintoleranz, aber mit dem Hafer kam ich überhaupt nicht parat. Die Haare sahen danach aus wie einmal frisch in die Frittööse getunkt, schlimmer als vor dem waschen. Also testete ich Hirse (diesmal zum Glück eine Probepackung), aber mit dem gleichen Ergebnis. :sauenr_1:

Eure Erfahrungen mit der Brennesselseife machten mich also neugierig. Gestern kam meine Bestellung an, also gleich getestet. Gut, die Haare werden sauber und quietschen auch wenn sie nass sind. So rein von der Optik her liegen sie heute ganz gut, aber fühlen sich irgendwie sehr kletschig an, ein wenig wie Wachs, sehr merkwürdig.
Nun hatte ich schon verschiedentlich gelesen, daß sich Haare erst mal auf Naturkosmetik umstellen müssen und es eine Weile dauern kann, bis man richtig gut damit parat kommt? Aber das bezieht sich doch glaub ich eher auf die Silikone die man davor verwendet hat, allerdings habe ich die auch schon ewig nicht mehr gehabt in meinen Shampoos?
Kann es vielleicht auch am Wasser liegen, das man verwendet? Wir haben hier extrem weiches, kaum kalkhaltiges Wasser, was insgesamt natürlich toll ist. Aber vielleicht braucht's ein wenig Kalk, damit die Seife richtig wirkt oder ausgespült werden kann? Jetzt mal als totaler Laie gefragt .... :aeh:

Ich würde so gerne Haarwaschseifen benutzen, weil sie zum einen ohne Plasteverpackung auskommen, und außerdem auch super einfach in der Handhabung sind. Gerade für unterwegs find ich das klasse. Ich ärgere mich, daß ich nicht gleich noch eine andere H.W.-Seife mitbestellt habe, die eher für fettiges Haar gedacht ist. Vielleicht käme ich ja damit besser parat.
Allerdings ist mir ein Phänomen aufgefallen: ich habe ziemlich Probleme mit Haarausfall, und sonst immer 'ne halbe Hand voll im Waschbecken liegen nach dem waschen. Gestern aber waren sehr viel weniger vorhanden - könnte das tatsächlich mit der Seife zusammhängen?! :hmm:

Übrigens hab ich mir auch die Soleseife (nicht für die Haare) von Savion mitbestellt, die ich auch toll finde. Vor allem ist sie geruchsneutral, was mir sehr gefällt, und scheint tatsächlich sehr ergiebig zu sein. Nicht grad billig mit 5 €, aber mal sehen wie lange sie hält. Und ich freue mich über jedes einzelne Teil, das nicht in Plastikverpackung daher kommt, und da zahle ich lieber das Geld für ein Stück Seife, als für eine Tube Duschgel.

Kerstines
Beiträge: 677
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 14:58
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: im Osten, wo die Sonne aufgeht / na wschodzie, gdzie słońce wchodzi

Re: Zuviel Hygiene schadet der Gesundheit

#82

Beitrag von Kerstines » Mi 25. Sep 2013, 10:15

Ne, Knurrhuhn, am weichen Wasser liegts ganz bestimt nicht :lol:
Das hab ich hier auch!

Bei Savion gibts doch auch Haarseife-Probepäckchen, je 4 verschiedene Sorten?
Hab ich mir aber auch jetzt erstmal bestellt. Kenn ich noch nicht.

Und die "Reichweite": Bei mir allein bald ein Jahr, wasche mir die Haare so aller 6-8 Tage im Durchschnitt.

Aber: Da Söhnchen sie jetzt auch benutzt, ist sie NATÜÜÜRLICH schneller alle :grr:

:) Kerstines

PS: Ich glaub, nach dem ersten Mal waschen war ich auch noch nicht so ganz überzeugt, ab dem 2. oder 3. Mal war der Erfog da.

Knurrhuhn

Re: Zuviel Hygiene schadet der Gesundheit

#83

Beitrag von Knurrhuhn » Mi 25. Sep 2013, 12:12

Ja, hatte schon so'ne Ahnung, daß das mit dem Wasser vielleicht 'ne Schnapsidee sein könnte. :engel:

Ah, danke für den Hinweis, das hatte ich gar nicht gesehen mit den Probepäckchen.
Ich werde es auf jeden Fall noch ein paar Mal probieren, und mir dann evtl. solche ein Testpäckchen ordern und schauen, ob eine andere Seife evtl. besser für mein Haar geeignet ist.

