Waschmaschine macht Flecken

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Waschmaschine macht Flecken

#11

Beitrag von Spottdrossel » Mo 9. Sep 2013, 21:35

emil17 hat geschrieben:
Spottdrossel hat geschrieben: Der ganze Ökokram schadet den Maschinen, egal ob WaMa oder Geschirrspüler.
Nöö ...
Ab und zu mal ne Kochwäsche und konventionelles Mittel - in der Bilanz immer noch 9 von 10 mal Öko und die Maschine lebt länger und bleibt sauber.
Man muss deshalb nicht ganz vom Öko-Waschmittelprinzip abweichen - Gewässerschtz ist ja schliesslich auch ein Thema.
Fakt ist, den Geschirrspüler meiner Mutter habe ich nach fast 30 Jahren ausgemustert (der war noch im gehobenen zweistelligen Wasserverbrauch).
Heute rufen die Leute nach 2 Jahren den Mechaniker, und der erzählt was von maximal 8 Jahren Lebenserwartung :roll: .
Wobei unser Nachfolgemodell noch nicht mal so alt wurde, in einem Anfall von Arbeitseifer hörte der gar nicht mehr auf zu spülen, da habe ich ihn rausgeschmissen, so viel Hektik vertrage ich nicht :pfeif: .
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2109
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: Waschmaschine macht Flecken

#12

Beitrag von Hildegard » Mo 9. Sep 2013, 21:51

Ich habe es mir zur Gewohnheit gemacht, die Wäsche so wie früher einfach einzuweichen. Nehme dafür das Badewasser (sauber) her. Brauche dafür nie Vorwäsche.
Die Lebensdauer der E-Geräte hat sich auf ca 1/3 der Erstgeräte reduziert..zumindest bei uns.
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Waschmaschine macht Flecken

#13

Beitrag von emil17 » Mo 9. Sep 2013, 22:33

Hildegard hat geschrieben: Die Lebensdauer der E-Geräte hat sich auf ca 1/3 der Erstgeräte reduziert..zumindest bei uns.
Das muss ja so sein, wie sonst soll bei stagnierender Bevölkerungszahl der Absatz der Geräte um die allermindest erforderlichen 3% jährlich steigen?

Kauf Dir ein Gastro- oder Gewerbemodell. Kostet kaufkraftbereinigt genausoviel wie eine gewöhnliche Maschine vor 40 Jahren und hält auch genau so lange, ist also unterm Strich billiger.
Da sind dann, wenn man aufmacht, kugelgelagerte Laugenpumpen verbaut, alterungsbeständige Gummidichtungen, Schlauchklemmen aus Edelstahl statt aus Zinkblech, dem Motor hat man einen Spritzwasserschutz gegönnt und er ist auf Dauerbetrieb ausgelegt, der Waschbehälter um die Trommel herum ist aus rostfreiem Stahl und nicht aus Plastik, und so weiter.
Dafür kriegste auch keinen Extra-Preisnachlass wegen "Ende der Serie" (was kümmerts mich ob mein gerade gekauftes WaMa-Modell nächsten Monat noch im Laden im Verkauf steht oder nicht?), sondern einen Vor-Ort-Service Vertrag und 10 Jahre Liefergarantie auf Ersatzteile. Da der Hersteller kein Interesse daran hat, dauernd auf Garantie reparieren zu gehen, ist das ein guter Grund für ihn, anständige Qualität zu verbauen, damit ihn die Kunden in Ruhe lassen und seine Produkte weiterempfehlen. So soll es auch sein.

WaMas kann man allerdings auch selber reparieren. Bei uns häufiger Grund für Schäden: Es wurde eine Arbeitshose mit Nägeln oder Schrauben in den Taschen gewaschen, die fallen beim Waschen heraus, gehen durch die Löcher der Trommel und pieksen ein Leck in den Laugenbehälter, da aus Plastik. Das kann man mit einem Stück Panzer-Reparaturklebeband flicken, wenn man die Maschine zerlegt, damit man von aussen ans Loch rankommt.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzer 3162 gelöscht

Re: Waschmaschine macht Flecken

#14

Beitrag von Benutzer 3162 gelöscht » Di 17. Sep 2013, 16:04

Ja so ist das.

