SV a la Erdenpfad

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
centauri

Re: SV a la Erdenpfad

#221

Beitrag von centauri » Di 13. Aug 2013, 12:59

Lach, nightshade du bist gut. :haha:
Die werden aufgeklebt damit es zum verlegen schneller geht.
Sonst könnten sie die steine säckeweise verkaufen uns du klebst sie selbst auf.
Naja und wenn der fliesenleger das einzeln macht wird es teuer.

Lg thomas

Benutzeravatar
Talbewohner
Beiträge: 403
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
Wohnort: Thür.Vogtland

Bodenbelag

#222

Beitrag von Talbewohner » Di 13. Aug 2013, 13:53

ich verwende die fetigen Matten auch sehr gern (aber sparsam) die lassen sich top verarbeiten und die Ansätze sieht man kaum.
Eine Alternative für Individualisten oder Kreative (oder Beides) wäre z.B. das.
http://www.goldgottlieb.de/product_info ... 25-kg.html
Mit etwas Zeit und Geschick entstehen das wahre Kunstwerke. ;o)
Mit der mittleren Größe schaffst du mehr Fläche pro Kilo.

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: SV a la Erdenpfad

#223

Beitrag von Nightshade » Di 13. Aug 2013, 14:25

centauri hat geschrieben:Lach, nightshade du bist gut. :haha:
Die werden aufgeklebt damit es zum verlegen schneller geht.
Sonst könnten sie die steine säckeweise verkaufen uns du klebst sie selbst auf.
Naja und wenn der fliesenleger das einzeln macht wird es teuer.

Lg thomas
Sag ja, ich versteh nichts davon.

Ja, ich will sie ja selbst aufkleben. Viiiiielen Dank für die Idee mit den Trommelsteinen! Genial!

Wenn ich es schaffe, nicht in der Klebemasse fest zu picken, könnten die toll ausschauen. (Tante Google wird wissen, welche Klebemasse, wie auftragen usw.)

http://www.weiterbildungsblog.de/2009/1 ... nst-jandl/

Benutzeravatar
Talbewohner
Beiträge: 403
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
Wohnort: Thür.Vogtland

Teilflächen

#224

Beitrag von Talbewohner » Mi 14. Aug 2013, 10:50

um Geld zu sparen brauchst du ja nur Teilflächen mit Mosaik belegen und den Rest mit etwas preiswerterem (unterm Bett/Schrank etc.)
Mach ich nicht anders ;o)
:
Badmosaik.jpg
Badmosaik.jpg (225.72 KiB) 2313 mal betrachtet

Benutzeravatar
Talbewohner
Beiträge: 403
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
Wohnort: Thür.Vogtland

Hausbock die zweite

#225

Beitrag von Talbewohner » Sa 17. Aug 2013, 07:40

Leider war unsere letzte Heizaktion nicht ausreichend.
Nach wenigen Tagen hatten sich die Tierchen erholt und knusperten weiter.
Nicht verzagen - neuen Anlauf wagen.
Nun haben wir uns zwei Geräte geholt und den Innenraum mit Dämmplatten geteilt.
Jetzt gehen wir ohne lange Wege (20m Schlauch)nicht mehr durch die Tür am anderen Hausende sondern direkt von Untern durch den Boden (6m Schlauch)
Doppelte Leistung (231kW) und halber Raum (100qm) das muss doch rocken.
entnatura.jpg
entnatura.jpg (191.85 KiB) 2245 mal betrachtet

Benutzeravatar
Talbewohner
Beiträge: 403
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
Wohnort: Thür.Vogtland

Nacharbeit

#226

Beitrag von Talbewohner » Di 20. Aug 2013, 15:14

Bagger fahren macht ja eigentlich Spaß, aber nicht auf engsten Raum.
Eigentlich sollten ins neue Haus nur alte schwarze Tore.
Nun, da ich die Fronten verglasen will, müssen noch Streifenfundamente rein.
Wohlwissent, dass im Hof mehr Bauschutt der Vorbesitzer liegt als Erde wollte ich den Bagger für die Erdarbeiten nehmen.
Seht selbst .
Baggerfahren.jpg
Baggerfahren.jpg (90.15 KiB) 2159 mal betrachtet
Nur 1x bin ich mit dem Arm gegens Dach gekracht, sonst ging es eigentlich recht gut, aber sehr nervenaufreibend.
Schwiegersohn fuhr wechselnd die vollen Schubkarren weg und ich puzzelte den Greifer zwischen Wand, Dach und Baumbestand :michel:

Benutzeravatar
Talbewohner
Beiträge: 403
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
Wohnort: Thür.Vogtland

aus NEU mach ALT

#227

Beitrag von Talbewohner » Mi 21. Aug 2013, 16:11

wie ihr wißt, ist Gut-Erdenpfad ja ein uuuuuuuuuraltes Denkmal,
dementsprechend auch meine Ansprüche an Neubauten.
Hier ein Beispiel:
Ok ok, die Ortgangsteine an der Rückseite sind ????
Aber die wächt der Wein zu :michel:
Dateianhänge
Giebel nalt.jpg
Giebel nalt.jpg (221.39 KiB) 2113 mal betrachtet

Manfred

Re: SV a la Erdenpfad

#228

Beitrag von Manfred » Mi 21. Aug 2013, 16:38

Die sollen ja nur von den Säulen aus Kalksandstein ablenken. :mrgreen:

Benutzeravatar
Talbewohner
Beiträge: 403
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
Wohnort: Thür.Vogtland

aus KALK.... wird SAND....

#229

Beitrag von Talbewohner » Mi 21. Aug 2013, 17:00

So ein Adlerauge aber auch,
Ja ich bin ein Blender, ein Verblender sogar.
Ich mauer nicht ein ganzes Haus aus Feldsteinen und Stampflehm.
Ich nahm Beton und eben den Kalksandstein.
Darauf kommt dann jedoch noch Modelierputz und mit etwas Farbe werden daraus Sandsteinblöcke ;o)
Wandmalerei k.jpg
Wandmalerei k.jpg (137.76 KiB) 2413 mal betrachtet
(auf dem Bsp.-foto noch ohne Struktur im Putz)
Der verkappte Künstler in mir will ja auch mal wieder was zu tun bekommen.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: SV a la Erdenpfad

#230

Beitrag von fuxi » Mi 21. Aug 2013, 17:05

Besonders "verkappt" ist der aber nicht.
Ich bin immer wieder schwer begeistert.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“