Spaßbauern aus'm Hunsrück
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Sa 10. Dez 2011, 11:18
- Kontaktdaten:
Re: Spaßbauern aus'm Hunsrück
Hallo und herzlich Willkommen!
Ich finde das klingt nach einem tollen Projekt.
Wie ist denn der Boden bei euch, habt ihr die Möglichkeit noch mehr Flächen zu erwerben und wieviel Strom produziert denn euer Rad und speichert ihr auch?
Ich würde mich über den Link zum Projekt freuen und verspreche auch, ihn nicht weiter zu verlinken, auch wenn es schade ist, dass ihr nicht öffentlich bloggt und man die Geschehnisse Mittels Blogroll finde ich besser verfolgen kann.
LG
Lorenz
http://chaosgarten.blogspot.com
Ich finde das klingt nach einem tollen Projekt.
Wie ist denn der Boden bei euch, habt ihr die Möglichkeit noch mehr Flächen zu erwerben und wieviel Strom produziert denn euer Rad und speichert ihr auch?
Ich würde mich über den Link zum Projekt freuen und verspreche auch, ihn nicht weiter zu verlinken, auch wenn es schade ist, dass ihr nicht öffentlich bloggt und man die Geschehnisse Mittels Blogroll finde ich besser verfolgen kann.
LG
Lorenz
http://chaosgarten.blogspot.com
- citty
- Beiträge: 2324
- Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Canada
Re: Spaßbauern aus'm Hunsrück
Willkommen im Forum!
Eine Wassermuehle, eigene Quelle, eigene Stromversorgung, Karpfen im Muehlteich, Huehner etc. - das klingt ja traumhaft. Du hoerst Dich aber nicht wie ein Spassbauer an sondern nimmst Deine neue Aufgabe sehr ernst. Wir haben hier einen ganz schweren Lehmboden, da hilft nur viel Mist oder Kompost und Torf oder sonstwas fasriges (in Dtl. hat man ja die Auswahl) im Herbst einpfluegen, naechstes Fruehjahr koennt Ihr loslegen.
LG und viel Erfolg, Citty
Eine Wassermuehle, eigene Quelle, eigene Stromversorgung, Karpfen im Muehlteich, Huehner etc. - das klingt ja traumhaft. Du hoerst Dich aber nicht wie ein Spassbauer an sondern nimmst Deine neue Aufgabe sehr ernst. Wir haben hier einen ganz schweren Lehmboden, da hilft nur viel Mist oder Kompost und Torf oder sonstwas fasriges (in Dtl. hat man ja die Auswahl) im Herbst einpfluegen, naechstes Fruehjahr koennt Ihr loslegen.
LG und viel Erfolg, Citty
Dr. Roger Liebi fan 

Re: Spaßbauern aus'm Hunsrück
Einen angenehmen Morgen wünsch ich, Borpenjang.
WOW, das klingt wirklich traumhaft.
Von Strom aus eigener Wasserkraft kann ich in absehbahrer Zukunft nur träumen...
Ihr seid wirklich schon sehr weit.
Die Unterstützung, welche Ihr aus der Familie erfahrt, finde ich wirklich toll. :-)
WOW, das klingt wirklich traumhaft.
Von Strom aus eigener Wasserkraft kann ich in absehbahrer Zukunft nur träumen...
Ihr seid wirklich schon sehr weit.
Die Unterstützung, welche Ihr aus der Familie erfahrt, finde ich wirklich toll. :-)
Re: Spaßbauern aus'm Hunsrück
Hallo Alek,
hört sich ja sehr spannend an, was Ihr schon Alles macht
In welcher Ecke vom Hunsrück steckt Ihr denn? Wir sind ziemlich weit im Osten, dort wo die Windparks auf die A61 teffen
Gruß
frodo
P.S. hab`s gerade auf der Mitgliederkarte gefunden - ist ja sozusagen "um die Ecke"
hört sich ja sehr spannend an, was Ihr schon Alles macht

In welcher Ecke vom Hunsrück steckt Ihr denn? Wir sind ziemlich weit im Osten, dort wo die Windparks auf die A61 teffen

Gruß
frodo
P.S. hab`s gerade auf der Mitgliederkarte gefunden - ist ja sozusagen "um die Ecke"

-
- Beiträge: 693
- Registriert: Di 16. Nov 2010, 22:43
Re: Spaßbauern aus'm Hunsrück
Ein besonders herzliches Willkommen von einem ehemaligen Mühlenbewohner aus dem mittleren Hunsrück!
Meine Mutter und ich hatten von 1984 bis 2001 eine Mühle bei Morbach.
Ich war zwischendurch ein paar Jahre in Norddeutschland in Agrarausbildung, half dann von 1990-2000 meiner Mutter bei der Bewirtschaftung der Mühle als Seminarhaus und lebte nach deren Verkauf noch ein Jahr auf einer benachbarten Mühle.
Ich würde sehr gerne Mühlenerfahrungen mit Euch austauschen!
Meine Mutter und ich hatten von 1984 bis 2001 eine Mühle bei Morbach.
Ich war zwischendurch ein paar Jahre in Norddeutschland in Agrarausbildung, half dann von 1990-2000 meiner Mutter bei der Bewirtschaftung der Mühle als Seminarhaus und lebte nach deren Verkauf noch ein Jahr auf einer benachbarten Mühle.
Ich würde sehr gerne Mühlenerfahrungen mit Euch austauschen!
Liebe Grüße, Hans www.jugendrettet.org
- citty
- Beiträge: 2324
- Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Canada
Re: Spaßbauern aus'm Hunsrück
Hallo Alek,
Ihr macht das sehr professionell
nur bei der Pappe haette ich Bedenken wegen evtl. Schadstoffeblastung (Schwermetalle). In Dtl darf man Papppe aus diesem Grund nicht verbrennen - in unserer Gegend war das jedenfalls so, stand staendig im Ortsblaettchen.
LG Citty
Ihr macht das sehr professionell

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan 

Re: Spaßbauern aus'm Hunsrück
Neid, neid, neid - nein quatsch, ich gönne Euch das von ganzem Herzen, ich wünschte ich hätte hier einen Müller um die Ecke. Hier hatte es früher selbst in kleinen Nebentälern bis zu 7 Mühlen - alle weg 
