Wie "planvoll" seid ihr?

Forenschänke und Smalltalk
Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Wie "planvoll" seid ihr?

#1

Beitrag von Little Joe » Di 20. Aug 2013, 12:03

Da jetzt im September endlich mein Dach gemacht wird bin ich mal wieder in der Planungsphase. Wenn alles fertig ist kann endlich die Wand zur Küche hin raus, damit ich eine wirklich große Küche habe (mich nervts wenn jeder Topf gleich im Weg rumsteht und 5 Einmachgläser die Stellfläche schon um 90% reduzieren) In der Regel geh ich so vor, dass ich mir vorstelle wie es sein könnte, dann Bildmaterial sammle Zeichnungen anfertige und los gehts. Ich hab auch schon mit To Do Listen gearbeitet, hat sich aber oftmals als recht frustrierend rausgestellt. So hab ich jetzt immer zwei - drei Baustellen gleichzeitig und mach grad da weiter was mich anspricht, in der Hoffnung irgend wann mal alles fertig zu haben. Wie macht ihr das, eine "Baustelle" nach der anderen oder auch mehreres gleichzeitigß Wo holt ihr eure Anregungen her, eigene Ideen und Vorstellungen aber abgeschaut nachgebaut? Wie lange könnt ihr mit dem "Ist" Zustand leben, welcher zwar funktionell ist aber eurem "Wunschwohntraum" absolut entgegen steht? Denk da grad an mein Bad, deckenhoch dunkelbraune Fliesen, bahamabeige Sanitärteile, aber es funktioniert und eigentlich besteht noch kein Bedarf da was zu ändern, es sei denn man sieht die Tatsache, dass man jeden Morgen Depris bekommt, wenn man das Bad bestritt.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzer 146 gelöscht

Re: Wie "planvoll" seid ihr?

#2

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Di 20. Aug 2013, 13:02

Moin Joe,

ich mach`s wie Du, d.h. mehrere Projekte parallel, meist unabhängig von objektiver Dringlichkeit, nach dem Lust-Prinzip abarbeiten, immer mal wieder durch Sachen mit akutem Handlungsbedarf unterbrochen.
Priorität hat die Funktion, erst im zweiten Schritt kommt "schön" (wenn überhaupt :rot: ), aber nachdem ich zu Anfang fast 2 Jahre lang auf einer Baustelle gelebt habe, bin ich ziemlich schmerzfrei gegenüber "Zwischenstadien" und fänd`s auch ziemlich öde, wenn`s keine unvollendeten Projekte mehr gäbe.

Gruß

frodo

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Wie "planvoll" seid ihr?

#3

Beitrag von Reisende » Di 20. Aug 2013, 13:31

wir gehen raum für raum vor. immer je nachdem, wieviel zeit und geld da ist, nehmen wir uns den nächsten vor.
das heißt natürlich im umkehrschluss, dass die noch nicht renovierten räume quasi baustellen sind. aber wenn man dort noch nicht angefangen hat die tapeten abzurupfen oder den teppich rauszureißen oder was auch immer, lassen sie sich ja erstmal halbwegs nutzen. z.b. als wäschezimmer, materiallager oder was auch immer.
eine dauerbaustelle durchs ganze haus würde mich irre machen. die bäder z.b. gefallen mir auch überhaupt nicht. sind zwar neutral-weiß gefließt, aber halt so gar nicht schön oder zum wohlfühlen. auch vermisse ich seit 3 jahren sehnlichst eine badewanne. unsere küche ist auch noch die alte, die drin war, bestimmt 30 jahre alt oder mehr. in tristem beige gehalten, an der spüle wellt sich die arbeitsplatte auf usw usf... aber wir mussten uns entscheiden - neue küche oder solaranlage, beides konnten wir uns nicht gleichzeitig leisten. und die küche ist absolut nutzbar, also muss man damit erstmal leben und sich in geduld üben. :)
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Wie "planvoll" seid ihr?

#4

Beitrag von Minze » Di 20. Aug 2013, 13:34

Mit unserem Bad ist es ähnlich wie bei Dir. Es ist der einzige Raum im Haus, den wir nicht durch und durch kennen, weil dort Ytong Steine vor die Lehmwände gemauert und diese Wände gefliest wurden. Auch abgrundtief häßlich ebenso wie die Einrichtung, aber es funktioniert und deshalb ist es noch so. Das Bad haben wir uns aber fest für nächstes Jahr vorgenommen :haha: mal sehen, ob es klappt.

Da unser Haus in einem solch ruinösem Zustand war, ist ja (fast) alles neu und es geht nur ums verschönern-

Ansonsten haben wir auch immer mehrere Projekte im Kopf und gemacht wird alles nach Dringlichkeit. D.h. die Projekte für das Vergnügen stehen hinten an.
Liebe Grüße
Minze

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Wie "planvoll" seid ihr?

