Welche Hühnerrasse für Anfänger?

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Welche Hühnerrasse für Anfänger?

#21

Beitrag von Adjua » Do 15. Aug 2013, 22:28

Rallymann hat geschrieben:
Adjua hat geschrieben:
Ein Mischlingshund hingegen ist kein Hybride ... darunter versteht man die bewusste Kreuzung zweier Rassen zwecks Leistungssteigerung.
Gestern noch in 3Sat gesehen. Da wollte einer seinen Retriver mit nem Border kreuzen und der VDH war dagegen.
Diese Hunde wurden ebenfalls als Hybride bezeichnet.
Selbst bei Fischen kommen Hybride vor, also nicht zur Leistungssteigerung sondern nur durch Zufall.

Solange ich kein 100% SVler bin und mein Essen dadurch auch im Supermarkt kaufe, bin ich Konzernen ausgeliefert.
Ich für meinen Teil kann nicht gegen Lohmann wettern und gleichzeitig Chicken Nuggeds aus dem Supermarkt essen.

Wenn wir hier weiter auf diesem Thema rumreiten, sollten wir darüber nen Post eröffnen, ich zerschieß nicht gerne die Threads anderer.
Dein Hunde-Beispiel ist ein Beispiel für bewusste Kreuzung. Hast du bei deinen Hunden (von denen du oben gesprochen hast) bewusst gekreuzt?

Hybride ist nicht gleich Hybride, das wollte ich zum Ausdruck bringen. Und ich muss nicht gleich alle Konzerne boykottieren, um zu verhindern, dass einige wenige Firmen bestimmen, was auf unserer Erde wächst und lebt.

Wenn hier - in meinen Augen unreflektiert - Hybriden empfohlen werden, gehört der Widerspruch durchaus zum Thema.

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Welche Hühnerrasse für Anfänger?

#22

Beitrag von Rallymann » Fr 16. Aug 2013, 03:48

Hybride ist für mich Hybride.
Ob bewusst oder durch Zufall. wenn wir uns an deine Aussage halten, dem bewussten einkreuzen anderer Rassen zur Leistungssteigerung, so hat hier jeder Hybriden. Das ist die Rassezucht.
Egal welches Nutztier du nimmst, bei jedem wurde wild drauf los gekreuzt und eine Hybridform nach der anderen erschaffen.
Dann gründet man einen Verband ( ohne Vereismeierei geht hier ja eh nix) und erklärt die Hybridform X zur Rasse.
Der Unterschied vom Hybrid zum Rassehuhn, besteht also nur im vorhandensein eines stückes Papier.
Ein Rassehuhn ist nur dann ein Rassehuhn wenns vom Verband anerkannt wird
Diese "Rasse" wiederum wird dann mangels Masse im Genpool über zig Generationen durch Inzucht erhalten (Reinzucht)
So wird der Wolf zum Mopps. Mein Schäferhund ist laut VDH ja auch kein Schäferhund ( keine Papiere)
Innzucht ist z.B. bei uns Menschen verboten ( muss einen Grund haben) und tut keiner Tierart gut, zumindest nicht auf dauer,sonst hätte die Natur das zum Standard gemacht. Man kann das gut an Hunderassen sehen, die überzüchtet anfällig voller Allergien und ständig krank sind.

In wirklichkeit geht es euch auch nicht um Rasse oder Hybrid.
Hier wurde mir vorgeworfen, dass meine Denkweise am SV vorbei geht.
SV steht für mich für das, was es heisst: Selbstversorgung und beinhaltet nicht den Boykott von Konzernen.
Wenn jamand SV betreibt um Konzerne zu Boykottieren oder aus anderen politischen Gründen, so ist das ok und auch löblich.
Mein grund für SV ist das nicht. Wäre dieses Forum ein Politik/ Boykott sonstwas SV Forum, wäre ich nicht hier.

Ich selbst denke manchmal an die alten Zeiten. Die der Groß oder Urgroßeltern, dem leckeren Essen usw.
Also die Menschen, die SV betreiben mussten. Dann denke ich was sie wohl getan hätten, wenn sie die Wahl gehabt hätten
zwischen ihren Hühnerrassen und einem Hybridhuhn von heute, oder ihrenTomaten und einer F1 von heute.................
Ich denke, das keiner von denen günstige Pflanzen und Tiere, die auch noch höhere Erträge liefern von der Bettkante gestoßen hätte.
Diese Menschen lebten in ihrem hier und jetzt und hatten nicht das Bedürfniss, die Uhr zurück zu drehen.
Das können wohl nur wir Industriekinder, denen es an nichts mangelt und die auf Grund von industrieellem Überfluss die Möglichkeit dazu haben.

