Sonnenblumen-Ernte
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Sonnenblumen-Ernte
hallo allemiteinander,
ab welchem stadium kann man denn die sonnenblumenköpfe ernten?
der heisse sommer hat ihnen sehr gut getan, sie sind riesig und haben so viele blüten(ansätze) wie ich noch nie gesehen hab. meine ganz grosse droht nun unter dem gewicht ihrer vielen blüten zusammenzubrechen. für die stabilität der pflanze wärs sicher hilfreich, die oberste ausladende blüte abzuschneiden - die kernchen sind aber noch hell und die braunen kapselchen auf den kernen noch drauf. die blütenblätter beginnen grade zu verwelken.
würden die kerne noch ausreichend nachreifen wenn ich die schon abschneide? die kerne sind als tierfutter gedacht für den winter.
ab welchem stadium kann man denn die sonnenblumenköpfe ernten?
der heisse sommer hat ihnen sehr gut getan, sie sind riesig und haben so viele blüten(ansätze) wie ich noch nie gesehen hab. meine ganz grosse droht nun unter dem gewicht ihrer vielen blüten zusammenzubrechen. für die stabilität der pflanze wärs sicher hilfreich, die oberste ausladende blüte abzuschneiden - die kernchen sind aber noch hell und die braunen kapselchen auf den kernen noch drauf. die blütenblätter beginnen grade zu verwelken.
würden die kerne noch ausreichend nachreifen wenn ich die schon abschneide? die kerne sind als tierfutter gedacht für den winter.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Sonnenblumen-Ernte
Guten Morgen,
ob die nachreifen weiss ich nicht. Ich hab meine immer so lange dran hängen lassen, bin sie völlig vertrocknet war. Meistens waren die Vögel aber vorher schon dran.
Falls die Ernte für einen selber ist, müsste man die Blüten schützen. Aber wie ? Ein Netz wäre warscheinlich blöd, weil darin vielleicht ein Vogel hängen bleiben könnte ?
Ich weiss es leider auch nicht.
Meine Sonnenblumen sind dieses Jahr auch toll geworden, ich werde sie wohl stehen lassen so wie sie sind. Können dann die Vögel im Winter abernten.
Meine Sonnenblumen haben weiße Kerne, die werden nicht dunkel. Gibt wohl solche und solche...
Einer meiner Gartennachbarn hat wunderschöne dunkelrote Sonnenblumen, wo mehrere Blüten an einer Pflanze sind. Sieht aus wie ein Sonnenblumenbaum, wirklich megaklasse. Ich hoffe ihn mal anzutreffen und ein paar Samen abschwatzen zu können
Ich liiiiiieeebe Sonnenblumen....
Meine Kerne trockne ich immer noch nach. Dazu pule ich sie aus den Blüten, ist zwar viel Arbeit aber so verschimmelt nichts. Dann für 1-2 Stunden in den Backofen mit leicht geöffneter Tür und niedrigen Temperaturen und sie sind danach echt lange haltbar.
Liebe Grüße,
Marion
ob die nachreifen weiss ich nicht. Ich hab meine immer so lange dran hängen lassen, bin sie völlig vertrocknet war. Meistens waren die Vögel aber vorher schon dran.
Falls die Ernte für einen selber ist, müsste man die Blüten schützen. Aber wie ? Ein Netz wäre warscheinlich blöd, weil darin vielleicht ein Vogel hängen bleiben könnte ?
Ich weiss es leider auch nicht.
Meine Sonnenblumen sind dieses Jahr auch toll geworden, ich werde sie wohl stehen lassen so wie sie sind. Können dann die Vögel im Winter abernten.
Meine Sonnenblumen haben weiße Kerne, die werden nicht dunkel. Gibt wohl solche und solche...
Einer meiner Gartennachbarn hat wunderschöne dunkelrote Sonnenblumen, wo mehrere Blüten an einer Pflanze sind. Sieht aus wie ein Sonnenblumenbaum, wirklich megaklasse. Ich hoffe ihn mal anzutreffen und ein paar Samen abschwatzen zu können

Ich liiiiiieeebe Sonnenblumen....
Meine Kerne trockne ich immer noch nach. Dazu pule ich sie aus den Blüten, ist zwar viel Arbeit aber so verschimmelt nichts. Dann für 1-2 Stunden in den Backofen mit leicht geöffneter Tür und niedrigen Temperaturen und sie sind danach echt lange haltbar.
Liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
Re: Sonnenblumen-Ernte
Hi!
@kaut_ruebe: Tiefutter? Ich dachte du sammelst Material zum Ölpressen
Ich hab die gleiche Herausforderung. Meine Blümchen sind knapp 4 m hoch und haben riesige, bereits abreifende Blütenstände. Die Vögel machen sich bereits eifrig darüber her, ich möchte sie aber gerne noch etwas an der Pflanze reifen lassen.
Meine Ideee ist eine Reinraumhaube ( das sind so Dinger aus leichtem Vließ mit Gummiband rundherum) drüber zu stülpen. Allerdings klammt das mit Leiter und so auf'm Acker nicht so toll...
mal sehen vielleicht kann ich irgend was an die Teleskopstange vom Apfelpflücker basteln nit dem ich den Sonnenblumen das Verhüterli verpassen kann
Ergo - nächstes jahr niedrigere Sonnenblumen Pflanzen
sG E
@kaut_ruebe: Tiefutter? Ich dachte du sammelst Material zum Ölpressen