#5

Beitrag von kraut_ruebe » Di 20. Aug 2013, 14:27

ich steck immer voller pläne und ich pflege das absichtlich weil ich das brauch um morgens aus dem bett springen zu wollen.

bei all den dingen die ich noch machen will und denen die unverhofft dazukommen (das forum hier ist mir u.a. ne gute quelle für neue ideen) muss ich weit über 100 werden um sie nur annähernd zu realisieren. und das hab ich auch vor :nick:

projekte und baustellen laufen bei mir mehrere gleichzeitig. wetter, zeit, material und kraft wirken auf die dauer ein und das ist für mich ok so, ich würd mich langweilen mit einer einzigen sache die von A bis Z fertig sein muss bevor die nächste drankommt.

das sieht zugegeben manchmal schlimm aus und zieht dazu auch so dinge wie tagelang wartende bücherstapel zu verschiedenen themen auf dem tisch oder 25 geöffnete und noch nicht durchgeackerte webseiten nach sich. gar so schlecht ist es nicht sein leben nicht zu teilen, jemand pingeliger hätte seine liebe not mit mir :lol:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Wie "planvoll" seid ihr?

#6

Beitrag von Spottdrossel » Di 20. Aug 2013, 17:24

Pläne und Ideen: fast unendlich, da erblich vorbelastet.
Umsetzung: inzwischen GsD etwas realistischer, was bedeutet, ich greife nicht sofort zum Hammer, wenn ich eine scheinbar gute Idee habe :pfeif:
Jetzt kommt alles ins große Notizbuch, es wird geschaut, was in welcher Reihenfolge sinnig wäre, was (auch finanziell) machbar ist oder ob man die Aktion in leicht verdauliche Häppchen einteilen muß. Außerdem gibt es in Haus und Garten jeweils einen Schwerpunkt, der Priorität hat, damit am Ende des Jahres mal irgendwas abgehakt ist.
Ich bin zwar recht erprobt, was Weihnachtsbäume im Rohbau angeht, finde aber, wenn man an zu vielen Ecken anfängt, hat man irgendwann das Gefühl, daß man überhaupt nichts mehr gebacken bekommt, und da lauert die "es wird ja nie fertig"-Falle. Leute in diesem Stadium geben oft frustriert auf.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: Wie "planvoll" seid ihr?

#7

Beitrag von moorhexe » Di 20. Aug 2013, 18:03

Little Joe hat geschrieben: Denk da grad an mein Bad, deckenhoch dunkelbraune Fliesen, bahamabeige Sanitärteile, aber es funktioniert und eigentlich besteht noch kein Bedarf da was zu ändern, es sei denn man sieht die Tatsache, dass man jeden Morgen Depris bekommt, wenn man das Bad bestritt.
moin lieber joe,

ich habe schon beim lesen depris bekommen :hhe:

was hälst du davon, deine fliesen zu überstreichen ?
http://www.heimwerker.de/haus/kueche-ba ... nlack.html

bei uns im haus wird eine wohnung frei und die fliesen sind in babyrosa...
wahrscheinlich werden sie auch erstmal überstrichen.

ansonsten habe ich in unserem bauernhaus auch jahrelang auf einer baustelle gewohnt.
nun zieht sich das in meiner wohnung, im haus meines sohnes, ähnlich hin.
mein sohn hat mein badezimmer, das mit der badewanne, vor 3,5 jahren abgerissen und es bis jetzt noch nicht geschafft, es neu zu bauen..so warte ich...bis es klappt :rot:
und benutze das neue badezimmer mit dusche....

Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Wie "planvoll" seid ihr?

#8

Beitrag von syldron » Mi 21. Aug 2013, 13:31

Ich geh auch voll systematisch zu Werke, immer eins nach dem andren. Und das auch noch zielstrebig, was dazu führte, dass wir trotz Extremumbau schon nach 4 Jahren nicht mehr auf einer Baustelle wohnten.
Meet me in a land of hope and dreams

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Wie "planvoll" seid ihr?

#9

Beitrag von greymaulkin » Mi 21. Aug 2013, 22:56

Wir wohnen auf einer Baustelle und wir werden das wohl noch eine Weile tun.
Das, was wir planen, ist auch das, was wir garantiert in nächster Zeit NICHT machen werden :haha:
Uns macht das nichts aus, für unsere Umgebung ist das anscheinend eine nicht endenwollende Fundgrube für nette Geschichten.
Was ganz dringend ist, wird sofort erledigt. Ansonsten machen wir Pläne, handgezeichnete Skizzen, gehen auf Materialsuche und ...flupp...haben wir was ganz anderes gefunden und schon wird alles ganz anders als geplant oder wir sind schon bei einem ganz anderen Projekt.
Es wäre doch auch unangenehm, wenn unser Haus fertig wäre und noch soviel Leben über. Also verbringen wir unsere Zeit mit Leben.

Gruß, Bärbel

DerElch

Re: Wie "planvoll" seid ihr?

#10

Beitrag von DerElch » Mi 21. Aug 2013, 23:05

planvoll...schönes wort...steht aber nicht in meinem duden :lol:

alsoo...bei mir gibts da immer a,b und c

a bedeutet,nimm dir 3 dinge täglich vor zum erledigen.Bekomm ich so meistens hin und verspricht die meiste befriedigung und motivation.


b hört sich gut an und beinhaltet die grössten grrrrr und :bang: weil egal wie gut geplant,es kommt garantiert was dazwischen.

c steht fuer das was dann aus b irgendwann wird: chaos...das kann ich gut und bis zur perfektion.


Im Sept kommt nun die kueche und pipsis zimmer dran. :) so der plan

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“