Welche Hühnerrasse für Anfänger?

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Welche Hühnerrasse für Anfänger?

#41

Beitrag von Waldläuferin » Fr 16. Aug 2013, 12:32

Hallo,
ich kann vermutlich nächstes Jahr mein Gartenimperium erweitern. Da wäre dann eine feste Hütte, die sich als Hühnerhaus ausbauen ließe. Aber 2 Probleme:
- In dem Garten wird regelmäßig eingebrochen.
Lösung: Kampfhahn?
- Ich kann nur 1 - 2 x pro Woche hin. Gibt es Hühner, die abends freiwillig alleine ins Haus gehen?
Danke und Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Welche Hühnerrasse für Anfänger?

#42

Beitrag von fuxi » Fr 16. Aug 2013, 12:36

Waldläuferin hat geschrieben:- Ich kann nur 1 - 2 x pro Woche hin.
Dann kannst du die Hühnerhaltung (bzw. die Tierhaltung insgesamt) dort leider vergessen.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Welche Hühnerrasse für Anfänger?

#43

Beitrag von Thomas/V. » Fr 16. Aug 2013, 13:00

ridgeback82 hat geschrieben:Also Strom für eine Wärmelampe und ein großes Fenster zum Lüften sind vorhanden. Die Idee gefällt mir immer mehr. Wie schaut es aus mit Futter? Für meine Wachteln habe ich fertiges Legemhel mit 20% Eiweißgehalt. Nicht BIO aber frei von genveränderten Zutaten. Und der Hersteller steht auf der grünen Liste was Tierversuche ausschließt. Das ist mir sehr wichtig. Könnte ich das den Hühnern als Hauptfutter auch geben?
Wenn Du den Eiweißgehalt für die Hühner durch zusätzliche Gabe von ca. 30% Getreide streckst, dürfte es gehen. Meine Wachteln kamen mit den Legepellets für Hühner, die ich für die Hühner strecken muß, mit 20% Eiweiß gut zurecht.
Wobei ich nur im Notfall noch Legemehl füttere. Die mahlen das Mehl so fein, das die Hühner das oft in die Nase bekommen, viel wird auch rumgesaut und geht verloren. Versuch mal, irgendwo Pellets zu bekommen. Ich kriege hier Pellets ohne GVO, mußte aber dem Händler erst Druck machen...
Seit ich Pellets füttere, hab ich keine Futterverluste mehr, die Pelletsgröße ist ähnlich wie Körner, also "artgerechter" als das Mehl.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Welche Hühnerrasse für Anfänger?

#44

Beitrag von Spottdrossel » Fr 16. Aug 2013, 13:19

Ich mußte einmal auf Legemehl ausweichen, war eine Katastrophe, weil 3 Damen einen Lachshuhn-Bart haben. Die schleppen dann Futter in die Tränke, im Sommer riecht das dann ab Mittag schon sauer.
Ich füttere Muskator Premium, was jetzt irgendwie Name und Optik geändert hat, und Körnchen von DeliNatur.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Welche Hühnerrasse für Anfänger?

#45

Beitrag von Rallymann » Fr 16. Aug 2013, 13:43

Hier mal meine Garagenunterbringung

Bild


Bild

Bild

Ralf

Benutzeravatar
ridgeback82
Beiträge: 155
Registriert: Do 25. Apr 2013, 11:15
Familienstand: glücklich verheiratet
Kontaktdaten:

Re: Welche Hühnerrasse für Anfänger?

#46

Beitrag von ridgeback82 » Mo 19. Aug 2013, 14:01

Sieht ja von der Grundausstattung her nicht so aufwendig aus. Danke für die Bilder. Vielleicht kommen ja noch ein paar andere Bilder.
MfG
Daniel

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Welche Hühnerrasse für Anfänger?

#47

Beitrag von Thomas/V. » Mo 19. Aug 2013, 14:35

Ach ja, es hatte ja jemand nach Stall-Fotos gefragt...
Dateianhänge
Hauptstall für ca. 20 Legehennen
Hauptstall für ca. 20 Legehennen
K640_20060919_2.JPG (43.48 KiB) 2155 mal betrachtet
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Welche Hühnerrasse für Anfänger?

#48

Beitrag von Thomas/V. » Mo 19. Aug 2013, 14:45

Der Stall für "Zucht"hühner oder ältere Küken
Dateianhänge
Innen, Winter
Innen, Winter
K640_DSCF0008.JPG (52.72 KiB) 2154 mal betrachtet
K640_DSCF0009.JPG
K640_DSCF0009.JPG (34.55 KiB) 2154 mal betrachtet
außen
außen
K640_DSCF0007.JPG (73.97 KiB) 2154 mal betrachtet
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Welche Hühnerrasse für Anfänger?

#49

Beitrag von Thomas/V. » Mo 19. Aug 2013, 14:57

Kükenstall hab ich kein schönes Foto, ist nur ne einfache Hütte von ca. 1m x 70cm
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Welche Hühnerrasse für Anfänger?

#50

Beitrag von Thomas/V. » Mo 19. Aug 2013, 15:09

Legenester und Kottisch sowie Sitzstangen und Hühnerleitern habe ich so gebaut, das ich sie ohne Werkzeug wieder auseinander und zusammenbauen kann (alles gesteckt), um sie besser reinigen und auch mal neu kalken zu können.
Dateianhänge
Kottisch im Bau
Kottisch im Bau
K640_20060909_9.JPG (20.78 KiB) 2149 mal betrachtet
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“