SV-Lieblingsgerichte

Benutzeravatar
ULTRA
Beiträge: 245
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 22:05
Wohnort: Togo Plateau
Kontaktdaten:

Re: SV-Lieblingsgerichte

#11

Beitrag von ULTRA » So 15. Sep 2013, 21:14

ganz klar, KürbisPommes

nur das Öl bekomm ich selber nicht hin, die geschnittenen Kürbisstreifen samt Gewürzen darin schwenken und ab aufs Backpapier in den Ofen.

dazu nen Tomatendip, oder ne Paprikacreme.

Picassa

Re: SV-Lieblingsgerichte

#12

Beitrag von Picassa » Mo 16. Sep 2013, 07:30

eher nur ´ne Beilage:
Zickezacke (aus Quark, Joghurt, viel Knofi, geraspelten oder dünn geschnittenen Gurken).
Ich esse das gerne zu Pellkartoffeln, zu Fleisch-Reis-Gerichten oder einfach nur als Brotbelag.

Oder demnächst wieder:
Apfelpizza
Ok, ich stelle weder Mehl noch Öl noch (Blauschimmel-)Käse her, aber so mancher SVler macht das ja selbst :aeh: (und Pfeffer und Salz zählen nicht...)

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: SV-Lieblingsgerichte

#13

Beitrag von sybille » Mo 16. Sep 2013, 20:27

Kartoffeln, Zwiebel, Knobi, Gemüse (das ich gerade in meinem Gärtchen habe oder das gerade Saison hat)und Kräuter zusammen in der Pfanne geschmort. Ist einfach und schmeckt immer.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Landfrau
Beiträge: 568
Registriert: Do 16. Aug 2012, 19:50

Re: SV-Lieblingsgerichte

#14

Beitrag von Landfrau » Di 17. Sep 2013, 12:49

Lieblingsgerichte?

Alles langsam in einem Topf gebackene, geschmorte oder geköchelte mit vielen Zutaten.
BRaucht wenig Aufmerksamkeit, nimmt fast alles auf an anfallenden Lebensmitteln, wärmt und nährt und kann dem LIebsten am nächsten tag in einem Gefäß zur Arbeit mitgegeben werden.

Was da reinkommt, bestimmt täglich neu der Garten (Bohnen sind reif), der Stall (verunfalltes Tier muss in den Topf), der Keller (Saftfleisch muss weg, da der nächste Schlachttag ansteht), die Nachbarschaft ("danke für die Paprika, Gerti!!!"), das Sozialleben (vom Essen gestern abend ist noch Kartoffelgratin da, das back ich auf mit ein paar Tomaten....), das Wetter (es ist warm nach dem Regen, es gibt Pilze!!), die seltene Shopping Tour (Aldi hat grad wunderbar frischen fenchel), vom Wochentag (der Fischmann kommt) und noch andere Parameter.

Ab und an dazu noch ein separat gekochtes Getreidegericht (Pilav, Nudeln, Polenta, Hirse, Buchweizen oder geröstete BRotwürfel), da Getreide beim Mitkochen sehr viel Geschmack binden.

Somit gibt es fast immer das Gleiche, ein Ein - Kochgeschirr - Gericht zwischen Suppe, Eintopf und Auflauf, das aber jedesmal anders schmeckt.

Mit Lagerfähigem (Getreidiges, Hülsenfrüchte, Öle, Wurzzutaten ohne Ende) sowie dem, was hier produziert wird und ein wenig Kochkunst kann man damit wunderbar übers Jahr kommen und hat mit minimalen Aufwand und Abwasch wunderbar sättigende wärmende nährende wohlschmeckende Speisen - die sich genau durch diese Eigenschaften als Lieblingsgerichte etablieren.

Wenn man sich danach gut fühlt, war es genau das Richtige - und gutes Essen lieben wir, immer.

L.
Den Inhalt einer Botschaft bestimmt der Empfänger :-)

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: SV-Lieblingsgerichte

#15

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 17. Sep 2013, 18:12

Hallo Landfrau,
dazu kommt noch, dass langsam gebackene Gerichte sehr praktisch sind, sie benötigen wenig Aufsicht, man kann während der Backzeit was anderes machen.
Mehr und mehr komme ich wieder zu der Küche früherer Zeiten zurück, nach der Saison oder Jahreszeit, nach dem was gerade weg muss oder anfällt,
was zu Hause ist und was auch gerade arbeitsmässig am Laufen ist.
Ich mache mir jede Woche einen sehr flexiblen Speiseplan- damit ist das tägliche Nachdenken, was koche ich heute, auch nicht nötig-
es lässt sich mit der Planung auch manches viel einfacher machen.
Und ausserdem ist es auch sehr gastfreundlich, heute waren ganz spontan 2 Esser mehr am Tisch, finde dies auch sehr praktisch und sozial. Bei Tisch gibt's immer die besten Gespräche.
Ausserdem hat es noch einen Vorteil, der nicht anfallende Müll, die nicht anfallenden weiten Transportwege, wenn aus dem Garten, aus dem Küchenkastl usw. gekocht wird.
Früher gab es einen Spruch- gutes Essen hält Leib und Seele zusammen, gilt wohl heute nicht mehr - aber mit einer guten Grundlage im Magen lässt sich manches viel besser bewältigen.

Herz. Gruss von Landfrau zu Landfrau

Jimsch
Beiträge: 4
Registriert: Do 30. Jan 2014, 18:55

Re: SV-Lieblingsgerichte

#16

Beitrag von Jimsch » Fr 31. Jan 2014, 12:49

Im Sommer bereite ich sehr gerne Obstsalat zu. Dazu verwende ich all die Obstsorten, die ich sehr gerne esse: Erdbeere, Himbeere, Apfel, Birne, Orange, Kiwi und Banane. Ich arbeite seit etwa einem Jahr nun mit einigen Messern, die ich Werbelink gelöscht LJ habe. Besonders das Obst lässt sich mit den schönen bunten Messern aus der Touchserie sehr gut schneiden. Die grüne Farbe ist so wunderbar natürlich. Das passt zu mir. Zusätzlich presse ich noch eine Orange und füge dem Salat den Saft zu. Nachdem alles durchgezogen ist, füge ich manchmal noch ein paar Rosinen hinzu.

Im Winter bin ich ein Suppenfan. Mein Bruder hat zu seinem Geburtstag so eine leckere Kürbissuppe zubereitet. Ich werde ihn mal nach dem Rezept fragen. Das ist absolut eines meiner Lieblingsgerichte. :grinblum:

Sanne
Beiträge: 433
Registriert: Do 30. Aug 2012, 20:55

Re: SV-Lieblingsgerichte

#17

Beitrag von Sanne » Fr 31. Jan 2014, 14:12

Jimsch hat geschrieben:
Im Winter bin ich ein Suppenfan. Mein Bruder hat zu seinem Geburtstag so eine leckere Kürbissuppe zubereitet. Ich werde ihn mal nach dem Rezept fragen. Das ist absolut eines meiner Lieblingsgerichte. :grinblum:

Ja, da bin ich echt gespannt. Bitte teile uns das Rezept unbedingt mit.
Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts mangeln.
Cicero

Benutzer 3370 gelöscht

Re: SV-Lieblingsgerichte

#18

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Fr 31. Jan 2014, 18:18

Ofengemüse mit Hühnerschenkel.

Im Ofen, allerlei Gemüse mit Olivenöl bepinselt und verschiedenen Kräutern
100_0610.JPG
Serviert mit Blattsalat und Kernöl.
100_0612.JPG

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“