Mein neuer Garten

Susi

Mein neuer Garten

#1

Beitrag von Susi » So 22. Sep 2013, 09:50

Hallo,

ich bin Susanne,schon eine Weile hier dabei,jedoch nur als stumme Leserin.Doch seit gestern ist alles anders.Ich habe ihn endlich!!!!......meinen Garten.
Nach langer Suche und viel Geduld habe ich ein Angebot bekommen.Es sind 700 Quadratmeter in einer verkehrsberuhigten Siedlung am Stadtrand .

Das Grundstück ist aber völlig verwildert.Das sieht richtig nach Arbeit aus.Doch egal!! Da ich schon immer mit einem Garten gelebt habe bin ich froh,nach meinen Umzug im Frühjahr hier in den Ort wieder einen zu haben.Doch einer solchen Herausforderung stand ich noch nie gegenüber.


https://www.dropbox.com/s/bav97z97rn1ajvr/CAM00381.jpg

Nun meine Frage an die Experten hier unter euch: Wo fange ich am besten an......einfach mal umgraben ist schwierig.Wer hat Erfahrungen mit solchen Objekten.Bin für jeden Ratschlag dankbar.
Übrigens gibt es auf dem Grundstück auch einen Brunnen.Wie bekomme ich heraus,ob der noch Wasser hat.Bis jetzt ist er abgedeckt ,unbenutzt und der Eigentümer weiß es auch nicht!

Freue mich auf viele Antworten!

Susanne

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Mein neuer Garten

#2

Beitrag von Spottdrossel » So 22. Sep 2013, 10:04

Glückwunsch zum künftigen Paradies :daumen: .
Meine Erfahrung: bloß nicht zu viel auf einmal starten bzw. alles umbuddeln.
Ich würde erstmal mähen, allzu freche Gewächse in ihre Schranken weisen, dann kannst Du Dir das erste/ die ersten Beete fürs Frühjahr freikämpfen und im nächsten Jahr würde ich erstmal in Ruhe den Garten kennenlernen - wie Licht und Schatten verteilt ist, welche Pflanzen vielleicht auftauchen, die unter dem Dschungel versteckt waren, usw.
Meistens hat man jedes Jahr eine neue Idee (nicht zuletzt auch durch das Forum hier), deshalb ist es meiner Meinung nach praktischer, wenn man sich nicht gleich beim Start in der Gestaltung festlegt.
Schön, daß der Brunnen nicht zugeschüttet ist (so einen habe ich hier :sauenr_1: ). Kannst Du nicht einfach nach alter Väter Sitte einen Stein reinschmeißen oder einen Eimer runterlassen?
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Mein neuer Garten

#3

Beitrag von die fellberge » So 22. Sep 2013, 10:06

Also ich würde zuerst einmal sichten, was an Bäumen da erhalteswert ist- Gestrüpp beschneiden und eine Benjeshecke zum Winterschutz anlegen- oder für Hügelbeete nutzen- die dann als nächstes folgen würden- da spart man sich das umgraben! Sonnenverlauf und Beetausrichtung sind vorher bestimmt.

Viel Spass mi dem Projekt!

Und den Brunnen aufmachen und eine Pumpe reinhängen- Wasser fördern und schauen ob es nachläuft.
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Schwarzer Wintertag

Re: Mein neuer Garten

#4

Beitrag von Schwarzer Wintertag » Mo 23. Sep 2013, 07:21

Einen angenehmen Morgen wünsch ich. :-)

Wow, da hast Du Dir ein wirklich schönes Fleckchen Erde ausgesucht.
Mich läd das Foto sofort zum Erkunden ein. :-)

Im Prinzip wurde schon alles, was auch mir einfällt, gesagt.
Ich würde zuersteinmal nur einen Teil davon mähen und verschneiden.
Zuvor würde ich noch bestehende Bäume, Sträucher und all die anderen Pflanzen versuchen, etwas näher zu bestimmen. Vielleicht ist ja etwas dabei, was Du gern so lassen möchtest, wie es jetzt ist.
Danach würde ich in Ruhe alles auf mich wirken lassen und von verschiedenen Standorten aus betrachten.
Bilder einer möglichen Gestaltung sollten sich mit der Zeit eigentlich wie von allein dazugesellen. Stück für Stück. :-)
Auf den Verlauf von Licht und Schatten zu achten ist nicht verkehrt, denn verschiedene Pflanzen brauchen verschiedene Verhältnisse.
Ich habe bei mir in der Mitte begonnen und habe dadurch nach allen Seiten hin Platz, mich langsam auszubreiten und kann von überall her das Verhalten der Pflanzen und Tierwelt beobachten. Mir persönlich fällt es dadurch leichter, Rückschlüsse auf eigene Fehler und notwendige Veränderungen/Verbesserungen zu ziehen.

Was den Brunnen betrifft, so würde ich, wenn er noch funktioniert, die Wasserqualität prüfen lassen.

