Mittelweser - Regionales

Landfrau

Mittelweser - Regionales

#1

Beitrag von Landfrau » Mo 9. Aug 2010, 13:36

Moin,

um eine Reihe von Veranstaltungsankündigungen mit regionalem Bezug fortzusetzen, sei der Mittelweserfaden hier neu eröffnet.

----------------------

Am 15.08.2010 hat die Steyerberger Mühle wieder ab 14 Uhr geöffnet, ein Thema wird

"Waschen wie zu Omas Zeiten" sein.

Sicherlich lehrreich für Fans von "ohne Strom".

Für Fans von "mit Strom" der Hinweis auf die Wasserturbinen der Mühle, welche schon lange lange zur Stromerzeugung genutzt werden.

__________________

Eine Wochenende später finden bei Oldenburg die Landtage Nord statt, eine Mischung aus Westfalia - Katalog zum Anfassen und Verbrauchermesse mit Bratzwurst und Kinderbespaßung. Was für Leute mit gutem Schuhwerk und freiem Geist - man wird sich vermutlich nicht im engen Soziotop Gleichgesinnter wiederfinden.

http://www.landtagenord.de/

__________________

Am 03.10.2010 findet auf dem Tierschutzhof in Warpe ein Hoffest statt.

http://www.tierschutzhof-geissblatt.de/ ... ffest.html

Auch hier mit Kuchen und Bratwurst - und wer Glück hat, schafft es, dem Mann am Grill ein Pack eingeschweißte Bratwürste zum Mitnehmen abzukaufen. Es lohnt sich.

Ansonsten - man ist in jeder Hinsicht ökorrrrekkt, viele Frauen mit fehlgeleitetem Brutpflegetrieb und ohne die Schwäche übertriebener Eitelkeit, wie oft im Tierschutz. Ein wunderschöner Hof im Grünen.

Der bei einem kritischen Geist die Frage aufwerfen mag: "wie kommen die Tierschutzleute eigentlich an soviel Geld?".


-----------------------

Am 18.09.2010 feiert die Gemeinschaft Lebensgarten ihr 25-jähriges Bestehen.

http://www.lebensgarten.de/index.php?id=90&ord=34

Bisher hält man sich zum Programm bedeckt.

Aber vielleicht von Interesse für Leute, die Anschluss suchen -

Zwar könnt man bedenken, dass Lebensgemeinschaften ein Sammelpunkt sind von Leuten, die sich gern aufgefangen wissen möchten und selbst kaum in der Lage sind, Halt zu bieten. Womöglich nicht mal selber sicher im Leben zu stehen in der Lage sind.
Ob das ein stabiles System ergibt? Die Fluktuation im Lebensgarten ist erheblich, aber es muss dennoch einen Teil Bewohner der ersten Stunde geben, denn sonst hätte man nicht schon vor einiger Zeit programmatish versucht, der Überalterung entgegenzuwirken.

----------------------

to be continued

- und ich freue mich, wenn andere der zahlreichen Mittelweseraner aus dem Umfeld des Selbstversorgerforums diesen zufällig zusammengestellten Terminkalender ergänzen mögen.

Alles LIebe, liebe alles, Landfrau

Wolkenflug
Beiträge: 715
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:57
Wohnort: Achim-Baden

Re: Mittelweser - Regionales

#2

Beitrag von Wolkenflug » Di 10. Aug 2010, 15:11

Hallo Landfrau

Fein, dass es diese Rubrik wieder gibt, hab da öfter mal reingeschaut.
Vielleicht finde ich ja auch mal einen Termin, der hier einstellungswürdig ist :-)

Wolkenflug

Landfrau

Re: Mittelweser - Regionales

#3

Beitrag von Landfrau » Di 10. Aug 2010, 15:56

Bestimmt!

jeder schaut ja durch seine eigene Brille auf die Welt und richtet seine Aufmerksamkeit auf seine Dinge.