Mein Bruder siedet ja auch hin und wieder mal selbst, auch Haarwaschseifen, die er für seine kurzen Haare immer benutzt. Ich hatte die auch schon getestet und kam damit aber ebenfalls nicht parat. Ich hatte es aber dann auf die (Un)Fähigkeiten meines Bruders und die Qualität der Seife zurück geführt. :pft:
Obwohl ich sagen muß, daß seine anderen Seifen echt spitze sind, die mag ich unheimlich gerne!

Vielleicht mach ich was falsch, oder ich hab eben Ausnahmehaare, für die sich die Seifen halt nicht eignen .... nun ja, noch gebe ich die Hoffnung nicht auf.
Wenn's am Ende doch nix wird geh ich halt wieder zu Natron und Essigspülung über, so übel war das ja auch nicht, nur eben etwas unpraktisch und aufwendiger als so'n Stück Seife.

babayaga
Beiträge: 570
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 22:12
Wohnort: unteres Erzgebirge - KLZ6b

Re: Zuviel Hygiene schadet der Gesundheit

#84

Beitrag von babayaga » Mo 21. Okt 2013, 21:42

Sorry, dass ich diesen Thread nochmal hockrame.

Was öffentliche Toiletten angeht, ich hab mich da schon oft bei erwischt, so wenig wie möglich anzufassen,
das beginnt beim Türöffnen via runtergezogenem Ärmel oder gar mit Ellbogen.
Spültaste tippse ich da nur an, am besten mit einer Lage sauberem Toilettenpapier um die Finger.
Händewaschen tue ich mir in öffentlichen Anlagen nie, da hab ich immer das Gefühl, dreckiger zu werden als ich vorher war.

Keine Ahnung, irgendeine natürliche? Blockade scheint da vorhanden zu sein oder ist das übertrieben?
Geht mir auch in Arztpraxen und Krankenhaustoiletten so ..., begründen kann ichs nicht.

@Home achte ich eigentlich nur auf eine gewisse Grundhygiene, da gibts bei mir nem Schwellenwert, ab dem ich mich nimmer wohl
fühlen tue und dann hab ich den Drang, die Bude mal wieder generalzureinigen um mich wohlzufühlen bzw. mal wieder den eigenen Wohlfühlstempel aufzudrücken.

Bin kein Hygienefreak, aber finde es halt gut, wenn ab & an mal die Bettwäsche/Handtücher/Wischtücher gekocht werden.
Meine Oma haut sogar ab & an mal schnöde Aufwaschlappen mit rein (meist alte Baumwollschlüpfer), finde ich völlig okay und auch nicht ekelig.
It's not the hammer - it is the way you hit.

Sonnenstrahl
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 831
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 22:19

Re: Zuviel Hygiene schadet der Gesundheit

#85

Beitrag von Sonnenstrahl » Mo 21. Okt 2013, 22:05

Hallo Knurrhuhn,
wie ist Deine weitere Erfahrung mit der Brennesselseife?
Ich hatte mir auch mal eine gekauft und meine Haare waren danach immer irgendwie komisch klebrig und wie Stroh.
Irgendwann bin ich wieder zu Alverde- Produkten übergegangen und nun liegt die Seife ungenutzt rum, was ich total schade finde.
Aber bei mir hat sich das klebrige auch nach Wochenlangem benutzen der Haarseife nicht verändert- leider.
Oder gibt es sonst jemand der Brennesselhaarseife benutzt und wirklich zufrieden ist?

Kerstines
Beiträge: 677
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 14:58
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: im Osten, wo die Sonne aufgeht / na wschodzie, gdzie słońce wchodzi

Re: Zuviel Hygiene schadet der Gesundheit

#86

Beitrag von Kerstines » Mo 21. Okt 2013, 22:26

Ich bin damit immer noch zufrieden, auch mit der Henna-Seife.
Und beim Söhnchen :pfeif: hat sich die Kopfhaut verbessert, der hatte, nun ja, ähnlich wie Milchschorf :hmm:

:) Kerstines

Benutzeravatar
Senf
Beiträge: 390
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 09:17
Familienstand: in einer Beziehung

Re: Zuviel Hygiene schadet der Gesundheit

#87

Beitrag von Senf » Di 22. Okt 2013, 08:52

babayaga hat geschrieben:Sorry, dass ich diesen Thread nochmal hockrame.