Mein alter Geschirrspüler hatte über 20 Jahre auf dem Buckel, immer nur im sog. eco-Modus betrieben mit billigstem Pulver in sparsamster Dosierung, und immer alles sauber, irgendwann hat er dann nicht mehr funktioniert und der beste Mann aller Männer konnte ihn auch nicht mehr reparieren. Dann ware wir nur noch zu zweit und ich habe von Hand gespült.
Dann waren wir wieder zu viert und meine Mutter hatte in einem Anfall von schlechtem Gewissen, die tolle Idee mir einen zu schenken. Nagelneues AEG-Modell mit super-Wasserspar und haste nicht gesehen und von dem Versand der damals grade pleite ging.
1. Von meinen Gläsern und Tassen passte nur noch die Hälfte rein
2. Im unteren Korb kullerten ständig die Teller beim Öffnen durch die Gegend
3. Es wurde nichts so sauber wie wir es gewohnt waren, da halfen keine Tabs, kein anderer Klarspüler usw.

Sauber wurde es nur mit Vorspülen und höchster Temperatur damit war die angebliche Wasser- und Stromsparerei auch wieder zum Teufel. Jetzt spüle ich wieder von Hand und er kommt in die Waschküche für Großereignisse.

Und so ist es mit fast allen elektrischen/elektronischen Geräte neuerer Zeit, exakt 2 Tage nach Ablauf der Garantiezeit sind sie sowieso kaputt, Ersatzteile gibt es nicht mehr oder sie kosten soviel wie ein Neugerät. Billigste Bauteile, mieseste Machart...
Ich lobe mir meine alten, schweren, lauten Geräte, die mit weniger Superleistung immer noch mehr bringen als die neuen - zumindest gefühlt. Mein schnurloses mobiles Funktelefon kann das was es soll: telefonieren und ist 10 Jahre alt - in einem Drittel dieser Zeit haben meine Söhne zusammen schon 6 solcher Teile verschlissen und die waren jeweils 5mal so teuer.
Mein Mini-Flach-Monitor von 2001 weigert sich kaputtzugehen, da fehlt kein Pixel, er spiegelt nicht und überhaupt. Genauso wie der Röhrenfernseher für 1 €, der riesige Superflache von meinen Eltern war schon 2-mal in Reparatur, und über den Preis muss ich wohl auch nichts sagen.

So genug gelästert für heute, jetzt ist das Powidl dran.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Waschmaschine macht Flecken

#15

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Di 17. Sep 2013, 16:18

wir haben uns jetzt auch noch mal einen gebrauchten Röhrenaparat geleistet 20 € von Loewe frag aber nicht wie teuer der vor 10 Jahren war . Ich hab die Original Rechnung gesehen :eek: . Ja so ist das was mal was Wert war kann morgen schon keinen Wert mehr haben und wird entsorgt. ;)

Benutzer 3162 gelöscht

Re: Waschmaschine macht Flecken

#16

Beitrag von Benutzer 3162 gelöscht » Di 17. Sep 2013, 16:45

wenn ich scharf auf Fernseher wäre, könnte ich hier jede Woche vom Müllhof ganze Container voll mitnehmen.

Und ganz ehrlich - die Qualität dieser neuen superdinger finde ich eher bescheiden. Was ich nicht verstehe, warum entsorgt man etwas, was noch funktioniert? Weil einem die Werbung verspricht, dass das neue Ding viel viel besser ist?

Meine Kenwood Major ist uralt, habe ich geschenkt bekommen mit wahnsinnig viel Zubehör - die würde heute nackig um die 800 € kosten.

Benutzer 146 gelöscht

Re: Waschmaschine macht Flecken

#17

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Di 17. Sep 2013, 17:06

ihno hat geschrieben:wir haben uns jetzt auch noch mal einen gebrauchten Röhrenaparat geleistet 20 € von Loewe frag aber nicht wie teuer der vor 10 Jahren war . Ich hab die Original Rechnung gesehen :eek: . Ja so ist das was mal was Wert war kann morgen schon keinen Wert mehr haben und wird entsorgt. ;)
:eek: also, wenn man diesen Faden nur überfliegt und nicht JEDEN Beitrag genau liest, könnte man jetzt auf die Idee kommen, Loewe hätte vor 10 Jahren Waschmaschinen mit Röhren gebaut :lol:
Bei WaMa bin ich auch ein Befürworter der Gebrauchtgeräte, aber einen Röhren-FERNSEHER würde ich mir allerdings NICHT mehr kaufen (auch wenn ich ein solches, altes Gerät verwende, so lange es noch läuft), denn der Unterschied zu LED-Flachbildschirmen im Stromverbrauch bei vergleichbarer Bildgröße, ist doch beachtlich.
(ich hätte aus einer Haushaltsauflösung auch noch zwei portable SW-Röhrenfernseher (30cm Bilddiagonale) zu verschenken, funktionsfähig - allerdings nur mit 50 Ohm Antenneneingang :pfeif: )
ypsiduxy hat geschrieben:wenn ich scharf auf Fernseher wäre, könnte ich hier jede Woche vom Müllhof ganze Container voll mitnehmen.

