kleine Obstbäume

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

kleine Obstbäume

#1

Beitrag von stoeri » So 18. Aug 2013, 08:36

Hallo Freunde,

Ich möchte eventuell meinen Quittenbaum weg machen lassen die Früchte sind innen immer richtig braun und dafür einen kleinen Zwetschgenbaum pflanzen, wie gut sind diese kleineren Zwetschgenbäume (3m hoch und 2 m breit)?
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Manfred

Re: kleine Obstbäume

#2

Beitrag von Manfred » So 18. Aug 2013, 09:12

Kommt auf den Standort an.
Je schwächer die Unterlage (der kleiner der Baum ausgewachsen), desto schwerer tut sie sich, Nahrung und Wasser zu erschließen.
D.h. je schwächer die Unterlage, desto besser muss der Baum vom Gärtner mit Wasser und Nährstoffen versorgt werden.
Solange er auf humosem, frischem (= gut mit Wasser versorgtem) Boden steht, ist das idR kein Problem. Wenn der Boden schlechter und/oder trockener ist, muss man sich entsprechend um das Bäumchen kümmern.
Die Obstplantagen mit ihren Buschbäumen oder gar Spindelbäumen haben deshalb selbst auf Gunststandorten meist eine Bewässerungsanlage und werden auch regelmäßig nach Bedarf gedüngt.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: kleine Obstbäume

#3

Beitrag von stoeri » So 18. Aug 2013, 14:00

Danke Manfred
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: kleine Obstbäume

#4

Beitrag von stoeri » Sa 24. Aug 2013, 09:35

Hallo Freunde,

ich möchte mir solche Obstbäumchen kaufen http://www.obstzentrum.de/ übrigens die züchten diese Bäumchen selber.
Am 20 und 21.9 ist ein Infotag da werde ich hinfahren.

Ich habe ja nur einen kleinen Garten und von diesen Bäumchen hätte ein Zwetschgenbaum und eventuell noch zwei Äpfelbäumchen (Gravensteiner und Topaz) platz. Giesen ist zu Hause kein Problem.
Ich habe bereits einen kleinen Topaz der heuer zum ersten Mal richtig gut trägt ich hoffe die Äpfelchen reifen auch fertig.

Diese kleinen Bäumchen werden höchstens 1,80 hoch und sind wunderbar zu pflegen, da kann man nicht von der Leiter fallen und die Menge ist für 2 Persnen auch ausreichend.
Und eine Bekannte hat auch so einen Apfelbaum der trägt jedes Jahr emens viele gute Äpfel den muß man sogar stützen.

Wer von Euch hat so einen?
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: kleine Obstbäume

#5

Beitrag von Nightshade » Sa 24. Aug 2013, 10:58

Mit Äpfeln funktioniert das gut, mit Steinobst angeblich nicht!

Wenn, dann würde ich einen Säulenapfel nehmen.

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: kleine Obstbäume

#6

Beitrag von smallfarmer » Sa 24. Aug 2013, 19:48

@stoeri . Was magst du genau wissen?
Was du von denen bekommst sind handelsübliche zweijährige Obstbäume , bei Äpfel auf M 9 er Unterlage.
Auch von den Sorten her nix besonderes. Nach meiner Meinung nur ein sehr geschickter Vermarkter, der mit einer schönen HP
versucht einen dicken Betrag on Top seiner Bäumchen zu realisieren. Und glaub mal nur nicht, dass er alles selbst veredelt.
smallfarmer

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: kleine Obstbäume

#7

Beitrag von stoeri » Sa 24. Aug 2013, 20:40

Hallo Freunde,

ok.

vorerst möchte ich den Boden herrichten.
Wer von Euch kennt die Tiefkultur von der John Seymour schreibt?

Er macht diese Tiefkultur auch bei Obstbäumen und -Sträuchern.
So wenn ich jetzt das Beet so hergerichtet habe, und den Baum bis zur Veredelung einpflanze wird ja das Beet doch mit der Zeit absinken und dann sieht oben zuviel raus oder nicht?
Auch werden Schwachwurzler wie zum Beispiel Äpfel dann mit den Wurzeln oben raus schauen oder nicht?
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: kleine Obstbäume

#8

Beitrag von hobbygaertnerin » Sa 24. Aug 2013, 20:46

Hallo Erika,
wir holen unsere Bäume von dort, weiß allerdings nicht, ob sie alle Sorten für kleine Obstbäume haben. http://www.baumgartner-baumschulen.de/

unkrautaufesserin
Beiträge: 729
Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: In der Mitte

Re: kleine Obstbäume

#9

Beitrag von unkrautaufesserin » Sa 24. Aug 2013, 23:40

Bei kleinen schwachwüchsigen Bäumen gebe ich immer auch die Lebenszeit mit zu bedenken.

Die Hochstämme, die mein Urgroßvater gepflanzt hat, tragen immer noch jährlich mehr Äpfel, als wir essen können.
In den Achtzigern hackten die Bauern der Umgebung ihre Streuobstwiesen um und pflanzten pflegeleichte Viertelstämme... die sind längst vergreist und tot.
Säulenobst hat eine Lebenserwartung von 10 Jahren...

Alt wie ein Baum möchte ich werden...?

Liebe Grüße, M.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: kleine Obstbäume

#10

Beitrag von stoeri » So 25. Aug 2013, 09:40

Hallo Unkrautaufesserin.

Alt wie ein Baum möchte ich werden...?
nein so alt möchte ich nicht werden.

In meinem Garten könnte ich keinen so großen Baum reinstellen da hätte ich ausser einem Baum nix mehr.
Wenn die 10 Jahre alt werden ist das für mich ok und mein jetziger schwachwüchsiger Apfelbaum erfreut mich täglich er wurde leider einmal versetzt weil er wegen meinem Gewächshaus weichen mußte und jetzt im dritten Jahr hat er ganz schöne Äpfelchen dran.
Übrigens dort wo er zwei Jahre vorher stand hatte er immer Läuse, da wo er jetzt steht nicht eine einzige.

Diese kleineren Obstbäumchen wären grad richtig für mich ich müßte sie nicht verbetteln, kann drei Bäumchen und ein kleines Zwetschgenbäumchen pflanzen.

Und sollte ich sie doch mal fällen müssen werd ich dabei kaum Schitzen (Ihr wißt ja Gartenarbeit soll Erholung sein) und für Holzkohle aus dem Dambadaofen reichts. :haha:
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Antworten

Zurück zu „Kern- und Steinobst“