Hauahaua jetz hab ich den Post hier doch noch zerschossen :platt:

AN die Mods: Wenns zu übel war bitte verschieben.
Ralf

Benutzeravatar
ridgeback82
Beiträge: 155
Registriert: Do 25. Apr 2013, 11:15
Familienstand: glücklich verheiratet
Kontaktdaten:

Re: Welche Hühnerrasse für Anfänger?

#23

Beitrag von ridgeback82 » Fr 16. Aug 2013, 08:42

Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten. Einige davon polarisieren...ganz klar. Aber ich wollte keinesfalls eine Grundsatzdiskussion lostreten. Ich habe eine Stück Wiese auf dem ich vorher meine Schafe stehen hatte. Den Schafen habe ich dieses Jahr eine neue, größere Weide spendiert und das Stück verwildert nun so langsam. Die Wiese ist 1,6m hoch eingezäunt. Es stehen zwei Garagen mit Werkstattanbau drauf die das Grundstück zur einen Seite hin abschließen. Im Werkstattanbau will ich einen Teil abtrennen der als Hühnerhaus dienen soll. Auf die Wiese soll noch eine Gewächshaus und ein paar Beerenstämme. So der Plan. Ich will halt Hühner, die halbwegs zutraulich sind und einigermaßen zuverlässig Eier legen. Dazu sollten sie noch widerstandsfähig sein und den ein oder anderen Anfängerfehler verzeihen. Von mir aus kann es gern eine alte, regionale Rasse sein. Aber da kenne ich mich noch nicht so aus. Lasst ihr euern Hühnern im Winter auch Freigang oder bleiben sie lieber drin?
MfG
Daniel

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Welche Hühnerrasse für Anfänger?

#24

Beitrag von Spottdrossel » Fr 16. Aug 2013, 08:49

Rallymann hat geschrieben: In wirklichkeit geht es euch auch nicht um Rasse oder Hybrid.
Hier wurde mir vorgeworfen, dass meine Denkweise am SV vorbei geht.
SV steht für mich für das, was es heisst: Selbstversorgung und beinhaltet nicht den Boykott von Konzernen.
Wenn jamand SV betreibt um Konzerne zu Boykottieren oder aus anderen politischen Gründen, so ist das ok und auch löblich.
Mein grund für SV ist das nicht. Wäre dieses Forum ein Politik/ Boykott sonstwas SV Forum, wäre ich nicht hier.

Ich selbst denke manchmal an die alten Zeiten. Die der Groß oder Urgroßeltern, dem leckeren Essen usw.
Also die Menschen, die SV betreiben mussten. Dann denke ich was sie wohl getan hätten, wenn sie die Wahl gehabt hätten
zwischen ihren Hühnerrassen und einem Hybridhuhn von heute, oder ihrenTomaten und einer F1 von heute.................
Ich denke, das keiner von denen günstige Pflanzen und Tiere, die auch noch höhere Erträge liefern von der Bettkante gestoßen hätte.
Diese Menschen lebten in ihrem hier und jetzt und hatten nicht das Bedürfniss, die Uhr zurück zu drehen.
Das können wohl nur wir Industriekinder, denen es an nichts mangelt und die auf Grund von industrieellem Überfluss die Möglichkeit dazu haben.

Hauahaua jetz hab ich den Post hier doch noch zerschossen :platt:

AN die Mods: Wenns zu übel war bitte verschieben.
Ralf
:daumen:
Passiert hier öfters, daß Einstellung und Ertrag in einen Topf geworfen werden.
Meiner Meinung nach hast Du das gut formuliert.
Ich kann mich auch an Rassevielfalt erfreuen und Leute wie Thomas/V., die Rassen auf Leistung selektieren, unterstützen, ohne gleich die Welt retten zu wollen.
Aber das ist dann auch ein bißchen ein ideeller Wert, alte Rasse als Kulturgut usw. - das Ei und Huhn machen aber genauso satt wie die modernen Vertreter.

