Induktionskochfeld oder Ceranfeld?

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Induktionskochfeld oder Ceranfeld?

#11

Beitrag von sybille » Mi 21. Aug 2013, 18:16

http://www.blog.de/tb/a/r/kueche/indukt ... e/5781564/

Das wären für mich schon Nachteile genug:
Nachteile: Die Induktionsfelder haben eben den Nachteil mit dem Kochgeschirr, haben ansonsten aber auch eine sehr starke Geräuschentwicklung, da sie mit einem Lüfter arbeiten, der hin und wieder Luft zieht und dabei sehr laut werden kann.
Das neue Kochgeschirr hatte Si schon angesprochen und wenn ich bei Lärm kochen müsste, das würde mich schon sehr nerven!

Eigentlich war ich auch ein Gaskochfan :) Aber jetzt habe ich nur eine Miniküche, wo ich nicht mal Platz für eine Gasflasche habe und deswegen ein Ceranfeld. Die Umstellung von Gas auf Strom war gar nicht so schwer und ich bin begeistert, wie leicht sich das Ceranfeld im Gegensatz zu dem Ceranfeld vom Gasherd säubern läßt. Auch bei den alten (schönen) Gasherden hat es mich immer gestört, das sie schlecht zu reinigen sind.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Picassa

Re: Induktionskochfeld oder Ceranfeld?

#12

Beitrag von Picassa » Mi 21. Aug 2013, 22:22

Wir kochen ja, aus Mangel an einer richtigen Küche, immer noch mit zwei Induktionsplatten. An das Kochen damit habe ich mich recht schnell gewöhnt. Es sind zwei unterschiedliche Platten, verschiedene Fabrikate, sie erwärmen unterschiedlich schnell, aber nach ein paar Mal hat man das intus.
Was mich stört, ist das dumme Gepiepse. Jedesmal wenn man die Temperatur verändert, piept es, und auch, wenn man das Kochgeschirr abhebt (z.B. beim Schwenken der Pfanne, um das Fett zu verteilen). Das nervt voll. Ob es das Gepiepse auch bei "echten" Induktionsherden gibt, weiß ich nicht.

Davor hatten wir einen Herd mit Ceran-Kochfeld. War sehr praktisch, viel besser als diese lahmen Elektroplatten. Vor allem auch was das Saubermachen angeht. Unser nächster Herd wird sicher auch ein Ceranherd.

Den Herd nur aus optischen Gründen auszutauschen, finde ich Quatsch. Aber es ist schon sehr viel angenehmer, auf Ceran als auf Elektroplatten zu kochen. Kannst Du den alten Herd verkaufen? Dann wäre er nicht sinnlos weggeschmissen.

edit: dass das Kochen mit Induktion viel schneller geht als mit Ceran, kann ich nun nicht gerade behaupten. Also mir ist da kein großer Unterschied aufgefallen. Ceran ist auch schon recht schnell. Aber bei Induktion ist das Kochfeld viel schneller abgekühlt, was ganz praktisch ist.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Induktionskochfeld oder Ceranfeld?

#13

Beitrag von Olaf » Mi 21. Aug 2013, 22:45

Den Herd nur aus optischen Gründen auszutauschen, finde ich Quatsch.
Ich auch.
Hab mich absichtlich etwas zurückgehalten, um hier Meinungen zu lesen.
Ich koche seit gut 15 Jahren auf Ceran.
Hundert mal besser als auf den alten E-Platten.
Aber ich werd den Traum nicht los, wieder auf Gas zu kochen, und bei dem Blau-gelben Möbelhaus haben sie welche, da könnt ich in Extase geraten.
Die Restwärme ist ok. Für mich beim Käsen wichtig, sogar perfekt. Das wäre mit den alten Platten oder auch, vermut ich mal mit nem Induktionskochfeld schwierig, mit Gas auch.
Die Nachbarn haben ein Induktionskochfeld. Kann ich mal nachfragen, aber die kochen eigentlich nicht richtig :pfeif:
LG
Olaf
(Ich WILL einen holzbeheizten Ofen, aber nur als Option, für Klöße und Brot backen sozusagen..., irgendwann krieg ich den auch)
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Sonnenstrahl
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 831
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 22:19

Re: Induktionskochfeld oder Ceranfeld?

