Wie kommt bei euch Geld rein?
Re: Wie kommt bei euch Geld rein?
Ich bin ja weit entfernt davon, echt Ahnung zu haben - aber wenn ich sie in zehn Jahren habe, und Lust zu unterrichtrn, würde ich es einfach tun. Was soll haftungstechnisch passieren, außer daß ein Garten nicht so wird, wie sich das der Kunde vorstellt? Solange ich nicht mit dem Bagger daherkomme und die Warnungen der Geologen in den Wind schlage ...
Bei uns gibt's einen Bauern, der in Gewürze macht, am Markt verkauft und einen Schaugarten hat. Das ist zwar nicht so spektakulär wie die Aktivitäten des weltgrößten Alpenteichbauers, geht aber auch.
Bei uns gibt's einen Bauern, der in Gewürze macht, am Markt verkauft und einen Schaugarten hat. Das ist zwar nicht so spektakulär wie die Aktivitäten des weltgrößten Alpenteichbauers, geht aber auch.
Re: Wie kommt bei euch Geld rein?
Bei der Kräuterwanderung unserer (sehr guten) Heilpraktikerin erzählte diese, dass sie nur noch über die VHS Kurse anbietet.Adjua hat geschrieben:Ich bin ja weit entfernt davon, echt Ahnung zu haben - aber wenn ich sie in zehn Jahren habe, und Lust zu unterrichtrn, würde ich es einfach tun. Was soll haftungstechnisch passieren...
Grund: Eine Teilnehmerin hatte sich den Fuß verknickt und versuchte mit allen Mitteln Schmerzens- und Ausfallgelder zu erstreiten.

Ich würde wohl auch eher etwas locker herangehen, man darf halt nicht solche Teilnehmer erwischen

Alle sagten: Das geht nicht. Da kam einer, der wußte das nicht und hat´s einfach gemacht.
-
- Beiträge: 1499
- Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17
Re: Wie kommt bei euch Geld rein?
*Grins* Auf meinem Wisch steht was von einem abgeschlossenen Botanikstudium. Dieses inkludiert Zeugnisse über essbare Wildpflanzen und Pharmakognosie.Thomas/V. hat geschrieben: Irgendeinen Wisch, wo drauf steht, das Du Kräuterpädagoge oder sowas bist, wäre schon nicht schlecht als "Werbung".
Ich fürchte allerdings, das der Markt schon gesättigt ist, bei uns in der Gegend gibt es jedenfalls 2 "Kräuterfrauen", von denen ich weiß, die Wanderungen, Vorträge und ähnliche Veranstaltungen machen...
Ich bin keinesfalls so verrückt, private Kräuterwanderungen anzubieten. Vorträge hält man in einer Schule. Dafür gibt es genug Möglichkeiten und über den Arbeitsvertrag ist man auch gegen verknackste Knöchel abgesichert.
Ich würde zögern, Geld in solche Pseudoausbildungen zu stecken. Es gibt die Studienrichtungen Pharmazie, Botanik, Agrarwissenschaften - diese sind seriös.
Bei uns hier gibts auch einen (teuren) Hochschullehrgang über Kräuterkunde, der manchen Menschen sicher etwas bringt, WENN sie eine passende Grundausbildung und Berufspraxis haben.
Du darfst um Gottes willen niemals als Crashkurs-"Kräuterkundler" gegenüber einem zahlenden Laien andeuten, man könne aus Pflanze XYZ einen Heiltee kochen. So etwas darf nur der Mediziner oder Pharmazeut.
@Vorturner:
Na ja, ich besitze ein staatsgültiges Zeugnis, das mich zum "Lehrwart für Bogenschießen" macht. Als Vorturner sollte man doch einiges über die Sportart, allgemeine Trainingslehre, Didaktik, Erste Hilfe etc. NACHWEISLICH gehört haben.
Da ich mein Lederzeug anderen anbieten wollte, trabte ich brav zur Innung. Zwar ist es nur ein selbsterhaltendes Hobby, aber ohne diese Absegnung darf ich nicht mal den Hobbystand am Mittelalterfest haben.
Ich vermeide es, regelmäßig und gewinnorientiert zu verkaufen. Das macht mir zu viel Stress neben zwei Lohnjobs.
Hundetrainer, na geh bitte, wenn du für keinen vernünftigen Job taugst, wirst du Hundetrainer. Mein Eindruck nach 20 Jahren Hundeführung.
