Handrasenmäher ? Ja oder nein ?

Benutzer 3162 gelöscht

Re: Handrasenmäher ? Ja oder nein ?

#21

Beitrag von Benutzer 3162 gelöscht » Di 17. Sep 2013, 15:27

Meine Antwort ist eindeutig: Spindelmäher in guter Qualität, ich habe Elektromäher und Benzinmäher gehabt. Beim E-Teil nervt das Kabel, Beim B-Teil der Krach und das Gewicht und der Gestank.

Meinen Gardena-Spindelmäher schiebe ich bequem aus der Hüfte, mach dann mal hier was, schiebe weiter und mache dort was, lasse ihn stehen und nasche ein paar Beeren und dann schiebe ich weiter. Mein Grundstück ist eben, aber Wiese und kein englischer Rasen, in manchen Ecken lasse ich das Kraut auch höher wachsen und sense dann. Ich mähe auch nicht alles an einem Tag, sondern eher portionsweise, wenn ich sowieso mal wieder quer bis ans andere Ende muß.

Selbst meine Söhne (faule Hunde) haben den Spindelmäher angefordert, weil sie das Kabel nervt und wenn man nicht ständig den Hebel gedrückt hält, nichts mal schnell nebenbei aufheben oder wegräumen kann.

Was ist es denn jetzt geworden?

Knurrhuhn

Re: Handrasenmäher ? Ja oder nein ?

#22

Beitrag von Knurrhuhn » Fr 20. Sep 2013, 22:58

Für Dich ist es ja nicht mehr relevant, Marion, aber der Vollständigkeit halber und weil ich Lust hab rumzusabbeln: ;)

Ich bin auch überzeugte Handrasenmäherin (Gardena). Geräuschlos ist es nun nicht gerade, aber für mich viel unanstrengender damit über den Rasen zu spazieren, als mit jedem anderen.
Der Hantier mit dem ollen E-Kabel nervt mich, Benzinmäher kommt für mich erst recht nicht in Frage wg. Lärm und Gestank. Und für so'n kleinen Garten hier lohnt sich auch ein Akkumäher nicht, wo die Akkus ja auch nicht gerade lange Lebenszeiten haben find ich das auch nicht grad 'ne ökologisch sinnvolle Alternative.

Ich verstehe oft nicht, daß nicht noch viel mehr Leute damit arbeiten, gerade wenn sie nur solche Mini-Reihenhausgärten oder ähnliches haben.
Neulich auf'm Campingplatz an der Ostsee bin ich bald vom Glauben abgefallen - da holt so ein Dauercamper doch tatsächlich für seine vielleicht .... 20-30 qm Rasenfläche vor'm WoWa seinen Benzinhobel vor und rödelt sich mit dem Monsterteil da einen ab :eek:
Wär' das mein Platz, ich tät sowas verbieten und mindestens E-Mäher vorschreiben. Aber ich bin da auch militant und würde noch ganz andere Gartengeräte verbieten :laubsauger: :pfeif:

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Handrasenmäher ? Ja oder nein ?

#23

Beitrag von Spottdrossel » Sa 21. Sep 2013, 10:52

Knurrhuhn hat geschrieben: Neulich auf'm Campingplatz an der Ostsee bin ich bald vom Glauben abgefallen - da holt so ein Dauercamper doch tatsächlich für seine vielleicht .... 20-30 qm Rasenfläche vor'm WoWa seinen Benzinhobel vor und rödelt sich mit dem Monsterteil da einen ab :eek:
Wär' das mein Platz, ich tät sowas verbieten und mindestens E-Mäher vorschreiben. Aber ich bin da auch militant und würde noch ganz andere Gartengeräte verbieten :laubsauger: :pfeif:
Vielleicht verwechselst Du auch Ursache und Wirkung und der Kerl steht nur auf dem Campingplatz, um eine Vorführfläche für sein Spielzeug zu haben ;) .
Nach meiner Erfahrung ist Rasenmähen auf Campingplätzen eine SEHR ernste Angelegenheit :roll: .
(Bzw. nicht- oder zu spät mähen. Da können die sich die Grashalm-Taliban richtig mit beschäftigen...)
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzer 3162 gelöscht

Re: Handrasenmäher ? Ja oder nein ?

#24

Beitrag von Benutzer 3162 gelöscht » Sa 21. Sep 2013, 11:35

:haha:

Laubsauger, Motorsägen, Motorsensen gehört wegen mir alles verboten!

Neulich habe ich einen Beitrag über Kampierer gesehen, die haben doch tatsächlich GEWHWEGPLATTEN durch halb Deutschland gekarrt, um es sich über den Sommer auf ihrem Platz so richtig gemütlich zu machen :bang:

Schönen Samstag

centauri

Re: Handrasenmäher ? Ja oder nein ?

#25

Beitrag von centauri » Sa 21. Sep 2013, 13:39

Naja gibt sicherlich geräte die niemand braucht.
Aber alles über einen kamm scheren möchte ich das nicht.
Ohne kettensäge kann ich mir meinen job nicht vorstellen.
Da kann ja gerne mal aus der handsägenfraktion hand anlegen :)
Und liegt warscheinlich auch daran für was die geräte braucht.
Und ca. 1000 m3 kannste mit ner handsäge nicht machen.

Lg thomas
Dateianhänge
Pappel bhd 140cm
Pappel bhd 140cm
rps20130921_133103.jpg (132.77 KiB) 1388 mal betrachtet

SamSon
Beiträge: 6
Registriert: Di 24. Sep 2013, 17:36
Familienstand: verheiratet

Re: Handrasenmäher ? Ja oder nein ?

#26

Beitrag von SamSon » Di 24. Sep 2013, 17:44

Es gibt ja auch die Benziner, die beim ziehen eines Hebels von alleine losfahren. Da ist der Kraftaufwand zumindest ein bisschen weniger. Komplett ohne Antrieb würde ich glaube ich nicht mehr nehmen. Das wird mir einfach zu anstrengend, besonders wenn man das Rasen mähen schon ein wenig länger versäumt hat... ;)

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“