#14

Beitrag von Sonnenstrahl » Mi 21. Aug 2013, 22:55

Ich kann nur für mich sagen: Ich hab Ceran und würde kein Induktonsherd wollen. Würde aber auch normale Platten benutzen, solange diese funktionieren. Sollte mein Ceranfeld jemals den Geist aufgeben ( hab schonmal meinen Ceranherd gekillt, wo mir ein Gewürzgläschen aus der Hand gerutscht ist und es hatte einen Sprung mit Loch!) Sowas passiert Dir mit ner normalen E
-platte nicht.
Mein nächster Herd, falls dieser mal kaputtgeht ist Gas. Hab ich im Garten (50-er Jahre Omaherd) und im Wohnmobil. Ist superschnell und wirklich sparsam. So ne Gasflasche hält ewig. Macht mit total Spaß darauf zu kochen.

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2109
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: Induktionskochfeld oder Ceranfeld?

#15

Beitrag von Hildegard » Mi 21. Aug 2013, 23:30

Ich verwende seit 30 Jahren Ceran neben dem Holzherd. Induktion kam für mich aus "gesundheitlichen" Gründen nicht in Frage, weil es durch die elektromagnetischen Wechselfelder auch die Qualität der Lebensmittel ..wie MW auch.. nachteilig verändert. Die kochende Person sollte deshalb auch einen Mindestabstand von 15cm halten, Vorsicht bei Herzschrittmacher und Schwangerschaft .>hier ist die schädliche? Wirkung noch nicht ausreichend lange erforscht.
Ich hab da noch dieses "Ranking" im Hinterkopf : Am "gesündesten" ist Feuer(Holzherd) dann Gas, gefolgt von Strom und dann Mikro und Induktion.
Privat durchgeführte Mutungen bestätigten aber diese Angaben.

Nur aus Prestigegründen würde ich meinen Herd schon gar nicht tauschen.

....Da die gängigen Induktionskochfelder bestimmte Grenzwerte in Bezug auf die magnetische Flussdichte einhalten, gelten sie offiziell als unbedenklich - wenn man nicht gerade einen Herzschrittmacher (insbesondere ältere Modelle) trägt. Allerdings berichten andere Experten (z. B. manche Baubiologen) einerseits von gemessenen Werten, die die Grenzwerte überschreiten und andererseits davon, dass die Grenzwerte zu hoch angesetzt seien. Der Arbeitskreis Elektrobiologie e. V. beispielsweise erläutert, dass die Basis bei der Festlegung der heute geltenden Grenzwerte der Militärforschung aus den 50er und 60er Jahren entstamme und neuere Forschungsergebnisse aus den letzten Jahren dabei überhaupt nicht berücksichtigt worden seien.

Interessanterweise beschränken sich die wissenschaftlichen Untersuchungen des Induktionsherdes ausschliesslich auf mögliche Gefahren für die kochende bzw. in der Nähe des Herdes befindliche Person. Die Auswirkungen auf die Nahrung in den Töpfen jedoch und infolgedessen auf die Personen, die diese Mahlzeiten essen, wurden - unseres Wissens nach - noch nicht untersucht.

Die vorliegenden Informationen sind also recht spärlich, so dass die derzeitigen Induktionskochfeldbenutzer eine Art Versuchskaninchen-Funktion erfüllen, damit wir in zehn Jahren wissen, ob Induktionsherde nun empfehlenswert sind oder nicht.

Liebe Grüsse
Ihr Team vom
Zentrum der Gesundheit

http://www.strahlXXXXXXXXXXXXXXentelex. ... E02-04.pdf
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Induktionskochfeld oder Ceranfeld?