Re: Wie kommt bei euch Geld rein?
Für die Kräuterwanderung würde mir ein Haftungsausachluss reichen, den die Leute unterschreiben müssen. Aber, bevor es soweit kommt, bleib ich lieber bei den Computern - wenn ich mich schon mit komischen Leuten und deren irrwitzigen Ansprüchen rumschlagen will.Wayan hat geschrieben:Bei der Kräuterwanderung unserer (sehr guten) Heilpraktikerin erzählte diese, dass sie nur noch über die VHS Kurse anbietet.Adjua hat geschrieben:Ich bin ja weit entfernt davon, echt Ahnung zu haben - aber wenn ich sie in zehn Jahren habe, und Lust zu unterrichtrn, würde ich es einfach tun. Was soll haftungstechnisch passieren...
Grund: Eine Teilnehmerin hatte sich den Fuß verknickt und versuchte mit allen Mitteln Schmerzens- und Ausfallgelder zu erstreiten.Die VHS hat wohl entsprechende Versicherungen.
Ich würde wohl auch eher etwas locker herangehen, man darf halt nicht solche Teilnehmer erwischen
Diese spezielle Teilnehmerin würde auch klagen, wenn die Kursleiterin einen Gewerbeschein, eine einschlägige Ausbildung oder sonstwas hat (darum gings ja hier, AFAIK). Das Problem, dass aich irgendwer verletzen könnte und dann durchgeknallt reagiert, haben wir hier immer, von Schifahren bis Wandern. Kann auch passieren, daß sich jemand auf der Treppe zu meiner FEWO den Fuss verstaucht ....
Ein Problem hätte ich mit Heilanwendungen oder Gesundheitsirgendwas. Da hat man viel eher ein Problem, wenn man keine geeignete Ausbildung vorweisen kann.
Re: Wie kommt bei euch Geld rein?
Ne Ordentliche Versicherung kostet 35 ,- € im Monat und deckt so Fuß verstauchen usw. ab . Das ist so fast die einzige Versicherung die ich fürs Geschäft habe.
Bei mir ist mal früher jemand im Gh über einen Schlauch gefallen auf das Knie und war ein halbes Jahr Krank geschrieben ist also gar nicht soweit hergeholt.
Bei mir ist mal früher jemand im Gh über einen Schlauch gefallen auf das Knie und war ein halbes Jahr Krank geschrieben ist also gar nicht soweit hergeholt.
-
- Beiträge: 331
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 17:48
Re: Wie kommt bei euch Geld rein?
Hallo
Wie siehts aus wenn man schon bekanntes Wissen unterrichten will bei Interessenten die von davon keine Ahnung haben ?
Da kannst nix falsch machen - Oder ?
Wenn man das ganze dann noch mit ein wenig Anschauungsmaterial aufpeppt kommt doch was vernünftiges bei raus.
Und im schlimmsten Fall kann man sich drauf berufen nur bekannte Tatsachen vermittelt zu haben.
Oder aber man erklärt sich wie besagter Rebell aus Ö zum alleinigen Fachmann , gibt dem ganzen auch noch seinen
Namen,schreibt ein Buch drüber und schiebt die Fehler immer auf die anderen. Die haben´s dann halt falsch gemacht.........
Gruß Dieter
Wie siehts aus wenn man schon bekanntes Wissen unterrichten will bei Interessenten die von davon keine Ahnung haben ?
Da kannst nix falsch machen - Oder ?

Wenn man das ganze dann noch mit ein wenig Anschauungsmaterial aufpeppt kommt doch was vernünftiges bei raus.
Und im schlimmsten Fall kann man sich drauf berufen nur bekannte Tatsachen vermittelt zu haben.

Oder aber man erklärt sich wie besagter Rebell aus Ö zum alleinigen Fachmann , gibt dem ganzen auch noch seinen
Namen,schreibt ein Buch drüber und schiebt die Fehler immer auf die anderen. Die haben´s dann halt falsch gemacht.........
Gruß Dieter
Der Weg zur Quelle führt gegen den Strom.....
Re: Wie kommt bei euch Geld rein?
Ich mache aktuell/schon länger keine Anfänger-Bienenkurse mehr, weil mir das Risiko zu groß ist, daß jemand doch spontan allergisch ist und mich dann verklagt.
