Welche Hühnerrasse für Anfänger?

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Welche Hühnerrasse für Anfänger?

#31

Beitrag von Thomas/V. » Fr 16. Aug 2013, 09:55

Hallo!
ridgeback82 hat geschrieben:Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten. Einige davon polarisieren...ganz klar. Aber ich wollte keinesfalls eine Grundsatzdiskussion lostreten. Ich habe eine Stück Wiese auf dem ich vorher meine Schafe stehen hatte. Den Schafen habe ich dieses Jahr eine neue, größere Weide spendiert und das Stück verwildert nun so langsam. Die Wiese ist 1,6m hoch eingezäunt. Es stehen zwei Garagen mit Werkstattanbau drauf die das Grundstück zur einen Seite hin abschließen. Im Werkstattanbau will ich einen Teil abtrennen der als Hühnerhaus dienen soll. Auf die Wiese soll noch eine Gewächshaus und ein paar Beerenstämme. So der Plan. Ich will halt Hühner, die halbwegs zutraulich sind und einigermaßen zuverlässig Eier legen. Dazu sollten sie noch widerstandsfähig sein und den ein oder anderen Anfängerfehler verzeihen. Von mir aus kann es gern eine alte, regionale Rasse sein. Aber da kenne ich mich noch nicht so aus. Lasst ihr euern Hühnern im Winter auch Freigang oder bleiben sie lieber drin?
Wenn Du auf die Hühnerwiese ein GH bauen willst, mußt Du es aber im Sommer vor den Hühnern schützen, die graben Dir sonst alles um.
Ansonsten durchaus ein guter Plan. 1,60m Zaun ist für die allermeisten Rassen ok.
Halbwegs zutraulich sind die eher ruhigeren Rassen, also keine nervösen, flüchtigen, leichten Rassen wie meine Vogtländer.
Prinzipiell sind alle Rassen auch winterhart, es gibt aber ein paar, die z.B. wegen ihrer Kämme und Kehllappen anfälliger bei sehr tiefen Temperaturen sind für Erfrierungen. Da sind meine Vogtländer und Sundheimer im Vorteil, die haben Rosenkämme bzw. recht kleine Kämme und auch bei -23° nicht angefroren.
Prinzipiell lasse ich alle Hühner auch im Winter raus, es sei denn, es ist grade Schneesturm. Trockene Kälte wird sehr gut vertragen, feuchte, kalte Luft im Stall ist das größte Gesundheitsrisiko.

Wenn der Auslauf groß genug ist, fliegen auch gute Flieger wie meine Vogtländer nicht über den Zaun, es sei denn, sie fühlen sich in Panik in die Ecke gedrängt. Wenn Du eine eher ruhige Rasse hast, brauchst Du Dir keine Sorgen machen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
ridgeback82
Beiträge: 155
Registriert: Do 25. Apr 2013, 11:15
Familienstand: glücklich verheiratet
Kontaktdaten:

Re: Welche Hühnerrasse für Anfänger?

#32

Beitrag von ridgeback82 » Fr 16. Aug 2013, 10:14

Die Garage wo ich das Hühnerhaus reinmachen will ist ein Massivbau. Ich denke das sollte eigentlich gehen. Da hab ich schon Hühner gesehen die schlechter "gewohnt" haben. Der Auslauf hat so ca. 300 bis 350qm. Ist die größe ausreichend? Was sind denn die ruhigeren Rassen oder auch Hybriden. Da bin ich völlig offen. Wichtig ist das es ihnen bei mir gut geht. Deshalb informiere ich mich lieber vorher richtig. Bei meinem Hund hat es vier Jahre gedauert eh ich ihn gekauft habe. :mrgreen:
MfG
Daniel

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Welche Hühnerrasse für Anfänger?

#33

Beitrag von Little Joe » Fr 16. Aug 2013, 10:39

Sue hat geschrieben:Hat jemand Erfahrung mit Vorwerkhühnern?
Mit denen liebäugel ich sehr.

... die Hufpflegerin für meine Pferde war grad da, die hat Vorwerkhühner, hab sie gleich mal gefragt:
- wenig Fleisch
- Eier O.K. ca. 5 Stk in der Woche
- wenn sie jung sind flattern sie schon mal übern Zaun
- keine Kuschelhühner, d. h. wenn sie abhauen ist es nicht so ganz einfach sie wieder einzufangen
- sehr robust, überstehen auch die Eifelwinter ohne Probleme
- nicht sehr brutfreudig
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Welche Hühnerrasse für Anfänger?

