Schornstein mauern

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
gmc
Beiträge: 247
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15

Re: Schornstein mauern

#11

Beitrag von gmc » Sa 17. Aug 2013, 20:17

Es hat bestimmt auch bei Gernot seine Berechtigung, aber hier eben nicht.
Grundlage für die Hauben war diese hier, die abends irgendwo in der Nachbarschaft entdeckte und fotografierte.
Kamin_2.jpg
Kamin_2.jpg (211.39 KiB) 2452 mal betrachtet

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Schornstein mauern

#12

Beitrag von Olaf » So 18. Aug 2013, 09:43

Moin.
Ich bin ein Idiot.
Bei einer gradzahligen Anzahl von Standardlagen wäre es natürlich egal, mit welcher ich anfange das Probe zu legen, weil sie ja beliebig austauschbar sind.
Durch die oberen "Speziallagen" sind sie natürlich nicht mehr beliebig austauschbar.
Und, ihr ahnt es sicher, ich habe natürlich mit der falschen angefangen,
Toll! :daumen:
Ich mach dann aber jetzt ne Lage extra, um in den richtigen Takt zu kommen....
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Schornstein mauern

#13

Beitrag von Olaf » So 18. Aug 2013, 21:12

nun ja, ich bin nicht soweit gekommen, wie ich wollte.
Hab mich schlichtweg im Mörtel verschätzt, zumal mit der unfreiwilligen 5. Lage.
Sieht man jetzt nicht, aber durch die 24er Wandung sind da jetzt 48 Steine drin.
(Die alle erst mal nach oben gebracht werden wollen plus 40 Mörtel plus Wasser...)
Außerdem steht der Schornstein so schief wie der Turm von Pisa. Naja, nicht ganz so, gut 1 cm pro Meter.
Ich hab mich dann eher der Form gebeugt, wie sähe das sonst aus....
:rot:
k-st1.jpg
k-st1.jpg (80.39 KiB) 2428 mal betrachtet
So sieht das übrigens innen aus:
k-st_von_innen.jpg
k-st_von_innen.jpg (5.7 KiB) 2428 mal betrachtet
.
.
Ja, der Witz war jetzt nur mäßig :bang: :pfeif: :ohoh:
Auf ein Hilfsmittel will ich noch hinweisen.
Eine Platte, so ungefähr Öffnungsgröße vom Schornstein.
Ich dachte, ich klack da viel Mörtel rein. Nö!
Aber ich habs geschafft, die Kelle reinfallen zu lassen.
k-st_hilfsmittel.jpg
k-st_hilfsmittel.jpg (61.95 KiB) 2428 mal betrachtet
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Hirschin
Beiträge: 2
Registriert: Mo 29. Jul 2013, 10:55

Re: Schornstein mauern

#14

Beitrag von Hirschin » Mo 19. Aug 2013, 14:49

Olaf hat geschrieben:nun ja, ich bin nicht soweit gekommen, wie ich wollte.
Hab mich schlichtweg im Mörtel verschätzt, zumal mit der unfreiwilligen 5. Lage.
Sieht man jetzt nicht, aber durch die 24er Wandung sind da jetzt 48 Steine drin.
(Die alle erst mal nach oben gebracht werden wollen plus 40 Mörtel plus Wasser...)
Außerdem steht der Schornstein so schief wie der Turm von Pisa. Naja, nicht ganz so, gut 1 cm pro Meter.
Ich hab mich dann eher der Form gebeugt, wie sähe das sonst aus....
:rot:
.
Ja, der Witz war jetzt nur mäßig :bang: :pfeif: :ohoh:
Auf ein Hilfsmittel will ich noch hinweisen.
Eine Platte, so ungefähr Öffnungsgröße vom Schornstein.
Ich dachte, ich klack da viel Mörtel rein. Nö!
Aber ich habs geschafft, die Kelle reinfallen zu lassen.

LG
OLaf
Das mit der Kelle ist natürlich extrem blöd, vielleicht aber auch so eine Sache, über die man in einiger Zeit lachen wird. Ansonsten muss ich aber sagen, dass man von einem Schiefstand zumindest auf den Fotos nix sieht. Das kann also sooo schlimm nicht sein. Ich meine, wenn man mal von dem Stolz des Handwerkers absieht natürlich. Aber mal im Ernst, ich denke das wird dir keine Nachteile anbringen. Dem Rauch dürfte es herzlich egal sein ;-)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Schornstein mauern

