Kosten und Ertrag vom Garten-(gemüse, obst.....)

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Kosten und Ertrag vom Garten-(gemüse, obst.....)

#41

Beitrag von emil17 » Mo 2. Sep 2013, 11:57

Adjua hat geschrieben:Wie man es dreht und wendet: Es bleibt mit meiner Lebensweise mit Garten mehr Geld übrig als ohne.
Diesen Ansatz habe ich mir noch nie überlegt.
Mit nem Garten haste weniger Zeit Geld für Sinnlosigkeiten auszugeben.
Und weil man, wenn der Garten wirklich gross ist, abends zu müde ist, um sich auf den Keks zu gehen, ist die Sache auch noch parterschaftsfördernd!
Aus Erfahrung weiss ich, dass meine Frau einmal jährlich irgendwelche inneren Nöte bekommt, wo dann irgendwelche Möbel, die wir schon jahrelang haben und die noch gut sind, plötzlich unmöglich sein sollen und dringend ausgetauscht werden müssen. Und nun verstehe ich, warum das immer Ende Winter ist.

Wie man diesen zweifellos bestehenden Zusammenhang und all die letztlich geldwerten indirekten Vorteile betriebswirtschaftlich korrekt deklariert, müsste uns ein Profi beantworten.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Kosten und Ertrag vom Garten-(gemüse, obst.....)

#42

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 2. Sep 2013, 12:26

betriebswirtschaftlich ist das recht einfach hochgerechnet.

ein jahr lang alles aufgeschrieben und die kosten von neuen möbeln, spielsachen, versöhnungsgeschenken ebenso wie die ausgaben für den garten und die gutschriften für die ernte und nicht verbrauchte OTC-medikamente/zigaretten/bonbons/langeweilelieferpizzen im haushaltsbudet mitbilanzieren.

nach der ersten bilanz kann man kennzahlen vergeben für die einzelnen posten und die steigerung oder den abfall des zufriedenheitsgrades sowie die lagerdrehung künftig in prozenten messen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Kosten und Ertrag vom Garten-(gemüse, obst.....)

#43

Beitrag von Dagmar » Mo 2. Sep 2013, 13:14

Hallo,

ich habe zwar noch keinen Garten, aber mein Renovierungsprojekt in Sachsen. Und immer wenn ich vor Ort bin und jeden Tag mehr oder weniger arbeite, merke ich, daß ich weniger esse - ganz klasse, weil ich sowieo Übergewicht habe. Und nach zwei Wochen spannt die Hose nicht mehr so. :rot: :rot:

Und da ich davon ausgehe, daß ich dann irgendwann mal meine Zeit für den Anbau von Lebensmitteln und der Haltung von Tieren einsetzen werde - wird das wohl dann dazu führen, daß ich endlich mal einfach und sinnvoll abnehmen werde. :pfeif:

Betriebswirtschaftlich ausgerechnet habe ich das auch noch nicht, aber sinnvoll für mich ist es allemal.


Dagmar

P.S. Das schreibe ich im Moment am Arbeitsplatz, wo ich aus lauter Frust über ein unnötiges Ereignis hier, jetzt am liebsten wieder mal etwas "Frust"süßigkeit zu mir nehmen möchte.
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Manfred

Re: Kosten und Ertrag vom Garten-(gemüse, obst.....)

#44

Beitrag von Manfred » Mo 2. Sep 2013, 13:19

Adjua hat geschrieben: Ich sehe die Sache sehr viel einfacher: ich schaue, was ich mit und ohne Garten monatlich verbrauche. Ohne Garten ist es teurer, weil ich dann in einem gewissen Rahmen Konsumdrang befriedige - oder auch Basteldrang, der sich in einer städtischen Umgebung in Computer und Peripherie ausleben will, was wesentlich teurer kommt. Ob das seine Ursache darin hat, dass ich ein undisziplinierter Mensch bin, oder daher, dass Ich nicht so funktioniere, wie es der vernünftige Plan sein sollte, ist für mich unerheblich.

Wenn ich mehr arbeite, erhöht sich bei mir bloß das Bedürfnis nach sinnlosen Ersatzbefriedigungen und ich fange wieder an, Zeitaufwendiges durch Geld abzukürzen. Wie man es dreht und wendet: Es bleibt mit meiner Lebensweise mit Garten mehr Geld übrig als ohne.
Das ist ein sehr interessanter Ansatz.
Aber erzählt das Merkel und Schäuble nicht. Sonst muss ich als Bauer bald die eingesparten Kosten für Urlaubsreisen als geldwerten Vorteil versteuern...

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Kosten und Ertrag vom Garten-(gemüse, obst.....)

#45

Beitrag von Adjua » Mo 2. Sep 2013, 13:24

Manfred, euch Germanen traue ich sowas wie eine Spass-an-der-Arbeit-Steuer durchaus zu ... :mrgreen:

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Kosten und Ertrag vom Garten-(gemüse, obst.....)

