Rallymann hat geschrieben: Sieht schon wild aus aber ich würde es machen ( und ausser mir bestimmt auch unser Rati)..

Also, wir machen alles über der selben Feuerstelle am Dreibein. Erst mal ordentlich Feuerchen an, und genügend dicke Decken ums Feuer legen für den warmen Hintern der zarter beseiteten.Rallymann hat geschrieben:Meine eigentliche Frage hier ist. Habt ihr Methoden, herbstliches "Romantikfeuer" und Fleischgenuss unter einen Hut zu bringen??...
Dann fürs Grillen mal schnell bisschen kleineres Feuer und den Rost ausreichend hoch hängen. Und wenn das Fleisch fertig ist gleich wieder ordentlich Holz drauf, dann loderts beim essen wieder schön.
Wenns was aus dem Kessel gibt wie zB bei unserer alljährlichen Halloweenparty kanns ja auch beim Kochen ordentlich weiterbrennen.
Wir haben so gar schon Silvester ne Feuerzangenbowle am Lagerfeuer gemacht. Die mußten wir dann nur beim Zuckerhut zünden vom Feuer nehmen, war wohl zu wenig Sauerstoff überm Kessel.
Grüße Rati