Ich würde mich freuen, wenn mein enger Geisteshorizont Erweiterung finden möge und manch einer aus der Region seine "Fundstücke" zu diesem Puzzle beiträgt.

LAndfrau

Wolkenflug
Beiträge: 715
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:57
Wohnort: Achim-Baden

Re: Mittelweser - Regionales

#4

Beitrag von Wolkenflug » Di 14. Sep 2010, 18:16

Meine Grüße

Juhu, ich hab auch mal was zum reinstellen! :michel:


Hallo Imkerinen und Imker des Achimer Imkervereins,

hier nochmals die Erinnerung an die Vortragsveranstaltung des Kreisimkervereins!

Dr. Werner Mühlen vom Bieneninstitut Münster referiert zu dem Thema "Mysterium Honig" und im zweiten Teil über die Organisation einer Honigabsatzgemeinschaft

Am kommendem Donnerstag 16.09.2010 um 18 Uhr!! im "Waldschlößchen Daverden" in Langwedel-Daverden, Hauptstraße 150.

Rührt Bitte die Werbetrommel auch im Bekannten / Imkerkreisen,

Gäste sind herzlich willkommen

mit freundlichen Grüßen

Eckhard Jäger

So Werbetrommel von meinerseits wurde gerührt. Ich werd natürlich auch da sein :-)

Wolkenflug

Landfrau

Re: Mittelweser - Regionales

#5

Beitrag von Landfrau » Do 4. Nov 2010, 15:43


Landfrau

Re: Mittelweser - Regionales

#6

Beitrag von Landfrau » Do 11. Nov 2010, 17:02

Gemüsekisten gibt es auch aus der Region, für (noch) nicht Selbstversorger.

http://gemueseabo.com/

Aber nicht erschrecken: Auf der Seite hagelt es Landwirte/innen und außen, Gärtner/Innen und außen und vermutlich auch Gemüsekisten/innen. Ob es die auch außen gibt - musst mal gucken.

*lach*

Landfrau, die dachte, dass diese Sprachverunstaltung schon aus der Mode wäre

Wolkenflug
Beiträge: 715
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:57
Wohnort: Achim-Baden

Re: Mittelweser - Regionales

#7

Beitrag von Wolkenflug » Fr 12. Nov 2010, 20:52

Landfrau hat geschrieben:Gemüsekisten gibt es auch aus der Region, für (noch) nicht Selbstversorger.
Meine Nachbarn sind dort Kunde und wohl ganz zufrieden. Die stellen die Kiste immer an einem bestimmten Platz ab, dort steht auch die leere Tauschkiste. Man muss nichtmal zuhaus sein, dass können die ganz von allein :-)

Wolkenflug

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Mittelweser - Regionales

#8

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 12. Nov 2010, 21:38

Das funzt auch mit der Rohmilch http://www.milchhof-eisse.de/index.htm
2x wöchentlich geliefert, wenn man will. Und außer Rohmilch haben sie je nach Saison noch viele andere Dinge aus der Region, jetzt grad Gänse, Enten, Teile davon, etc. und auch immer Wurst und Käsesorten.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Landfrau

Re: Mittelweser - Regionales

#9

Beitrag von Landfrau » Mi 16. Feb 2011, 13:29

HIer ein Laden mit einem Sortiment, das den Selbermacher teilweise interessieren dürfte und zu dem der Mittelweseraner auch mal hinfahren kann:

www.hbs24.de

Allein das Flüssigkeitsthermometer, welches ich schon im Begriff war, bei Brady (Kaesereibedarf.de) zu bestellen, ist hier um die Hälfte günstiger, und Lab etc scheinen auf den ersten Blick auch deutlich wohlfeiler zu sein.

Schön, wenn man sein Geld halbwegs "In der Region" lassen kann.

Landfrau

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Mittelweser - Regionales

#10

Beitrag von Olaf » Mi 16. Feb 2011, 14:10

für alle, die genaus schielen wie ich ... da ist ein w zuviel bei www, dann klappst
bzw. Landfrau, kannst Du das noch korrigieren?
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Termine“