Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1021

Beitrag von Adjua » Di 20. Aug 2013, 12:53

Zacharias hat geschrieben:Ich hatte auch das Problem von dünnen Schalen, da meine Wachteln an den angebotenen Kalk nicht dran gingen. Seit ich im Staubbad Vogelsand (der mit Steinchen) mische, ist es besser. Wie sind denn die Schalen der anderen Eier?
Ich kann vom Futterkalk was ins Staubbad geben, das Schälchen ist aber regelmäßig leer.

Die Schalen sind sehr gut, gar nicht dünn, in beiden Gruppen. Gerade die Gruppe mit der Eierpick-Verdächtigen drin ist superheiss auf den Kalk. (Nebenbei auch auf die Lupinien). Das ist aber überhaupt die lebhaftere Gruppe, zehn Weiber ohne Hahn. Es gab dieser Tage wohl etwas Zoff. Vielleicht sind dabei Eier zu Bruch gegangen, oder kann das nicht sein?

Der Pickstein ist mir eingefallen, weil sie dadurch vielleicht mehr Beschäftigung hätten - und das tierische Eiweiß, weil man da und dort liest, dass sie das haben sollten. Unnötig?

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1022

Beitrag von Zacharias » Di 20. Aug 2013, 13:31

Tierisches Eiweiß halte ich für sehr wichtig bei fleischfressendem Geflügel. Nehmen sie auch sehr gerne. Aber mit der Schale kann das nichts zu tun haben.
Es kann natürlich sein, dass mal ein Ei zu Bruch gegangen ist und sie dadurch auf den Geschmack gekommen sind. Dann hilft es aber nur, sich auf die Lauer zu legen und die Verursacher gnadenlos aufzuessen. Abgewöhnen tut man das denen nimmer.
Was meinst du denn mit Pickstein?
Grüße,
Birgit

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1023

Beitrag von Adjua » Di 20. Aug 2013, 13:46

Es gibt so Picksteine für Geflügel mit Kalk und Mineralien drin, manchmal auch mit ein paar Körnern mit eingeschlossen. Das soll einerseits Beschäftigung bieten, andererseits die Schnäbel abschleifen und eben die gewünschten Mineralien zuführen. Das alles würde für mich gut klingen, die Frage ist nur, ob Wachteln all das vertragen, was für Hühner vorgesehen ist - unter anderem ist da auch etwas Salz drin.

Ich werde mal sehen, ob es weitere Reste von Eiern gibt - kann sein, dass das kaputte Ei von gestern von mir verursacht wurde, als ich den Futterspender neu gefüllt habe.

Was ist denn eine praktikable tierische Eiweissquelle?

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1024

Beitrag von Zacharias » Di 20. Aug 2013, 13:52

Mehlwürmer (allerdings nur ab und an, zuviel Chitin), Hackfleisch... Ich nehme was an Abfall in der Küche anfällt und schneide es sehr klein. Nur Kleinstmengen geben!
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1025

Beitrag von fuxi » Di 20. Aug 2013, 14:34

Nur kein Geflügelfleisch.

Werden die Picksteine wirklich angenommen? Hab ich noch nie gehört, dass jemand seinen Wachteln sowas reinlegt. :hmm:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1026

Beitrag von Adjua » Di 20. Aug 2013, 14:43

fuxi hat geschrieben:Nur kein Geflügelfleisch.

Werden die Picksteine wirklich angenommen? Hab ich noch nie gehört, dass jemand seinen Wachteln sowas reinlegt. :hmm:
Kann ich mit schon vorstellen. Die Hendis picken doch an alles, was sie erwischen können. Habe es in einem Wachtelforum gelesen, dass das jemand drin hat.

Gibt's was, das die Hühner haben dürfen, aber Wachteln nicht? Sonst hole ich mir einen Pickstein für Geflügel, teste mal und berichte.

Sowas wär das:
http://www.vilomix.com/de/produkte/gefl ... uegel.html

Kann man auch aufstellen oder an die Wand machen, damit die Kackschar es nicht vollsaut.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1027

Beitrag von Adjua » Do 22. Aug 2013, 19:45

Seit dem kaputten Ei von damals keinerlei kaputte Eier mehr und keine Reste. Bin jetzt bei 12 Eiern von 17 Hennen, wobei die Gruppe, die ich schon länger habe, mittlerweile jede eines legt. Entwarnung?

Benutzeravatar
ridgeback82
Beiträge: 155
Registriert: Do 25. Apr 2013, 11:15
Familienstand: glücklich verheiratet
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1028

Beitrag von ridgeback82 » Fr 23. Aug 2013, 11:37

Denke schon das Entwarnung gegeben werden kann. Vielleicht hattest du auch zu wenig "Polstermaterial" im Nest. Ist mir auch schon passiert. Nach dem zweiten kaputten Ei ist es mir aufgefallen. Seitdem nie wieder was gewesen. :daumen:
MfG
Daniel

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1029

Beitrag von Adjua » Fr 23. Aug 2013, 11:57

Ich habe sehr dick eingestreut, die machen in den groben Sägespänen so richtige Nestmulden. Wenn ich ihnen Heu gebe, fressen sie es recht schnell auf. Ich weiß nicht, was da war, ich war krank und meine Freundin hat sich gekümmert. vielleicht hat sie auch ein Ei zerdrückt beim Reinstellen des Staubbades, was weiss ich.

Es scheint wohl zum ersten Mal ein paar Rangkämpfe gegeben zu haben, da die Jüngeren in der Gruppe jetzt auch groß geworden sind und ihren Platz beanspruchen. Sowas merke ich, wenn ich Löwenzahn füttere - wer sich plötzlich hertraut und wer hinten bleibt. Außerdem hatte eine der älteren Wachteln einen ziemlich angepickten Kopf. Wie gesagt, das ist eine lebhafte Schar. Na wenn das so bleibt, bin ich froh, keine nach Sibirien schicken zu müssen ...

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1030

Beitrag von fuxi » Fr 23. Aug 2013, 14:26

Mit Heu werden bei mir übrigens spürbar weniger Eier "verlegt" und die meisten landen tatsächlich in Nestern.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“