@Ridgeback:
Wenn Du das Gewächshaus im Winter als Hühnchenwintergarten nutzt, werden sie sehr glücklich sein.
Meine gehen im Winter raus (bzw., gehen raus, merken, es ist doof, gehen in den Stall, merken, es ist langweilig, gehen raus... :mrgreen: ), man muß aber schauen, bei Ostwind erfrieren die Kämme und bei dick Schnee verlieren Hühner auch mal die Orientierung, ich mußte mal ein Huhn 5 m von ihren Kolleginnen entfernt retten, die traute sich keinen Schritt weiter, sah wohl aus ihrem Blickwinkel nur noch weiß.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Welche Hühnerrasse für Anfänger?

#25

Beitrag von Little Joe » Fr 16. Aug 2013, 08:52

ridgeback82 hat geschrieben:Ich will halt Hühner, die halbwegs zutraulich sind und einigermaßen zuverlässig Eier legen. Dazu sollten sie noch widerstandsfähig sein
... dann nimm Lachse :pfeif: (o.k. ich weiss ich bin voreingenommen, entweder man mag sie oder findet sie dämlich) Andererseits find ichs auch nicht verwerflich für den Anfang, um zu schauen ob Hühnerhaltung was für einen ist mit 4 Hybriden anzufangen.

Was meinst du mit widerstandsfähig? Fuchs und Habicht abwehren können sie nicht. Dafür rennen sie bei jedem Wetter draussen rum.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
ridgeback82
Beiträge: 155
Registriert: Do 25. Apr 2013, 11:15
Familienstand: glücklich verheiratet
Kontaktdaten:

Re: Welche Hühnerrasse für Anfänger?

#26

Beitrag von ridgeback82 » Fr 16. Aug 2013, 08:55

Von mir aus können sie das Gewächshaus im Winter besiedeln...kein Problem. Könnt ihr evtl mal Bilder von euern Hühnerhäusern anhängen. Ich würde mir gern mal die Einrichtung anschauen. Hab da von meinen Großeltern immer noch ne Hühnerstange und Legenester im Hinterkopf. Bei meinen Wachteln klappt das mit den Legenestern ja ganz gut. Ab und an liegt auch mal ein Ei irgendwo im Stall verteilt aber großteils halten sie sich an die Nester.

Ich habe gestern übrigens das erste Mal Wachteleier verkauft. Meine Frau war echt happy. :hhe:
MfG
Daniel

Benutzeravatar
ridgeback82
Beiträge: 155
Registriert: Do 25. Apr 2013, 11:15
Familienstand: glücklich verheiratet
Kontaktdaten:

Re: Welche Hühnerrasse für Anfänger?

#27

Beitrag von ridgeback82 » Fr 16. Aug 2013, 08:56

Das mit dem Fuchs und dem Habicht ist klar. Ich meine mit widerstandsfähig das sie nicht gleich bei den ersten Minusgraden umfallen oder ähnliches. :aeh:
MfG
Daniel

Sue
Beiträge: 179
Registriert: Di 10. Aug 2010, 08:07

Re: Welche Hühnerrasse für Anfänger?

#28

Beitrag von Sue » Fr 16. Aug 2013, 09:02

Hat jemand Erfahrung mit Vorwerkhühnern?
Mit denen liebäugel ich sehr.

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Welche Hühnerrasse für Anfänger?

#29

Beitrag von Rallymann » Fr 16. Aug 2013, 09:39

WIe gesagt kann ich ausser meinen Hybriden nur mit nem Rassehahn aufwarten.
Unsere sind das ganze Jahr draussen, bei jedem Wetter und gehen nur wenns dunkel wird in den Stall.
Im Stall herscht die gleiche Temperatur wie draussen ( max 3 Grad mehr) Selbst bei hohem Schnee rennen die draussen rum und in den 3 Jahren ist noch keines umgefallen. Einzig dem Hahn friert schonmal der Kamm an. Über Zäune kann ich nix sagen, denn die sausen aus dem Stand senkrecht fast 3 Meter in die höhe. Unsere Zäune halten die Hunde auf, aber nicht die Hühner.
Bei nässe sind die auch draussen und nur wenns schüttet verziehen die sich unter die Remiese oder in die Scheune.

Benutzeravatar
ridgeback82
Beiträge: 155
Registriert: Do 25. Apr 2013, 11:15
Familienstand: glücklich verheiratet
Kontaktdaten:

Re: Welche Hühnerrasse für Anfänger?

#30

Beitrag von ridgeback82 » Fr 16. Aug 2013, 09:47

Das mit dem über den Zaun flüchten macht mir auch noch etwas Gedanken. Ich hab mal was von Flügel stutzen gelesen aber davor graut es mir ein bissel...oder werden da nur die Federn gekürzt.
MfG
Daniel

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“