Klar kommt damit niemand langfristig durch, aber den Ärger brauch ich nicht.
Klar kommt damit niemand langfristig durch, aber den Ärger brauch ich nicht.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Re: Wie kommt bei euch Geld rein?
Hallo
Man kann sich auch einen haftungsausschluss unterschreiben lassen.
Machen wir vor jedem lehrgang.
Gibt dann sowieso eine unterweisung in unfallschutz.
Und solange der ausbilder keinen fehler macht ist das auch in ordnung.
Lg thomas
Man kann sich auch einen haftungsausschluss unterschreiben lassen.
Machen wir vor jedem lehrgang.
Gibt dann sowieso eine unterweisung in unfallschutz.
Und solange der ausbilder keinen fehler macht ist das auch in ordnung.
Lg thomas
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Wie kommt bei euch Geld rein?
es gibt nicht nur unfälle die in die haftung fallen, es gibt je nachdem was man anbietet auch anderes. in meinem land gibt es für so manches gewerbe nur nen schein wenn man ne VB über ne nicht zu knappe haftpflicht vorweisen kann.
wenn man nun keine selbstständigkeit mit gewerbe und sozialversicherung und allem drum und dran anstrebt - was in manchen branchen auch nicht gar so leicht ist, mit kräuterführungen zB kann ich mir das nichmtal annähernd vorstellen dass man da die anfallenden abgaben damit decken könnte - ist man am besten dran für eine VHS oder ein ähnliches institut in dessen namen und auftrag auf basis eines werkvertrages (oder vergleichbarem) zu unterrichten. das spart viel behördenstress.
wenn man nun keine selbstständigkeit mit gewerbe und sozialversicherung und allem drum und dran anstrebt - was in manchen branchen auch nicht gar so leicht ist, mit kräuterführungen zB kann ich mir das nichmtal annähernd vorstellen dass man da die anfallenden abgaben damit decken könnte - ist man am besten dran für eine VHS oder ein ähnliches institut in dessen namen und auftrag auf basis eines werkvertrages (oder vergleichbarem) zu unterrichten. das spart viel behördenstress.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- Talbewohner
- Beiträge: 403
- Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
- Wohnort: Thür.Vogtland
teure Haftpflicht
Thema Versicherungen:
Ich habe bis vor ein paar Jahren (meinem letzten größeren Unfall) Survival/Erlebnistage (grob umschrieben) etc. angeboten.
Da war keine Versicherung unter 1000,- € zu bekommen. Und da musst du noch mächtig mit Teilnehmerzahl und Inhalten jonglieren,
damit es nicht noch teurer wird.
Dachverbände sind bei gewissen Angeboten gar nicht so übel, weil sie günstige Versicherungen bieten. Einzelfallentscheidung halt.
Wir hatten auch schon Interessenten hier, da wollte der Mann mit "Kräuterwanderungen" den Lebensunterhalt seiner vierköpfigen Familie erwirtschaften, die Frau sollte derweil im Garten "Selbstversorgung" betreiben, weil man dann ja kaum noch Geld zum Leben bräuchte. Wow!
Übrigens, das Wissen um die Pflanzen wollte er sich vor Ort schnell noch selbst beibringen ;o( Grrrrrrrr.
Ich sag zwar immer "Machen statt Träumen", jedoch sind manche Träume echt große Blasen.
Ich habe bis vor ein paar Jahren (meinem letzten größeren Unfall) Survival/Erlebnistage (grob umschrieben) etc. angeboten.
Da war keine Versicherung unter 1000,- € zu bekommen. Und da musst du noch mächtig mit Teilnehmerzahl und Inhalten jonglieren,
damit es nicht noch teurer wird.
Dachverbände sind bei gewissen Angeboten gar nicht so übel, weil sie günstige Versicherungen bieten. Einzelfallentscheidung halt.
Wir hatten auch schon Interessenten hier, da wollte der Mann mit "Kräuterwanderungen" den Lebensunterhalt seiner vierköpfigen Familie erwirtschaften, die Frau sollte derweil im Garten "Selbstversorgung" betreiben, weil man dann ja kaum noch Geld zum Leben bräuchte. Wow!
Übrigens, das Wissen um die Pflanzen wollte er sich vor Ort schnell noch selbst beibringen ;o( Grrrrrrrr.
Ich sag zwar immer "Machen statt Träumen", jedoch sind manche Träume echt große Blasen.