Nymoen - der Weg ist das Ziel

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#161

Beitrag von syldron » So 25. Aug 2013, 17:48

hobbygaertnerin hat geschrieben: Eine Frage hätte ich auch noch, du schreibst vom Elchbraten usw. - bist du dort Revierjäger, bzw, wie ist dort die Jagd geregelt?
Den klassischen Revierjäger gibt es hier nicht. Hier ist die Jagd wesentlich individueller geregelt. Rehwild kann ich bei mir direkt am Haus schiessen, Elche leider nicht, die Elchjagd wird hier ausschliesslich von den Alteingesessenen ausgeübt. Speziell da wo ich wohne, wollen die auch keine Leute von ausserhalb dabeihaben. Ich bin aber in einer Elchjagdgemeinschaft, die ein bisschen weiter weg jagd. Elchjagd ist immer eine Gemeinschaftsjagd, die man alleine auch gar nicht betreiben kann, allein schon aufgrund der Grösse der erlegten Stücke.
Meet me in a land of hope and dreams

Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#162

Beitrag von syldron » So 25. Aug 2013, 18:39

Diese Jahreszeit ist hier die Zeit des massiven Überflusses. Pilze, Beeren, Fisch, alles in Unmengen da. Hier nur mal ein kleines Beispiel, Fischen auf dem Skarnsund Freitag Nachmittag nach Feierabend:

Bild
Meet me in a land of hope and dreams


Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#164

Beitrag von syldron » So 25. Aug 2013, 21:09

Wobei sich kaum einer vorstellen kann, wie gross der Unterschied zwischen wirklich frischem und eingefrorenem Seelachsfilet ist. :)

Auch hier nochmal kurz die Bilder vom gestrigen Pilzesammeln, wie ich schon sagte, der totale Überfluss derzeit:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Meet me in a land of hope and dreams

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#165

Beitrag von stoeri » So 25. Aug 2013, 22:43

Hallo Norweger
Maria wird gar nicht mehr hier schreiben können.

Nein wirklich auch ich bin total begeistert von Eurem Leben in Norwegen.
Es ist schön das Deine ganze Familie daran mitmacht denn nur so schafft man das anders geht es nicht.
Eine tolle Frau hast Du paß fest auf sie auf, wer so tolle Brote bäckt und so ein Leben mitmacht ist zu bewundern. Hast Du am End gar noch einen Holzbrotbackofen.
Ihr beide seits super, diese ganze harte Arbeit schön wie Ihr damit fertig werdet und was Ihr aus diesem Häuschen gemacht habt das wirklich Traumhaft schön geworden.

Und wer den Kindern vorlebt wie man lebt wie das Essen auf den Tisch kommt und das man mit Fleis was schönes erreicht, lernt Ihnen was fürs Leben, ich glaub da tut man sich hier bei uns schwer. Und wie Maria schon schrieb Deine Kinder können wie Kinder aufwachsen.

Toll wirklich Toll.
Maria und ich haben heute lange über Dein SV-Leben in Norwegen am Telefon geplaudert und beineiden Euch. Maria und ich träumen heute ganz bestimmt von Deinem dunklen Bier, dem Elchbraten mit Waldpilzen und am Stückl Brot und den orangen Beeren als Nachtisch umrahmt von einem wunderbaren Polarhimmel auf Deiner Terrasse. Boh.
Gute Nacht Polarstern
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#166

Beitrag von hobbygaertnerin » Mo 26. Aug 2013, 11:23

Deine Pilzbilder, hach, da würde ich mich am liebsten hinbeamen. Und ich stelle fest, dass ich doch die wichtigsten Pilze kenne, Pfifferlinge, Steinpilze, Braunkappen, nur die Roten, was machst du aus denen? :)
Steinpilze, Braunkappen gibt es bei uns leider nicht mehr, ich bin schon froh um unsere Pilzkulturen.
Darf ich dich was fragen, schätzen dieses Gaben der Natur die Norweger insgesamt?
Komisch, in diesem Forum hab ich das Gefühl, als gäbe es doch viel mehr Menschen, die diese Lebensmittel aus der Natur oder aus der nächsten Umgebung sehr schätzen,
wir leben in einer sehr fruchtbaren Gegend, aber die meisten lassen ihren Humus vom Landschaftsgärtner wegschaffen und machen einen Steinmulchgarten oder wandeln den Garten in reine Rasenflächen um.
Deine Bilder haben mich sehr gefreut und sind wirklich in meine Träume nachgefolgt .
Wegen Jagd, unser Revierjäger würde es wohl nicht sehr schätzen, wenn ich die Rehe für das Abnagen der Rosenknospen als Braten in die Tiefkühltruhe wandern liesse. :engel:
Wünsche euch weiterhin soviel Sammlerglück, ich kann es so gut nachfühlen und auch das Anglerglück, ich bin an einem Gewässer aufgewachsen, das Angeln gehörte für uns als Kinder einfach zum Leben dazu, merke wie mir das fehlt. Eine fangfrische Forelle in der Pfanne oder gegrillt, da braucht es nicht mehr viele Zutaten.
Dein Dunkelbier würde mich interessieren, ich musste lange suchen, um eine heimische Brauerei zu finden, die noch dunkles Bier braut.

Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#167

Beitrag von syldron » Mo 26. Aug 2013, 12:12

Nee, die roten Pilze fotografiere ich nur. Sahen halt schön aus.

Die Norweger kennen erstaunlich wenig Pilze. Eigentlich nur Pfifferlinge, schon Steinpilze sind den meisten völlig unbekannt. Ist aber nicht so schlimm, ist eben umso mehr für mich da.

Auch hier wollen die meisten Leute einen Garten, der möglichst wenig Arbeit macht.

Wir fallen auch hier deutlich aus der reihe, die meisten Norweger nutzen den Reichtum der Natur kaum.

Das Bier ist übrigens ein Amber Brown Ale nach englischem Vorbild.
Meet me in a land of hope and dreams

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#168

Beitrag von stoeri » Mo 26. Aug 2013, 16:24

Hallo Maria

schau mal http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... =22&t=7953 das könnte Dich sehr interesieren. Das ist vom "Polarstern" geschrieben :engel: .

Und vorallem Maria Du kannst ja jetzt Deine Wühlmäuse braten soll eine Delikatesse sein, als SV-ler darf man nicht wählerisch sein. Haut ab panieren und beim nächsten Geburtstagstreffen der Verwandtschaft als MC Donald Nagets mit guter Dipsauce aus leckerem roten Pilzsauce (3tes Foto) servieren.


Alos meine Schlangen fressen die Mäuse und Ratten roh also kann es so schlimm nicht sein :haha:
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#169

Beitrag von stoeri » Mo 26. Aug 2013, 16:28

Hallo Polarstern

Du schreibst das Eure medizinische Versorgung besser ist wie weit ist eigentlich bei Dir ein Arzt oder auch Nachbar entfernt?

Und ihr habt ja doch sehr lange strengen Winter und dann ist es immer und ewig dunkel dafür im Sommer sehr hell.

Und wehe wenn der Golfstrom stirbt.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#170

Beitrag von syldron » Di 27. Aug 2013, 00:53

stoeri hat geschrieben:
Du schreibst das Eure medizinische Versorgung besser ist wie weit ist eigentlich bei Dir ein Arzt oder auch Nachbar entfernt?

Und ihr habt ja doch sehr lange strengen Winter und dann ist es immer und ewig dunkel dafür im Sommer sehr hell.

Und wehe wenn der Golfstrom stirbt.
Also irgendwie hast du da falsch gelesen. Ich bin überhaupt nicht der Meinung, dass das Gesundheitssystem in Norwegen viel besser ist als das in Deutschland, höchstens in einigen Aspekten, aber keinesfalls im Gesamten. Der nächste Arzt ist 10km weg, der nächste Nachbar 300m. Dafür schicken sie beim leisesten Verdacht auch mal schnell den Rettungshubschrauber los, haben wir alles schon gehabt.

Der Winter ist lang und streng, das stimmt, aber keinesfalls ewig dunkel, was ich auch ausdrücklich so beschrieben hatte. Dadurch, dass die Dämmerungszeiten in Polnähe länger sind, fällt es gar nicht so sehr auf, dass die Tage deutlich kürzer sind. Im Sommer ist es dagegen wirklich fast ständig hell, zumindest von Ende Mai bis Ende Juli. Auch das ist bedingt durch die längeren Dämmerungszeiten. Unter dem Strich ist das Tageslicht über das gesamte Jahr betrachtet hier sogar länger als in Mitteleuropa oder sogar in Äquatornähe, dafür aber nicht so intensiv.

Und wenn der Golfstrom stirbt, ist ganz Mitteleuropa auch unbewohnbar, inklusive Deutschland, nicht mehr und nicht weniger als Skandinavien. Dann gibt es nämlich eine neue Eiszeit in Europa. ;)
Meet me in a land of hope and dreams

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“