Und ganz ehrlich - die Qualität dieser neuen superdinger finde ich eher bescheiden. Was ich nicht verstehe, warum entsorgt man etwas, was noch funktioniert? Weil einem die Werbung verspricht, dass das neue Ding viel viel besser ist?
Nein, weil die Abschaltung des terrestrischen, analogen Fernsehsignals und Einführung von DVBT mit einem Schlag aus zigtausenden funktionierenden Fernsehern unbrauchbaren Elektronik-Schrott gemacht hat.

Benutzer 3162 gelöscht

Re: Waschmaschine macht Flecken

#18

Beitrag von Benutzer 3162 gelöscht » Di 17. Sep 2013, 18:24

@frodo

jedes Ding hat mindestens 2 Seiten - bekannt.
Äpfel und Birnen sind 2 unterschiedliche Obstsorten - bekannt.
frodo hat geschrieben:Nein, weil die Abschaltung des terrestrischen, analogen Fernsehsignals und Einführung von DVBT mit einem Schlag aus zigtausenden funktionierenden Fernsehern unbrauchbaren Elektronik-Schrott gemacht hat.
Die analogen Satellitensignale wurden im April 2012 abgeschaltet. Das betraf also nur diejenigen, die über Sat-Schüssel glotzten. Und die brauchten keinen neuen Fernseher, sondern einen neuen Receiver / Tuner.

Nehmen wir nun den Stromverbrauch versus Anschaffungspreis. Bei der schnellen Suche kostet so ein LCD-Ding ab 250 € aufwärts, wie üblich nach oben wenig Grenzen.

Und mehr Informationen gibt es hier http://www.stromverbrauch-haushalt.de/f ... chnen.html

Demnach könnte ich also mit meiner alten Röhre (Anschaffungspreis 1 €) mindestens 5 Jahre Anschaffungspreis erglotzen, denn die LCD-Teile siehe link, brauchen ja auch Strom.

Übrigens glotze ich inzwischen am Schläpp mit dvbt-Antenne für 10 €, wobei ich mir da lieber alte Serien über "dieröhre - youtube" reinziehe.

Und das alles zusammen ist Mickymaus gegen Staubsauger (1000W), Bügeleisen (2000W), Fön (1000 bis 2000W), oder die Rechner meiner Söhne......

Hah - mein 1. Powidl-Glas hat geknackt!

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Waschmaschine macht Flecken

#19

Beitrag von Spottdrossel » Di 17. Sep 2013, 18:39

Wir hatten letztes Jahr Glotze ausgetauscht,weil Fernseher kränklich, Umstellung auf Digital und günstigem Angebot (Auslaufmodell).
Ergebnis: Stromverbrauch ging runter, Stromrechnung (neue ineffiziente Energien sei Dank) um 160 € rauf :sauenr_1: .
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzer 3162 gelöscht

Re: Waschmaschine macht Flecken

#20

Beitrag von Benutzer 3162 gelöscht » Di 17. Sep 2013, 18:55

wah - hör mir auf!

4-Personen-Haushalt hatten wir letztes Jahr 1.600 kWh. Einsparpotential - keins mehr.

Beim Umzug / Ausmisten dann die alten Rechnungen gefunden: Abschlagszahlungen und Endabrechnungen seit 8 Jahren ziemlich unverändert. Stromverbrauch im Einzugsjahr 6.000 kWh - das sagt doch alles.

Jetzt muß ich bloß noch den besten Mann aller Männer dazu bringen, die Solarpaneele vom Chalet abzubauen und sich ein Plätzchen für das Windrad auszusuchen. Ich habe diese staatlilch verordnete Verarsche + Abzocke gründlich satt. Und jetzt sag bloß keiner Co2, Klimawandel oder Dämmung - dann ist mein Abend wirklich gelaufen.

Trotzdem Liebe Grüße

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“