Outdoor-Kleidung
Outdoor-Kleidung
Eine interessante Seite aus Schweden ( in holpriger Googleüberstzung ) über das Anfertigen von Outdoorbekleidung
und Ausrüstung:
http://translate.google.se/translate?u= ... v&ie=UTF-8
Hier gibts Textilien und Material für den Selbstbauer/die Selbstbäuerin .....
http://www.extremtextil.de
und Ausrüstung:
http://translate.google.se/translate?u= ... v&ie=UTF-8
Hier gibts Textilien und Material für den Selbstbauer/die Selbstbäuerin .....
http://www.extremtextil.de
Re: Outdoor-Kleidung
Guter Plan, hier noch eine Linksammlung dazu mit Verweisen auf andersj, das hilft beim Navigieren.
http://www.outdoorseiten.net/wiki/MYOG#MYOG-Anleitungen
unter "myog" gibt's noch mehr.
Tipps: Beim Nähen eine gute, vertraute Nähmaschine benutzen. Kunststoff und offene Flammen passen nicht zusammen. Zwei Versuche braucht man mindestens anfangs.
http://www.outdoorseiten.net/wiki/MYOG#MYOG-Anleitungen
unter "myog" gibt's noch mehr.
Tipps: Beim Nähen eine gute, vertraute Nähmaschine benutzen. Kunststoff und offene Flammen passen nicht zusammen. Zwei Versuche braucht man mindestens anfangs.
- Waldläuferin
- Beiträge: 1502
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
- Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind
Re: Outdoor-Kleidung
Hier das restliche Equipment zum Selbermachen:
http://www.ravenlore.co.uk/html/projects.html
http://www.ravenlore.co.uk/html/projects.html
Fertig ist besser als perfekt.
Re: Outdoor-Kleidung

ich muß ganz ehrlich sagen, daß ich von dem ganzen Plastik-Zeugs nichts mehr halte, gegen Wolle und sonstige tierische Fasern kommt einfach nichts an, was das Warmhalten (und auch Schweißaufsaugen) angeht. Ich bin mit meinem Angorazeugs deutlich wärmer als je mit irgendwelcher vollsynthetischer Funktionskleidung.Das einzige, was ich noch gelten lasse, sind Goretex-Klamotten für Leute, die den ganzen Tag draußen arbeiten müssen, aber sogar die sind nicht wirklich besser als ordinäre Friesennerze, nur leichter; schwitzen tut man in beidem etwa gleich.

I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Re: Outdoor-Kleidung
Nein. Man muss die Sachen nur richtig benutzen. Viele Leute (insbesondere FrauenSabi(e)ne hat geschrieben:Das einzige, was ich noch gelten lasse, sind Goretex-Klamotten für Leute, die den ganzen Tag draußen arbeiten müssen, aber sogar die sind nicht wirklich besser als ordinäre Friesennerze, nur leichter; schwitzen tut man in beidem etwa gleich.

Gruß
Theo
Live Free or Die
Theo
Live Free or Die
Re: Outdoor-Kleidung
Man darf nichts Dickes, Saugendes unter Gore tragen, und man darf sie nicht mit Weichspüler waschen. Im Weichspüler ist Silikon enthalten das die Poren vom Gore zuschmiert. Wenn das passiert ist Gore atmungsaktiv wie ein Friesennerz. Man wird dann bei Regen von innen nasser als von außenSabi(e)ne hat geschrieben:Das einzige, was ich noch gelten lasse, sind Goretex-Klamotten für Leute, die den ganzen Tag draußen arbeiten müssen, aber sogar die sind nicht wirklich besser als ordinäre Friesennerze, nur leichter; schwitzen tut man in beidem etwa gleich.

Danke für die weiteren Links oben @ grünling, @ waldläuferin ......werde das Winterzelt mal genauer betrachten....Ein Tarp im Winter taugt nicht viel, ist mir letzte Nacht aufgefallen....
Re: Outdoor-Kleidung
Wieso, hats seitlich reingeschneit?Webwiesel hat geschrieben:Ein Tarp im Winter taugt nicht viel, ist mir letzte Nacht aufgefallen....
Gruß
Theo
Live Free or Die
Theo
Live Free or Die
Re: Outdoor-Kleidung
Der Schlafsack hat durch Biwaksack und Isomatte von unten Wasser gezogen. War aber beim gestrigen Test weniger. Isomatte zwischen Schlafsack und Biwaksack taugt gar nichts. Ich glaub ohne die wasserdichte Bodenwanne eines Zeltes geht es nicht. Das hat jedenfalls immer funktioniert, aber schlepp mal einen Geodäten mit von dem die Schneelast abrutscht und der auch ohne Häringe und Abspannung steht. Die preiswerteste Lösung ist ein Aldi-Iglu-Zelt für 39,90 €, wiegt aber 3,5 kg ohne Innenzelt.
Re: Outdoor-Kleidung
Also ich konnte auch vor 2 Wochen bei -10°C viel Eis aus meinem BIwaksack schütteln und der Schlafsack war ebenfalls recht feucht. In meinem Fall war das reines Schwitzwasser, denn mein Biwaksack ist nicht mehr als eine übergroße Plastiktüte.
Der Schlafsack hat trotz Wasser gut gewärmt... aber mehr fordere ich meinen Sommerschlafsack mit Kunststofffüllung nicht nochmal. Na gut.. vielleicht morgen im Iglu, falls wir es schaffen :D
Der Schlafsack hat trotz Wasser gut gewärmt... aber mehr fordere ich meinen Sommerschlafsack mit Kunststofffüllung nicht nochmal. Na gut.. vielleicht morgen im Iglu, falls wir es schaffen :D
Re: Outdoor-Kleidung

ich glaube nicht, daß es hier jemanden gibt, der Weichspüler benutzt.
Und was "nichts dickes unter Goretex" angeht - ich glaub, du weißt nicht, was manche Jobs für Anforderungen stellen.
Bei mir war es Zustellung, und im Winter nach 4 Stunden im Galopp durch den Bezirk dann auch nur ne Viertelstunde in Eisregen und Wind an der Bushaltestelle stehen zu müssen, macht die Vorteile von Wolle gegenüber Polyester schon recht klar, auch nasse Wolle hält Wärme noch relativ gut.
Mein Dachdecker-Ex-Ehemann sagte in jedem Winter das Gleiche, lieber Wollunterwäsche, Woll-Troyer, und Regenjacke als das Polyesterzeugs, ist einfach wärmer, wenn's naß und kalt ist. Gilt ebenso für Socken und Handschuhe, wobei man das bei letzteren mit diversen Stricktechniken und Anfilzen noch steigern kann.
http://www.youtube.com/user/WoolmarkOnl ... 0LtQBwXW1s

11.10.2010, Savile Row, London.
Wann gibt es sowas mal in Berlin?

I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...