#46

Beitrag von Reisende » Mo 2. Sep 2013, 13:33

:lol: dagmar :daumen: :daumen: :daumen:
das kenn ich.

@adjua
genau, ganz meine rede.
Reisende hat geschrieben: es ist klar, dass man auf keinen grünen zweig kommt, wenn man die kosten fürs land, gerätschaften, die investierte zeit usw mit reinrechnet. andererseits - was würde man sonst mit dieser zeit anstellen? faulenzen? konsumieren? anderen teuren hobbies nachgehen? golf spielen?
man spart sich z.b. auch das fitnessstudio. von dem jahresbeitrag meiner besseren hälfte dafür kann ich die schafe ein jahr durchfüttern, spare außerdem noch die fahrerei (=geld und zeit) und die luft ist auch besser als in so einer muckibude. ;)
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Kosten und Ertrag vom Garten-(gemüse, obst.....)

#47

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mo 2. Sep 2013, 14:23

das Gartenarbeit schlank macht halte ich allerdings für ein Gerücht. :aeh:

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Kosten und Ertrag vom Garten-(gemüse, obst.....)

#48

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 2. Sep 2013, 14:58

ne, ist kein gerücht :)

ich brauch mein gewisses quantum - ein paar stunden zumindest - an körperlicher arbeit. hab ich das nicht, nehm ich zu. wenn ich nur am PC arbeite nutzts auch nix wenn ich nix esse, bei mir muss es unbedingt bewegung sein.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Kosten und Ertrag vom Garten-(gemüse, obst.....)

#49

Beitrag von Adjua » Mo 2. Sep 2013, 15:24

kraut_ruebe hat geschrieben:ne, ist kein gerücht :)

ich brauch mein gewisses quantum - ein paar stunden zumindest - an körperlicher arbeit. hab ich das nicht, nehm ich zu. wenn ich nur am PC arbeite nutzts auch nix wenn ich nix esse, bei mir muss es unbedingt bewegung sein.
Wär eigentlich logisch, weil man ab 30 nur durch Bewegung zu seiner Dosis Wachstumshormon kommt, welches muskelaufbauend (anabol) wirkt - im Gegensatz zum Cortisol, das katabole Wirkung hat und täglich pünktlich geliefert wird, ohne dass man was dafür tun muss ...

Mich hat mein Feld auch schon einige Kilos kostet ...

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: Kosten und Ertrag vom Garten-(gemüse, obst.....)

#50

Beitrag von Nightshade » Mo 2. Sep 2013, 17:00

kraut_ruebe hat geschrieben: ein jahr lang alles aufgeschrieben und die kosten von neuen möbeln, spielsachen, versöhnungsgeschenken ebenso wie die ausgaben für den garten und die gutschriften für die ernte und nicht verbrauchte OTC-medikamente/zigaretten/bonbons/langeweilelieferpizzen im haushaltsbudet mitbilanzieren.
Was hat das bitte alles mit dem Garten zu tun? Du hast eine interessante Vorstellung von Betriebswirtschaft.

Wennst rauchst, bist blöd. Punkt. Ob du Gartenbesitzer bist oder nicht.
Nächstens müsste ich noch mein Asthma oder meine wohltuend raucherfeindliche Chefin mit dem Gartenbudget in Relation bringen?

Die letzte Pizza hab ich mir vor etwa 4 Jahren liefern lassen. Es mag daran liegen, dass bei meiner Auslastung keine Langeweile aufkommt.
Bonbons sind ein Thema - Hustenbonbons und Emser Pastillen nämlich, weil meine Stimmbänder Schwerarbeiter sind. Daran ändert der Garten nichts.

Spielsachen? Ich kauf dem Hund kein Stoffpuppi mehr, weil ich nen Garten habe? Hä? (Oder mir? :haha: :haha: :haha: Da hätt mein Freund sehr bald was gegen den Garten.)

Beim Punkt Fitness muss ich für den Garten vermutlich sogar Minuspunkte rechnen. Ein flotter 2-Stunden-Waldspaziergang mit den Hunden tut mehr für meine Gesundheit, als irgendwelches Unkraut zupfen.
Jeder Tierarzt wird bestätigen, dass "Gartenhunde" schlechter bemuskelt sind als die, die täglich einen Berg rauf und runter rennen. Gilt fürs Herrl natürlich auch.

Und inwiefern ich bei den aktuellen SV-Apfelstrudel-Orgien abnehme, möchte ich auch mal sehen. Von den zusätzlichen Kosten ganz zu schweigen. Wenn der Apfelbaum nicht wäre, hätte ich keinen Grund, tonnenweise Tante Fanni, Butter, Zucker, Zimt, Backpapier einzuschaffen. Oder mit dem Auto in den Dienst zu fahren. 6 Apfelstrudel transportieren sich sehr schlecht in der Bim.
Ich hoffe, dass die vielen Strudel unter dem Oberbegriff "Networking" positive Auswirkungen haben.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“