Ich hab die gleiche Herausforderung. Meine Blümchen sind knapp 4 m hoch und haben riesige, bereits abreifende Blütenstände. Die Vögel machen sich bereits eifrig darüber her, ich möchte sie aber gerne noch etwas an der Pflanze reifen lassen.
Meine Ideee ist eine Reinraumhaube ( das sind so Dinger aus leichtem Vließ mit Gummiband rundherum) drüber zu stülpen. Allerdings klammt das mit Leiter und so auf'm Acker nicht so toll...
mal sehen vielleicht kann ich irgend was an die Teleskopstange vom Apfelpflücker basteln nit dem ich den Sonnenblumen das Verhüterli verpassen kann

Ergo - nächstes jahr niedrigere Sonnenblumen Pflanzen

sG E
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Sonnenblumen-Ernte
hm, ja, die ölpresse...die kommt ja etwas überraschend, für die hab ich einstweilen nur probiermengen. sonnenblumen vom öltyp hab ich keine hier, möcht mir aber fürs nächste jahr welche besorgen.
meine sind futtersonnenblumen, die hab ich zum ersten mal. bislang hatte ich immer die 'normalen' gartensorten. bei den normalen hatte ich immer die gleichung 'vögel fressen sie -> ist reif und kann geerntet werden', das hat mir immer gut funktioniert. meine sind leider noch nicht soweit, biegen sich aber bedenklich im wind und bei regen.
meine sind futtersonnenblumen, die hab ich zum ersten mal. bislang hatte ich immer die 'normalen' gartensorten. bei den normalen hatte ich immer die gleichung 'vögel fressen sie -> ist reif und kann geerntet werden', das hat mir immer gut funktioniert. meine sind leider noch nicht soweit, biegen sich aber bedenklich im wind und bei regen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Sonnenblumen-Ernte
Ich möchte meine Sonnenblumenkerne auch den Winter über verfüttern. Wir haben ganz normale Gartensonnenblumen, bunt gemischt, teilweise aus gekauften Samen, teilweise aus geschenkten Kernen. Noch blühen sie wunderbar
aber woran kann ich denn erkennen, dass ich die Kerne ernten kann? 
Lavender


Lavender
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Sonnenblumen-Ernte
Vielleicht, wenn sie anfangen und locker sitzen? Im Normalfall plumpsen die ja raus, oder?
Letzte Sonnenblumenerfahrung war im Kindergarten
.
Letzte Sonnenblumenerfahrung war im Kindergarten

Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Sonnenblumen-Ernte
Ich ernte wenn die einzelnen Blütenröhren beginnen, von allein abzufallen und mindestens 1/3 der Kerne schon freiliegt. Es werden niemals alle Kerne gleichzeitig reif und man muss abwägen, so dass man nicht zu viele unreife hat, aber auch nicht schon die Hälfte rausgefallen ist oder von Vögeln geerntet wurde.
Im Zweifelsfall einen Kern aus einem der mittleren Ringe pulen und testen.
Im Zweifelsfall einen Kern aus einem der mittleren Ringe pulen und testen.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
Re: Sonnenblumen-Ernte
Ich kenne einige Leute, die ihre Sonnenblumen mit langen Holzstangen stützen.
lg
Winnie07
Winnie07
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Sonnenblumen-Ernte
holzstangen hab ich probiert, aber fand ich schwierig. nur so in die erde gesteckt reicht es nicht zum gegenhalten. mit nem schlegel in die erde schlagen ist bei 4 metern länge reichlich unbequem.
einen fast wagenradgrossen kopf hab ich wegen aktuer schieflage abgeschnitten, noch ziemlich grün. die kerne waren schon erstaunlich gut ausgebildet. ich hab ein paar davon aufbehalten um zu testen ob die so jung schon keimfähig sind, der rest wurde in affenartiger geschwindigkeit von den tieren aus dem blütenkelch gerupft und gefressen.
einen fast wagenradgrossen kopf hab ich wegen aktuer schieflage abgeschnitten, noch ziemlich grün. die kerne waren schon erstaunlich gut ausgebildet. ich hab ein paar davon aufbehalten um zu testen ob die so jung schon keimfähig sind, der rest wurde in affenartiger geschwindigkeit von den tieren aus dem blütenkelch gerupft und gefressen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Sonnenblumen-Ernte
Hab gerade eine Antwort auf Deine Frage in einem Thread von 2011 gefunden, vielleicht hilft es ja: http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... =30#p36840 (ganz unten)kraut_ruebe hat geschrieben:hallo allemiteinander,
ab welchem stadium kann man denn die sonnenblumenköpfe ernten?
...
würden die kerne noch ausreichend nachreifen wenn ich die schon abschneide? die kerne sind als tierfutter gedacht für den winter.