
Ich habe eher trockene und störrische Haare, jeder Frisör wollte mir immer sämtliche Pflegeprodukte aus seinem Salon aufnötigen.

Aber ich habe große Schwierigkeiten, ein gutes (NK) Shampoo zu finden. Zuletzt hatte ich das Rosmarin-Shampoo von Weleda, mit dem ich sehr gut zurecht kam. Doch das wurde vom Markt genommen, da es eine relativ alte Rezeptur war und dort auch eher "fragwürdige" Inhaltsstoffe (Tenside?) zum Einsatz kamen.
Dann hatte ich noch eine Haarseife von Lush, die auch super reinigte, aber davon bekomme ich Juckreiz und Ausschlag, und L. ist ja, wie ich inzwischen rausgefunden habe, auch nicht besser als herkömmliche Produkte.

Also probierte ich zwei Shampoos (Hafer und Hirse) aus, die Weleda nun neu auf den Markt geworfen hat. Tja, vielleicht haben meine Haare ja 'ne Glutenintoleranz, aber mit dem Hafer kam ich überhaupt nicht parat. Die Haare sahen danach aus wie einmal frisch in die Frittööse getunkt, schlimmer als vor dem waschen. Also testete ich Hirse (diesmal zum Glück eine Probepackung), aber mit dem gleichen Ergebnis.

Eure Erfahrungen mit der Brennesselseife machten mich also neugierig. Gestern kam meine Bestellung an, also gleich getestet. Gut, die Haare werden sauber und quietschen auch wenn sie nass sind. So rein von der Optik her liegen sie heute ganz gut, aber fühlen sich irgendwie sehr kletschig an, ein wenig wie Wachs, sehr merkwürdig.
Nun hatte ich schon verschiedentlich gelesen, daß sich Haare erst mal auf Naturkosmetik umstellen müssen und es eine Weile dauern kann, bis man richtig gut damit parat kommt? Aber das bezieht sich doch glaub ich eher auf die Silikone die man davor verwendet hat, allerdings habe ich die auch schon ewig nicht mehr gehabt in meinen Shampoos?
Kann es vielleicht auch am Wasser liegen, das man verwendet? Wir haben hier extrem weiches, kaum kalkhaltiges Wasser, was insgesamt natürlich toll ist. Aber vielleicht braucht's ein wenig Kalk, damit die Seife richtig wirkt oder ausgespült werden kann? Jetzt mal als totaler Laie gefragt ....

Ich würde so gerne Haarwaschseifen benutzen, weil sie zum einen ohne Plasteverpackung auskommen, und außerdem auch super einfach in der Handhabung sind. Gerade für unterwegs find ich das klasse. Ich ärgere mich, daß ich nicht gleich noch eine andere H.W.-Seife mitbestellt habe, die eher für fettiges Haar gedacht ist. Vielleicht käme ich ja damit besser parat.
Allerdings ist mir ein Phänomen aufgefallen: ich habe ziemlich Probleme mit Haarausfall, und sonst immer 'ne halbe Hand voll im Waschbecken liegen nach dem waschen. Gestern aber waren sehr viel weniger vorhanden - könnte das tatsächlich mit der Seife zusammhängen?!

Übrigens hab ich mir auch die Soleseife (nicht für die Haare) von Savion mitbestellt, die ich auch toll finde. Vor allem ist sie geruchsneutral, was mir sehr gefällt, und scheint tatsächlich sehr ergiebig zu sein. Nicht grad billig mit 5 €, aber mal sehen wie lange sie hält. Und ich freue mich über jedes einzelne Teil, das nicht in Plastikverpackung daher kommt, und da zahle ich lieber das Geld für ein Stück Seife, als für eine Tube Duschgel.