LG, der schwarze Wintertag. :-)

Susi

Re: Mein neuer Garten

#5

Beitrag von Susi » Mo 23. Sep 2013, 09:41

Ich danke euch für eure Antworten.Also ich habe mir gedacht,ich möchte soviel wie möglich natürlich belassen.Die Tiere sollen sich doch bei mir auch wohlfühlen.

Das hohe Gras macht mir ein wenig Sorgen,es ist kniehoch.Na mal schauen.Ich habe auch schon über Hochbeete nachgedacht,da könnte so einiges verarbeitet werden...na mal schauen.
Heute kümmere ich mich erst mal um den Brunnen.werde mit dem Besitzer,der mir den Garten verpachtet hat einen Rundgang durch mein neues Reich machen.
Er möchte es nämlich noch einzäunen,damit es richtig abgeschlossen ist.

Erklärend müßte ich noch dazusagen,es ist ein Grundstück in einer Reihenhaussiedlung.Es fristet schon über 20 Jahre ein klägliches Dasein....doch das wird nun anders!!Rechts und links von mir sind schmucke Einfamilienhäuser mit "gepflegten " Gärten(für meine Begriffe zu viel).

Bin nun gespannt,was der Brunnen hergibt.Denn ohne Wasser macht das ganze wenig Sinn.
Werde dann wieder berichten,wenn ich mehr weiß.

Es wäre doch bestimmt sinnvoll,den Boden untersuchen zu lassen oder habt ihr da eine bessere Idee?

LG Susanne

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Mein neuer Garten

#6

Beitrag von Spottdrossel » Mo 23. Sep 2013, 10:26

Brauchst eigentlich nicht untersuchen, Spaten rein und schauen, was Du findest ;) .
Unter Gras ist meistens schöner Mutterboden.
Auch die Pflanzen, die da wachsen, lassen Rückschlüsse auf den Boden zu, die haben ja unterschiedliche Vorlieben.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Susi

Re: Mein neuer Garten

#7

Beitrag von Susi » Mo 23. Sep 2013, 13:38

Im Moment wächst nur Gras.Und das bis jetzt kniehoch.Doch ich habe schon mal mit dem Spaten probiert.....der Boden darunter ist gut,soweit ich das beurteilen kann.

Und die größte Freude!!!! :juhu:

Der Brunnen hat Wasser ,nun brauche ich nur noch eine Pumpe!!! SUPER!!!!! :)

LG Susanne

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Mein neuer Garten

#8

Beitrag von Thomas/V. » Mo 23. Sep 2013, 14:03

Hallo!

Ich würde empfehlen, das Gras überall noch vor dem Winter abzumähen und zusammenzurechen. Wenn hohes Gras über Winter stehen bleibt und dann durch Schnee zusammengedrückt wird, hat man nächstes Jahr einen Filz, der sich ganz schlecht bearbeiten läßt.
Das Gras zusammen mit Mist (oft geben Pferdehöfe oder irgendwelche Bauernhöfe Mist in kleineren Mengen umsonst an Selbstabholer ab) abwechselnd auf einen Haufen geben zum Kompostieren.
Auf einem geeigneten (sonnigen) Plätzchen würde ich dann ein Stück Wiese umgraben, grob von Wurzelunkräutern befreien und übern Winter liegen lassen. Dort dann im Frühjahr Kartoffeln pflanzen.
Kartoffeln geben einem Anfänger ein schnelles, unkompliziertes Erfolgserlebnis und hinterlassen einen Boden, der dann, mit dem dann halb verrottetem Gras-Mist-Gemisch gedüngt, eine gute Grundlage für die nächsten Kulturen liefert.
Im nächsten Jahr, wenn Du eine bessere Vorstellung vom Garten hast und einen richtigen Plan machst, gräbst Du dann wieder ein Stück um usw.usf.

Viel Spaß bei Deinem Projekt! :)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

hannes1965
Beiträge: 31
Registriert: So 21. Jul 2013, 15:09

Re: Mein neuer Garten

#9

Beitrag von hannes1965 » Mo 23. Sep 2013, 14:23

Hallo Susanne,
vor gut einem Jahr hatte ich auch das gleiche Problem. Der Garten sah so aus:
1 Vorher.jpg
1 Vorher.jpg (107.66 KiB) 1193 mal betrachtet
Erst einmal wurde das Gras und die Büsche abgemäht. Anschließend 3mal gefräst. Da war schon einmal ein wenig Grund drin. :)
2 Nachher.jpg
2 Nachher.jpg (77.16 KiB) 1193 mal betrachtet
Im Frühjahr kamen Kartoffel auf die Fläche. Wie Thomas schon geschrieben hat, ergeben die einem schönen Boden. Kann ich nur empfehlen. Zur Zeit wächst auf der Fläche Senf als Gründungung. Im nächsten Jahr geht es dann richtig los. :)
3 Bestellung erstes Jahr Juli 2013.jpg
3 Bestellung erstes Jahr Juli 2013.jpg (91.32 KiB) 1193 mal betrachtet

Viel Spaß mit den Grundstück
Johannes

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Mein neuer Garten

#10

Beitrag von Thomas/V. » Mo 23. Sep 2013, 14:32

Ja, oder so... :lol:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“