
Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsetzung
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun
Boh, ich bin ja zutiefst beeindruckt von den Kiepen! 

Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun
Mein Grundstock von 100 Süßwasser-Zwerggarnelen (>>Neocaridina heteropoda var. red<<) ist heute angekommen. Sie schwimmen jetzt in meinem noch tropischen Aquarium, vertragen aber auch Kaltwasser-Aquarien. Sobald das Becken dann zu MysteryMan in den Keller umgezogen ist, wird das die eine Hälfte des tierischen Teils meiner Mini-Aquaponik-Anlage.
Die andere Hälfte sollen dann Marmorkrebse (>>Procambarus fallax f. virginalis<< - niemals nie in Außenhaltung!) werden.
Beides sind Arten die sich sehr leicht vermehren lassen (Marmorkrebse sogar komplett ohne Männchen durch Parthenogenese), keine oder nur minimale Heizung benötigen und gut von Resten ernährt werden können. Die Zwerggarnelen sind dann für die Wachteln (und irgendwann die Enten) und die Marmorkrebse für das Menschenvieh. Ich bin gespannt.
Die andere Hälfte sollen dann Marmorkrebse (>>Procambarus fallax f. virginalis<< - niemals nie in Außenhaltung!) werden.
Beides sind Arten die sich sehr leicht vermehren lassen (Marmorkrebse sogar komplett ohne Männchen durch Parthenogenese), keine oder nur minimale Heizung benötigen und gut von Resten ernährt werden können. Die Zwerggarnelen sind dann für die Wachteln (und irgendwann die Enten) und die Marmorkrebse für das Menschenvieh. Ich bin gespannt.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun
Aktuelles Gartenbild >>klick<<
Irgendwie hätt ich mir die Puffbohnen dieses Jahr sparen können ... Die strecken trotz früher Aussaat gerade mal den Kopf raus. Das holen die Stangenbohnen aber locker wieder auf.
Irgendwie hätt ich mir die Puffbohnen dieses Jahr sparen können ... Die strecken trotz früher Aussaat gerade mal den Kopf raus. Das holen die Stangenbohnen aber locker wieder auf.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
- Minze
- Förderer 2019
- Beiträge: 2171
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Ostprignitz-Ruppin
Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun
Ich habs mir dieses Jahr gespart, der Boden war solange gefroren und wenn ich sie erst im Laufe des April stecke, hat nur die schwarze Bohnenlaus Spaß daran.fuxi hat geschrieben:Irgendwie hätt ich mir die Puffbohnen dieses Jahr sparen können ... Die strecken trotz früher Aussaat gerade mal den Kopf raus. Das holen die Stangenbohnen aber locker wieder auf.
Liebe Grüße
Minze
Minze
-
- Beiträge: 327
- Registriert: Do 21. Feb 2013, 13:48
Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun
Von meinen zwei Reihen Puffbohnen, die ich am einzigen Schneefreien Wochenende im Februar gesteckt habe sind auch nur 8 gekommen. Ich dachte schon das liegt an mir (:
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun
Ich war bei meiner ersten Strebergarten-Mitglieder-Vollversammlung (direkt am Tag nach unserem 2. Orga-Treffen vom Schwertkampf)
Hilfe *seufz*

We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun
Uff, ist das selbst da so schlimm? Die Anlage sieht so gar nicht nach Strebergarten aus.
Grüße,
Birgit
Birgit
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun
Nee, ist insgesamt alles ganz entspannt und einzeln sind die auch fast alle total sympathisch, aber Verein bleibt Verein. Mich kannst ud mit diesem ganzen formalen Kram jagen. Aber als e.V. muss das halt sein.
Die Anlage hat übrigens am 14. September 15-jähriges Bestehen und macht eine große Feier.
Wer dahin kommt, darf auch mal einen Blick auf mein Strebergärtchen werfen
Die Anlage hat übrigens am 14. September 15-jähriges Bestehen und macht eine große Feier.
Wer dahin kommt, darf auch mal einen Blick auf mein Strebergärtchen werfen

We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun
Ich hab's als Fuxis Strebergartenfeier im Kalender eingetragen. Wenn ich Zeit habe, komme ich und schau mal, was aus meinem Mist geworden ist. 

Grüße,
Birgit
Birgit
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun
Die Aufnahmen, die beim mittelalterlichen Heerbann im Frühjahr gemacht wurden, sind übrigens jetzt online.
Ich hatte schon fast vergessen, was das am Freitag und Samstag für ein Dreckswetter war.
http://www.rbb-online.de/himmelunderde/ ... itter.html
Ich hatte schon fast vergessen, was das am Freitag und Samstag für ein Dreckswetter war.
http://www.rbb-online.de/himmelunderde/ ... itter.html
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.