SpOn: Mini-Voltaik für alle

Sonne, Wind und Feuer
Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

SpOn: Mini-Voltaik für alle

#1

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 23. Sep 2013, 13:38

I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Manfred

Re: SpOn: Mini-Voltaik für alle

#2

Beitrag von Manfred » Mo 23. Sep 2013, 13:41

Das Thema hatten wir schon mehrfach. Vom Ansatz her interessant in der Praxis rechtlich problematisch und die angebotenen Kleinsysteme mit Einspeisewechselrichter sind so teuer, dass man den Strom auch weiter aus der Dose kaufen kann...

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: SpOn: Mini-Voltaik für alle

#3

Beitrag von emil17 » Mo 23. Sep 2013, 14:44

Ich halte die Leistung von 150 bis 200 Watt für etwas praxisfremd. Das wäre ein PV-Element von etwa 1 m2 Grösse (das ist etwas mehr als eine Europalette) und 20% Wirkungsgrad bei senkrechter Ausrichtung zur Sonne im Hochsommer am wolkelnlosen Mittag.
Ob die Lebensdauer von 10 Jahren erreicht wird, fragt sich auch. Bei der berechnenten Amortisationsdauer wurden zudem die Kapitalkosten "vergessen". Die 50 Euro jährlich holt man auch rein, indem man Geräte aussteckt, die man nicht braucht (PC und Glotze runterfahren und vom Netzt trennen, beispielsweise).
Zudem steht dann so ein sperriges Teil auf dem Balkon im Weg herum.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

centauri

Re: SpOn: Mini-Voltaik für alle

#4

Beitrag von centauri » Mo 23. Sep 2013, 15:23

Und warum nicht sowas?
http://www.ebay.de/itm/Plug-Play-Solara ... 4ac8f6d44a
Da geht bestimmt gleich der "darf ich das Buhmann um".

Lg thomas

Benutzeravatar
tipopaar
Beiträge: 525
Registriert: Do 2. Jun 2011, 22:20
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Tirol

Re: SpOn: Mini-Voltaik für alle

#5

Beitrag von tipopaar » Mo 23. Sep 2013, 16:17

Hi!

Ist zwar nicht mehr ganz mini aber das ist genau das was ich mir vorstelle http://www.smartflowerenergy.com/de/index.html

Willhaben... :grinblum:

sG E

centauri

Re: SpOn: Mini-Voltaik für alle

#6

Beitrag von centauri » Mo 23. Sep 2013, 16:29

Schönes ding. Nur was es kostet steht nirgends :)

Manfred

Re: SpOn: Mini-Voltaik für alle

#7

Beitrag von Manfred » Mo 23. Sep 2013, 17:03

centauri hat geschrieben:"darf ich das Buhmann um"
Genau. Wofür gibt es Gesetze und Verordnungen, wenn man auf ebay dafür werben darf, sie zu brechen.

:pfeif:

centauri

Re: SpOn: Mini-Voltaik für alle

#8

Beitrag von centauri » Mo 23. Sep 2013, 17:29

@manfred.
Warum gibt es die gesetze und verordnungen nur in deutschland?
Meinste weil sie an meine sicherheit denken,
oder weil sie ihre pfründe sichern wollen?
Und denke mal darüber nach wer hier in D die meisten gesetze und verordnungen ausarbeitet.
Nächstes mal empfehle ich auch das angebot ganz zu lesen. Von gesetzesverstößen ist dort nix zu lesen.

Lg thomas

Manfred

Re: SpOn: Mini-Voltaik für alle

#9

Beitrag von Manfred » Mo 23. Sep 2013, 20:22

Du meinst also, das dort empfohlene Rückwärtsdrehen des Stromzählers, der Betrieb einer Solaranlage ohne NA-Schutz und ohne Korrektur der Absicherung des betreffenden Stromkreises seien legal?
Und unabhängig davon: Wenn die Bude dann wegen eines Fehlers an der Anlage abbrennt darfst du jahrelang gegen die eigene Brandversicherung klagen mit zweifelhaftem Ausgang.
Nönö. Dann doch lieber eine kleine Anlange fachgerecht einbauen als dieses zweifelhafte Objekt von der Stange zu verwenden.

centauri

Re: SpOn: Mini-Voltaik für alle

#10

Beitrag von centauri » Mo 23. Sep 2013, 20:41

@manfred das meine ich nicht. das meintest du!

im Angebot steht;
Bei Verwendung des Produktes sind die jeweils geltenden nationalen Rechtsvorschriften, die Anschlussbedingungen des Netzbetreibers und die daraus evtl. folgenden Beschränkungen zu beachten! Der Anschluss ist mit dem Netzbetreiber abzustimmen und darf in Deutschland nur von einem Fachbetrieb für Elektroinstallationen vorgenommen werden.

Nix von Zähler zurückdrehen!

lg thomas

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“