Wie "planvoll" seid ihr?

Forenschänke und Smalltalk
Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Wie "planvoll" seid ihr?

#11

Beitrag von marion » Do 22. Aug 2013, 06:20

Hmmm...ich finde, dass ich schon ziemlich planvoll bin, aber meine Umwelt sieht das wohl ganz anders :lol:
Aber wenn die so unkreativ sind ... da kann ich ja nix für.

Was heißt denn genau "planvoll" ?
Bei mir heißt das z.B. dass ich daran denke, dass bei bahamabeigen Bädern die Wasser,-Abwasser,-und Stromleitungen auch das entsprechende Alter haben und beim aufhübschen des Bades mit ausgewechselt werden müssten.
ICH find das plan,- und vor allen Dingen sinnvoll, andere denken: hey, sie hat nur was von neuen Fliesen gesagt und jetzt haben wir eine Großbaustelle :sauenr_1: So eine Chaotin aber auch...

Ist warscheinlich wirklich Ansichtssache...
Was ist Chaos, was ist Plan ???

Lieben Gruß,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Wie "planvoll" seid ihr?

#12

Beitrag von kraut_ruebe » Do 22. Aug 2013, 06:47

greymaulkin hat geschrieben: Es wäre doch auch unangenehm, wenn unser Haus fertig wäre und noch soviel Leben über. Also verbringen wir unsere Zeit mit Leben.
du bringst die dinge immer so schön auf den punkt :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Wie "planvoll" seid ihr?

#13

Beitrag von Spottdrossel » Do 22. Aug 2013, 08:45

kraut_ruebe hat geschrieben:
greymaulkin hat geschrieben: Es wäre doch auch unangenehm, wenn unser Haus fertig wäre und noch soviel Leben über. Also verbringen wir unsere Zeit mit Leben.
du bringst die dinge immer so schön auf den punkt :)
Da mußte ich auch grinsen.
Meine Eltern haben diesen Problem mit regelmäßigen Anbauten gelöst :mrgreen: .
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Wie "planvoll" seid ihr?

#14

Beitrag von greymaulkin » Do 22. Aug 2013, 09:17

Danke schön. :)

Gruß, Bärbel

Landfrau
Beiträge: 568
Registriert: Do 16. Aug 2012, 19:50

Re: Wie "planvoll" seid ihr?

#15

Beitrag von Landfrau » Do 22. Aug 2013, 10:31

Hallo Joe,

eine interessante Frage, die du aufwirst.... .

Zeitweise habe ich mit Planen meinen Lebensunterhalt verdient - man kann wirklich jeck dran werden!
Einen Floh setzt mir der erste Arbeitgeber ins ohr "man muss doch ein Ziel haben". Bis dahin hatte ich keines und war glücklich. Nun habe ich Jahre gebraucht, diesen Irrsinn wieder loszuwerden und im Jetzt anzukommen..... .

- warten, bis der BAuch sagt "das" ist es, "so" muss es sein. Wir haben grad ein Umbauprojekt hinter uns und es ist gelungen, in jeder HInsicht. Wir haben aber kaum geplant, nur grob, sondern einfach abgewartet und die perfekte Idee kam immer um die Ecke, wenn sie gebraucht wurde, das Material übrigens ebenfalls. "Zue alles so spät wie möglich" ist der oberste Leitsatz der Logistik und er hat sich bewährt.

- Ist - Zustand, der nicht änderbar ist zur zeit, einfach ausblenden - wir haben auch soe in Bad, muss aber 15 JAhre älter sein als deines, den Fliesenfarben nach. Warum sich schlecht fühlen? Fühlt sich doch sch*** an.

- To - Do - Listen haben nur einen ZWeck. einem ständig vor Augen zu führen, dass man "hinterm Ziel zurück bleibt" und Grund hat, unzufrieden zu sein. Das ist Unfug und die Lebenszeit zu schade, um sie in diesem Bewusstseinszustand zu verbringen.
Priorität haben alle Dinge, die, wenn sie nicht erledigt werden, zu Schaden führen, dessen beseitigung noch mehr Mühe macht bzw. Lebendes in Mitleidenschaft zieht. Wir nennen das feuerwehrprojekte. Garten wässern, Tiere versorgen, Holz reinholen....Reifes ernten und verarbeiten, Geburtshilfe lesiten, Dach abdichten etc. Danach kommt, was man gerne möchte......immer mal wieder unterbrochen von wiederkehrenden Arbeiten - Misten, Futter holen und schroten, umkoppeln, Garten mulchen ......

Das sind also Weisheiten nach viereinhalb Jahren Hardcore - Landleben vom Zäunesetzen bis zum Einbau einer Käseküche....

Zu schaffen ist das eh nicht ....."früher " waren viel mehr Leute auf so nem Hof und hatten ein viel niedrigeres Anspruchsniveau und waren ständig auf den beinen, trotzdem (,man lese Anna Wimschneider dazu...)

Was man aber schaffen kann, ist Frieden zu finden. Und dann ist alles gut. Auch potthässliche Bäder.