#15

Beitrag von Olaf » Do 5. Sep 2013, 18:19

So, ich weiss, was ich heute getan habe.
Nämlich den Scheiß fertig gemauert.
Der Schorni wird zu Tränen gerührt sein über mich alte Schlampe :grr: .
Insgesamt hab ich also so 80 Steine und ca. 100 kg Mörtel plus Wasser hochgeschleppt.
Aber ich bin zufrieden.
Und danke an gmc.
Ich hab jetzt die oberen zwei Lagen auch um einen achtel Stein rausstehen lassen, und finde, es sieht gut aus.
Zweimal auskragen wollt ich nicht, das wäre bei dem schlichten Haus vielleicht zu verspielt.
Vom Mauern her wäre es einfacher gewesen.
k-schornstein.jpg
k-schornstein.jpg (36.73 KiB) 2354 mal betrachtet
Ein kleines bisschen Mörtel hab ich noch übrig, aber ich glaub, den klack ich weg, wollte erst noch was von den Pfosten vom Wachtelstall verfugen, oben bin ich natürlich auch noch nicht fertig, aber aufs Dach kraksel ich heute nicht mehr.... ich glaub ich hau ihn weg.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Thomas74
Beiträge: 878
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 17:29
Familienstand: verheiratet

Re: Schornstein mauern

#16

Beitrag von Thomas74 » Do 5. Sep 2013, 19:49

Machst du noch 'nen Betonkranz drauf? Sonst löst sich die obere Schicht ziemlich schnell in Wohlgefallen auf.Schornsteine müssen ja außer der Witterung noch Temperaturunterschiede und grobmotorische Schornsteinfeger aushalten... :mrgreen:
Bei meinem hatte sich mal die Kugel verhakt,er hat etwas an der Kette gerissen ,die Kugel schoß raus und knallte auf die Schornsteinecke.Gab 'ne schöne Scharte... :bang:
Optimismus ist,bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen...

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Schornstein mauern

#17

Beitrag von Olaf » Do 5. Sep 2013, 20:41

Ja, klar, mach ich noch, am WE.
Hab in den Thread schon was dazugelernt, war ja auch vorher einer drauf. Werd mir eine kleine Schalung bauen und auch ein bisschen Moniereisen reintun, hätte mal den alten Schornsteinkopf fotografieren sollen, da konnt man einiges lernen.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Schornstein mauern

#18

Beitrag von Olaf » Sa 7. Sep 2013, 16:09

Moin, heute will ichs also zu Ende bringen, drücke mich jetzt aber vorm Beton machen und hochbuckeln.
Immerhin hat der Schonstein eben eine kleine Schalung bekommen, und Eisen hab ich auch schon zugeschnitten.
k-schonsteinschalung.jpg
k-schonsteinschalung.jpg (76.84 KiB) 2306 mal betrachtet
k-schonsteinschalung2.jpg
k-schonsteinschalung2.jpg (88.14 KiB) 2306 mal betrachtet
Bei der Innenschalung muss ich wohl rechts noch mal draufhauen, hab ich erst auf dem Foto gesehen, oben sieht alles anders aus...
LG
Olaf
OT: Unter dem Flachdach, wo ich drüberlaufen muss ist Bandprobe:
Faszinierend, die Balken haben 18x14, trotzdem schwingt das ganze Dach mit der Bassgitarre, bin ein paar mal entzückt stehen geblieben :)
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Schornstein mauern

#19

Beitrag von Olaf » So 13. Okt 2013, 18:08

So, um das noch zu Ende zu bringen:
Habe fertig:
k-platte.jpg
k-platte.jpg (55.67 KiB) 2146 mal betrachtet
Bisschen schief, aber so kann wenigstens das Wasser irgendwo hinlaufen.
(Ich konnt ja nix sehen in der Schalung)
:rot:
Und unten rechts könnt ich noch verfugen, seh ich aber erst auf dem Foto:
k-st.jpg
k-st.jpg (56.82 KiB) 2146 mal betrachtet
Und dann stand ich da oben und dachte:
"er stand auf seines Daches Zinnen
und schaute mit bewegten Sinnen...."
k-esadz.jpg
k-esadz.jpg (81.87 KiB) 2146 mal betrachtet
k-esadz2.jpg
k-esadz2.jpg (97.79 KiB) 2146 mal betrachtet
Schon irgendwie cool der Blick von oben, hatte leider nur die klreine Kamera ohne WW.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

DerElch

Re: Schornstein mauern

#20

Beitrag von DerElch » So 13. Okt 2013, 18:17

sieht gut aus Olaf..hm war der schornibesuch fuer freitag der arschtritt oder der ansporn fertig zu werden?? :)

Antworten

Zurück zu „Handwerk“