#13
Beitrag
von elli » Di 20. Nov 2012, 13:19
Ich habe entdeckt, dass ich seit ich die Heizung angemacht habe, für meine Apfelscheiben nicht mehr den Trockner einzuschalten brauche, sondern sie auf der Heizung auf den Sigg-Rosten auch sehr gut trocknen. So habe ich sie immer gut im Blick und kann immer wieder eine entsprechende Menge nachschnippeln, wenn sie fertig sind.
Ich trockne im Moment nur Prinz Albrecht, weil sie sich nicht so lange halten. (Getrocknet mag ich sie viel lieber als frisch, seit die anderen Sorten reif sind, die ich lieber mag). Sie sind ziemlich saftig, nicht so fest wie z.B. meine Elstar, und wenn ich die Scheiben sehr dünn mache, kleben sie gern am Rost fest, trocknen aber auch schneller. Wenn sie sicher sind, geht es besser ab, dauert aber auch länger.
Sofort nach dem Trocknen sind sie eher hart (wie Chips), aber wenn Luft drankommt, werden sie weicher - zäh würde ich es eigentlich nicht nennen, dann ist Lakritz auch zäh.
Ich nehme große oder kleinere Schraubgläser (gibt es bei uns im Landhandel) oder Weckgläser mit Klammern, stelle sie nicht zu warm und in wenig Licht, und wenn ich vergesse, sie in Reichweite zu stellen, halten sie sich jahrelang, verlieren nur langsam an Geschmack. Verschimmelt ist mir noch nichts, aber ich mache sie auch vorsichtshalber sehr trocken. Der Zucker und die Säure wirken sicher konservierend.
LG Brigitte