Gruß, L.
Den Inhalt einer Botschaft bestimmt der Empfänger :-)

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Wie "planvoll" seid ihr?

#16

Beitrag von Little Joe » Do 22. Aug 2013, 13:05

Landfrau hat geschrieben:Priorität haben alle Dinge, die, wenn sie nicht erledigt werden, zu Schaden führen, dessen beseitigung noch mehr Mühe macht bzw. Lebendes in Mitleidenschaft zieht. Wir nennen das feuerwehrprojekte. Garten wässern, Tiere versorgen, Holz reinholen....Reifes ernten und verarbeiten, Geburtshilfe lesiten, Dach abdichten etc. Danach kommt, was man gerne möchte......immer mal wieder unterbrochen von wiederkehrenden Arbeiten - Misten, Futter holen und schroten, umkoppeln, Garten mulchen ......
... das hast du gut auf den Punkt gebracht. Die Proritäten werden ganz klar durch das Umfeld geschaffen, auf welches man sich eingelassen hat. Die Viecher versorgen sich nicht selber und die Ernte springt auch nicht von allein in die Einmachgläser. Das zu organisieren verlangt schon ein gewisses Maß an Planung. Wär schon blöd wenn man grad die Küche neu gestaltet wenn man gerade mitten drin im Einkochen ist.
An zweiter Stelle steht wohl die Erhaltung, wenn das Dach vom Heuunterstand undicht ist muss das zeitnah erledigt werden ist einfach so.
Erst danach kommen die Dinge die zwar funktionstüchtig aber dem eigenen ästhetischen Empfinden entgegen stehen. Wozu wohl auch gruselige Bäder gehören. Aber auch da kommt der Punkt, wo man den Anblick einfach nicht mehr aushält.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wie "planvoll" seid ihr?

#17

Beitrag von Olaf » Do 22. Aug 2013, 13:15

Wo ich das grad so lese,
ich gehöre auch zu den planlosen, oder zumindest läuft vieles parallel und was ich heute nach Feierabend mache, beschließe ich heute nach Feierabend, nach Wetter, Laune, vielleicht hat meine Frau was, was wichtig ist, oder - sie will was pflastern - , vielleicht machen wir erst "Baubesprechung".
Über LFs Ausspruch "Tue alles so spät wie möglich" (sollte doch nen T sein?) muss ich mal nachdenken. Der hat was. Manchmal schäm ich mich nämlich regelrecht, dass ich manche Dinge erst mache, kurz bevor die Kacke am Dampfen ist.
Aber es gibt was, wo ich ToDo-Listen mache:
Wenn wir langer als 2 Tage verreisen.
EIne, was ich hier noch vorbereiten muss, in Ordnung bringen muss, jemanden einweisen muss, damit der/ diejenigen, die sich hier um das Zeug kümmern nicht in Schwierigkeiten kommen, eine, was ich für uns vorbereiten, mitnehmen, organisieren muss. Wenn ich die so 2 Wochen vorher anfange, abarbeite, erweitere , abarbeite und zum Schluss alles durchgestrichen ist weiss ich dass ich an alles gedacht habe. Ohne das habe ich sonst immer ein mulmiges Gefühl, auch im Urlaub, und so kann ich sofort abschalten.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Wie "planvoll" seid ihr?

#18

Beitrag von Little Joe » Do 22. Aug 2013, 13:25

Olaf hat geschrieben:Ohne das habe ich sonst immer ein mulmiges Gefühl, auch im Urlaub, und so kann ich sofort abschalten.
... kommt drauf an wer dann in Abwesenheit Haus und Hof versorgt. Ich fahr ungern länger wie ein WE weg. Kannn mich nur an soe Fragen erinnern "Wie Hühner brauchen Wasser, davon stand nichts auf der Liste. :roll:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Wie "planvoll" seid ihr?

#19

Beitrag von Reisende » Do 22. Aug 2013, 13:33

:aeug: is nicht dein ernst... behindern listen das denken, oder was?
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Wie "planvoll" seid ihr?

#20

Beitrag von emil17 » Do 22. Aug 2013, 13:55

Little Joe hat geschrieben: (...) es sei denn man sieht die Tatsache, dass man jeden Morgen Depris bekommt, wenn man das Bad bestritt.
ein klassischer Freudscher Verschreiber ???

"Pläne behindern das Denken" -ja, weil sie dazu verleiten, alles als erledigt anzusehen, wenn man die Liste abgearbeitet hat. Der die Liste geschrieben hat ist schuld wenn was vergessen geht.

Listen, zum Einkaufen, damit man die Butter nicht vergisst, damit man ein wichtiges Werkzeug für die Wochendbaustelle nicht mitzunehmen vergisst, damit man bei der Rechtsberatung alle Fragen stellt, die man stellen will, damit man nicht bei der Urlaubsreise die Hälfte doppelt mit hat und die andere Hälfte gar nicht.

Pläne sind eigentlch nur dann wichtig, wenn man andere Leute bei sich arbeiten hat.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“