#34

Beitrag von Spottdrossel » Fr 16. Aug 2013, 10:44

Ich habe wegen potentiellen Luftangriffen große Hühner (Jersey Giant und Cochins). Vorteil: die bleiben echt da, wo man sie geparkt hat, und lassen sich auch recht leicht fangen.
Nachteil: wachsen sehr langsam - die ersten Eier gibt es frühestens im Winter- und sind entweder am glucken oder am mausern.
Auch so ein Denkfehler: als Anfänger denkt man idealistisch "oh, bei den alten Rassen ist die Welt noch in Ordnung, kein Bruttrieb weggezüchtet usw.", nur keiner sagt einem, wie OFT die Damen glucken ;) . Plötzlich weiß man dann so ein Lachshuhn oder Legehühnchen zu schätzen.
Meine Empfehlung: sammel Dir eine bunte Truppe, die größenmäßig zusammenpaßt, und schau einfach, welche Rasse am Ende am besten zu Dir und Deinen Haltungsbedingungen paßt. Das Wetter ist kaum ein Problem, so ein Huhn ist nicht aus Zucker. Und falls Du im Stall Strom hast, kannst Du bei extremen Temperaturen eine Wärmelampe reinhängen.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Welche Hühnerrasse für Anfänger?

#35

Beitrag von Thomas/V. » Fr 16. Aug 2013, 10:46

300m2 sind für ein paar Hühner, egal welche Rasse, völlig ok.
Massive Gebäude sind vorteilhaft (wärmer) im Winter, wenn die Be- und Entlüftung gewährleistet ist. Ein großes Fenster wäre wünschenswert.
Ruhigere Rassen gibt es viele, bei den Hybriden sind die braunen und schwarzen eher ruhig, die weißen sind sehr schreckhaft und nervös.
Hier hast Du mal eine Liste in D. anerkannter Rassen mit ihrer Beschreibung. Vielleicht triffst Du erstmal eine Vorauswahl ;)
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_ ... hnerrassen
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Welche Hühnerrasse für Anfänger?

#36

Beitrag von Little Joe » Fr 16. Aug 2013, 10:52

Ich fand den Tipp von Roland und Kessy nicht schlecht. Die haben sich Hühner zugelegt, die alle unterschiedlich farbene Eier legen, so können sie gut steuern von welchen sie Nachwuchs haben wollen. Meine Brahmas, Lachse und Hybriden legen leider alle in der selben Farbe.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
ridgeback82
Beiträge: 155
Registriert: Do 25. Apr 2013, 11:15
Familienstand: glücklich verheiratet
Kontaktdaten:

Re: Welche Hühnerrasse für Anfänger?

#37

Beitrag von ridgeback82 » Fr 16. Aug 2013, 11:03

Also Strom für eine Wärmelampe und ein großes Fenster zum Lüften sind vorhanden. Die Idee gefällt mir immer mehr. Wie schaut es aus mit Futter? Für meine Wachteln habe ich fertiges Legemhel mit 20% Eiweißgehalt. Nicht BIO aber frei von genveränderten Zutaten. Und der Hersteller steht auf der grünen Liste was Tierversuche ausschließt. Das ist mir sehr wichtig. Könnte ich das den Hühnern als Hauptfutter auch geben?
MfG
Daniel

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Welche Hühnerrasse für Anfänger?

#38

Beitrag von Zacharias » Fr 16. Aug 2013, 11:34

Das mit dem über den Zaun flüchten macht mir auch noch etwas Gedanken. Ich hab mal was von Flügel stutzen gelesen aber davor graut es mir ein bissel...oder werden da nur die Federn gekürzt.
Das macht man natürlich nur mit den Federn! Eine Amputation wäre hier wohl kaum erlaubt. Schneide einfach die Flugfedern ab. Auf der Flügelinnenseite kann man am Besten sehen, wie weit man schneiden kann. Die Meinungen ob eine oder beide Seiten gehen etwas auseinander. Ich hatte mal ein Huhn auf Anraten eines erfahrenen Hühnerhalters nur einseitig beschnitten, das flog mir vor der Nase weg. Seitdem nur beide Seiten und das bei guten Fliegern auch recht kurz. Aber es gibt auch genug Rassen, die am Fliegen kein Interesse haben.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Welche Hühnerrasse für Anfänger?

#39

Beitrag von fuxi » Fr 16. Aug 2013, 11:41

Hier ist eine Anleitung mit Bildern:>>How To Clip & Trim The Wings Of Your Chicken To Prevent Flight<<

Wer eine Stelle nicht versteht, bitte Bescheid sagen, dann übersetze ich gerne.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
ridgeback82
Beiträge: 155
Registriert: Do 25. Apr 2013, 11:15
Familienstand: glücklich verheiratet
Kontaktdaten:

Re: Welche Hühnerrasse für Anfänger?

#40

Beitrag von ridgeback82 » Fr 16. Aug 2013, 11:51

Danke für die Info. Das man mehr als die Federn beschneidet hätte ich mir Tierschutzrechtlich auch nicht vorstellen können. Sieht gar nicht so schwer aus. Ich werde auf dem nächsten Bauernmarkt mal mehr aufs Geflügel achten. Vielleicht kommt man ja mit dem ein oder anderen Händler ins Gespräch. Was füttert ihr euern Hühnern?
MfG
Daniel

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“