Was öffentliche Toiletten angeht, ich hab mich da schon oft bei erwischt, so wenig wie möglich anzufassen,
das beginnt beim Türöffnen via runtergezogenem Ärmel oder gar mit Ellbogen.
Spültaste tippse ich da nur an, am besten mit einer Lage sauberem Toilettenpapier um die Finger.
Händewaschen tue ich mir in öffentlichen Anlagen nie, da hab ich immer das Gefühl, dreckiger zu werden als ich vorher war.

Keine Ahnung, irgendeine natürliche? Blockade scheint da vorhanden zu sein oder ist das übertrieben?
Geht mir auch in Arztpraxen und Krankenhaustoiletten so ..., begründen kann ichs nicht.

@Home achte ich eigentlich nur auf eine gewisse Grundhygiene, da gibts bei mir nem Schwellenwert, ab dem ich mich nimmer wohl
fühlen tue und dann hab ich den Drang, die Bude mal wieder generalzureinigen um mich wohlzufühlen bzw. mal wieder den eigenen Wohlfühlstempel aufzudrücken.

Bin kein Hygienefreak, aber finde es halt gut, wenn ab & an mal die Bettwäsche/Handtücher/Wischtücher gekocht werden.
Meine Oma haut sogar ab & an mal schnöde Aufwaschlappen mit rein (meist alte Baumwollschlüpfer), finde ich völlig okay und auch nicht ekelig.
Allgemein gültige Regel in öffentlichen Klos: Fasse nix an was nicht an Dir fest gewachsen ist :grinblum:
Ich bin nicht verrückt- nur Verhaltensoriginell!

Knurrhuhn

Re: Zuviel Hygiene schadet der Gesundheit

#88

Beitrag von Knurrhuhn » Di 22. Okt 2013, 09:34

Hallo Sonnenstrahl,

ich habe es auch aufgegeben. Es hat einfach keinen Zweck, die Haare werden und bleiben total fies-schmierig, als hätte ich den Kamm ins Schmalztöpfchen getunkt und mir damit durch's Haar gekämmt. :moin:
Finde das wirklich sehr schade, denn ich hab jetzt (mit der LushSeife, von der noch viel übrig ist) wieder Probleme mit diesen trockenen Stellen auf der Haut.

Ein Versuch mit Kastaniensud war noch nicht so 100%ig, aber schon mal etwas besser als mit der Seife. Ich glaube der Fehler war, daß ich danach keine Essigspülung verwendet sondern nur mit Wasser ausgespült habe. Werde da auf jeden Fall noch weiter experimentieren, vielleicht wird's ja was. Muß aber erstmal Essig besorgen.

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Zuviel Hygiene schadet der Gesundheit

#89

Beitrag von Lehrling » Di 22. Okt 2013, 12:43

Habt ihr denn sehr lange Haare?
ansonsten würde ich Haarwäsche nach Haare der Hunde empfehlen: täglich einmal klares Wasser drüber und täglich bürsten, von der Wurzel zur Spitze ( früher waren 100 Bürstenstriche d a s Rezept für schönes Haar).

hmmm ja, als Seifenersatz für die Haare kann man auch den eigenen Urin nehmen - ganz frisch ist er ja auch geruchlos. ist als Tip auch gesammelt in den Büchern von Carmen Thomas.

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Zuviel Hygiene schadet der Gesundheit

#90

Beitrag von Reisende » Di 22. Okt 2013, 13:05

Lehrling hat geschrieben: hmmm ja, als Seifenersatz für die Haare kann man auch den eigenen Urin nehmen - ganz frisch ist er ja auch geruchlos.
ja ok, damit fang ich dann an, wenn ich nach dem 4. atomweltkrieg alleine übrig geblieben bin... ;)
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Antworten

Zurück zu „Gesunderhaltung“