Futter und Saatgut mäusesicher lagern
Futter und Saatgut mäusesicher lagern
Ich habe jede Menge Mäuse, sowohl im frostfreien Keller als auch im Schuppen. Da ich im Winter nur einen Lastenlift habe, mit dem ich Sachen zum Haus transportieren kann, würde ich mich gerne mit Wachtelfutter eindecken. Außerdem habe ich durch meine Roggen- und Gründüngungsexperimente größere Mengen Saatgut im Haus.
Wie lagert man das am besten mäusersicher?
Wie lagert man das am besten mäusersicher?
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Futter und Saatgut mäusesicher lagern
Tonnen mit Spanndeckel, hatte zuerst die blauen aus Plastik, mittlerweile aber welche aus Matall, die haben auch einen Spanndeckel. Gibts bei uns gebraucht in 25, 50 und 200 Liter.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
Re: Futter und Saatgut mäusesicher lagern
Plastik fressen unsere Mäuse durch ..Little Joe hat geschrieben:Tonnen mit Spanndeckel, hatte zuerst die blauen aus Plastik, mittlerweile aber welche aus Matall, die haben auch einen Spanndeckel. Gibts bei uns gebraucht in 25, 50 und 200 Liter.
Re: Futter und Saatgut mäusesicher lagern
Ich kenne deine Platzverhältnisse nicht, und ich weiß auch nicht wie viel du lagern möchtest....
Ich würde dir aber Gefriertruhen empfehlen. Alte bzw. kaputte Truhen findet man auf Schrottplätzen oder im Internett für Spottpreise bzw. kostenlos. Bleibt halt nur das Transportproblem.
Aber einmal zu, kommt keine Maus in eine Gefriertruhe
LG
Oder
Ich würde dir aber Gefriertruhen empfehlen. Alte bzw. kaputte Truhen findet man auf Schrottplätzen oder im Internett für Spottpreise bzw. kostenlos. Bleibt halt nur das Transportproblem.
Aber einmal zu, kommt keine Maus in eine Gefriertruhe

LG
Oder
Re: Futter und Saatgut mäusesicher lagern
Ich habe genug Platz, zu lagern wären maximal 150 bis 200 kg Zeug. Gefriertruhe ist eine gute Idee, aber fängt da nichts an zu schimmeln, wenn luftdicht?
Re: Futter und Saatgut mäusesicher lagern
Also ich hatte letztes Jahr Triticale (für die Hühner) in einer Gefriertruhe gelagert und hatte keine Probleme mit Schimmel oder so...
Ich habe aber davor das Getreide einige Tage lang in der Sonne trocknen lassen....zur Sicherheit
150-200kg passen vom Volumen wahrscheinlich nicht in eine Truhe...
LG
Oder
Ich habe aber davor das Getreide einige Tage lang in der Sonne trocknen lassen....zur Sicherheit

150-200kg passen vom Volumen wahrscheinlich nicht in eine Truhe...
LG
Oder
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Futter und Saatgut mäusesicher lagern
praktisch sind mülltonnen, auch weil man sie rollen kann wenn sie dort doch stören wo sie stehen. die sind zwar auch kunststoff, aber den kriegt so schnell keiner durchgenagt.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Futter und Saatgut mäusesicher lagern
Ich habe auch solche Plastetonnen. Die Mäuse fressen sich da nicht durch. Aber ich hatte mal Ratten zu Besuch, die haben es geschafft, eine Tonne anzunagen.Adjua hat geschrieben:Plastik fressen unsere Mäuse durch ..Little Joe hat geschrieben:Tonnen mit Spanndeckel, hatte zuerst die blauen aus Plastik, mittlerweile aber welche aus Matall, die haben auch einen Spanndeckel. Gibts bei uns gebraucht in 25, 50 und 200 Liter.
Wenn die Tonnen etwas entfernt von der Wand aufgestellt werden, kommt da keine Maus ran.
Plaste-Mülltonnen sind auch sehr gut, ich habe hier auch noch ein paar aus Zink (alte DDR-Tonnen), die dürften auch rattensicher sein, wenn man den Deckel etwas beschwert.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Futter und Saatgut mäusesicher lagern
Ich muss die Baklontextilien (Poster und so) ab Herbst immer mit ins Haus nehmen, weil die Mäuse schon mal die Plastiktruhe durchgenagt haben, um an Nistmaterial zu kommen.
Aber eine Mülltonne dürften sie nicht schaffen, da habt ihr recht - sonst wären regelmäßig Mülltonnen angenagt. Was mir bei Plastik dennoch Sorgen macht, ist die Atmungsaktivität. Wenn die draußen stehen, kommt doch Feuchtigkeit rein, oder? Kann da nichts schimmeln?

Aber eine Mülltonne dürften sie nicht schaffen, da habt ihr recht - sonst wären regelmäßig Mülltonnen angenagt. Was mir bei Plastik dennoch Sorgen macht, ist die Atmungsaktivität. Wenn die draußen stehen, kommt doch Feuchtigkeit rein, oder? Kann da nichts schimmeln?
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Futter und Saatgut mäusesicher lagern
Draußen sollten sie wohl wirklich nicht stehen. Zumindest ein trockener Vorraum, Schuppen oder so was sollte es wohl sein.
Meine Futterraum hat im Winter auch Außentemperatur, aber da schimmelt es in den Plastetonnen eigentlich nicht, solange keine zusätzliche Feuchte rein kommt. Ich habe jetzt noch in einer Tonne Schrot aus dem letzten Jahr, das ist einwandfrei.
Meine Futterraum hat im Winter auch Außentemperatur, aber da schimmelt es in den Plastetonnen eigentlich nicht, solange keine zusätzliche Feuchte rein kommt. Ich habe jetzt noch in einer Tonne Schrot aus dem letzten Jahr, das ist einwandfrei.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!