#16

Beitrag von Zacharias » Mi 21. Aug 2013, 23:35

Wir haben vor einem halben Jahr einen neuen Herd gekauft und wollten eigentlich auf Induktion umsteigen, weil ja jeder so davon schwärmt. Im Geschäft habe ich mich dann umentschieden. Nicht wegen der Töpfe, die sind ohnehin induktionsgeeignet weil noch nicht ganz so alt. Sondern weil ich ein Restwärmekocher bin. Aus diesem Grund würde ich auch kein Gas haben wollen, obwohl das auf jeden Fall meine Wahl vor Induktion wäre.
Das Getippe finde ich auch nervig. Aus diesem Grund haben wir uns für die Marke Neff entschieden. Da tippt man zwar die Platte an, die man bedienen will, der Rest wird aber über einen drehbaren Magnetknopf bedient. Finde ich wesentlich einfacher und ist nicht so störanfällig.

Olaf, Brot backen geht auch ohne Holz. Ich habe unter dem Ceranfeld einen Ofen der schwaden kann. Mit Schamottplatte unterm Brot steht er einem Holzofen in nichts nach und hat den Vorteil, dass er in der Küche steht und nicht irgendwo draußen.
Grüße,
Birgit

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Induktionskochfeld oder Ceranfeld?

#17

Beitrag von Olaf » Do 22. Aug 2013, 07:36

Olaf, Brot backen geht auch ohne Holz.
Ja weiss ich doch, ich back doch dauernd im E-Herd. Auch wenn mein Ofen nicht schwaden kann - muss ich es eben tun :lol:
Ist mehr eine Frage des Lebensgefühls, noch einen holzbeheizten Herd zu haben, IN der Küche.
Einen Backofen draußen haben zu wollen, von der Idee bin ich eigentlich ab, entweder hat man kein anderes weiteres Hobby oder aber es ist zu umständlich.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Induktionskochfeld oder Ceranfeld?

#18

Beitrag von Spottdrossel » Do 22. Aug 2013, 08:56

Olaf hat geschrieben:
(Ich WILL einen holzbeheizten Ofen, aber nur als Option, für Klöße und Brot backen sozusagen..., irgendwann krieg ich den auch)
Na, das ist aber Weicheimäßig :mrgreen: . Wenn schon, dann muß der auch von Oktober bis April arbeiten.

@Zacharias, was ist das für ein Backofen? Der kann dann vermutlich auch Bisquit ohne Trauerfalten?
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Induktionskochfeld oder Ceranfeld?

#19

Beitrag von Olaf » Do 22. Aug 2013, 09:14

Ja, wenn ich den habe dann habe wird er im Winter schon ganztägig arbeiten, das ist ja grad der Charme der Sache.
Das war auch mehr ein Beispiel mit den Klößen. Meine Oma hatte son schrottiges Teil, aber die Klöße von ihr wurden immer am besten, weil sie einfach stufenlos die Temperatur auf der Platte wählen konnte.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Induktionskochfeld oder Ceranfeld?

#20

Beitrag von Reisende » Do 22. Aug 2013, 11:27

meine mutter hat irgendwann von platten auf ceran (mit knöpfen) umgestellt. viel schneller ging das kochen damit auch nicht. putzen ist einfacher, aber sie hat dafür auch immer so ein spezielles reinigungsmittel gebraucht, das recht teuer war.
induktion hab ich im urlaub kennengelernt. geht wirklich fix, aber hat fürchterlich gebrummt. das fand ich sehr störend. die touch-bedienungsfelder mag ich auch nicht. das piepsen nervt und oft reagieren sie nicht sofort und man drückt darauf rum wie bescheuert :lol:
zuhause hab ich gas, und das möchte ich nicht mehr missen. die gusseisernen auflagen sind super-einfach sauber zu kriegen, kein gescheuere nötig, einfach feucht abwischen. die edelstahlfläche darunter ist sehr kratzempfindlich, aber auch leicht zu reinigen. da reicht ein feuchtes microfasertuch aus, damit bekomme ich alles weg. wirklich einbrennen kann auf der fläche ja nichts.
wenn ich bei deinen wahloptionen bleibe, würde ich mich für ceran entscheiden. einfach weil es keinen lärm macht, und man die nachwärme nutzen kann.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“