Da wäre dann ggf. ohnehin noch die Frage, wie`s mit dem Zahlungswert einer Währung aussieht, deren Besitz illegal ist...?fuxi hat geschrieben:Ah, richtig. Das auch.
Münzen bekommst du in Kleinmengen (und offline!) noch anonym (nicht mit Karte zahlen) aber da kommt halt immer der Präge-Aufschag drauf.
Planen fuer den Notfall oder nicht?
Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?
Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?
Im "Notfall" wird sich zeigen, was einen Tauschwert hat. Ich könnte mir vorstellen, dass Gold- und Silbermünzen durchaus Anerkennung finden könnten. Wer sollte denn ein Verbot durchsetzen und kontrollieren? Schwarzarbeit ist doch auch verboten, aber meines Wissens nicht gänzlich unbekannt.frodo hat geschrieben:Da wäre dann ggf. ohnehin noch die Frage, wie`s mit dem Zahlungswert einer Währung aussieht, deren Besitz illegal ist...?
Alle sagten: Das geht nicht. Da kam einer, der wußte das nicht und hat´s einfach gemacht.
Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?
Da hast Du Recht, - vor allem wenn man bedenkt, dass so ein "Notfall" mit einiger Wahrscheinlichkeit von genau den Leuten mitverursacht wurde, um deren Vorschriften es geht. Da wird die Hemmschwelle der Meisten wahrscheinlich gegen Null tendierenWayan hat geschrieben:Im "Notfall" wird sich zeigen, was einen Tauschwert hat. Ich könnte mir vorstellen, dass Gold- und Silbermünzen durchaus Anerkennung finden könnten. Wer sollte denn ein Verbot durchsetzen und kontrollieren? Schwarzarbeit ist doch auch verboten, aber meines Wissens nicht gänzlich unbekannt.frodo hat geschrieben:Da wäre dann ggf. ohnehin noch die Frage, wie`s mit dem Zahlungswert einer Währung aussieht, deren Besitz illegal ist...?

- Peterle
- Beiträge: 2284
- Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
- Familienstand: Witwe/r
- Wohnort: Europa
- Kontaktdaten:
Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?
Diese Meinung teile ich nicht!Gartenland hat geschrieben: ..
Wenn ich mir die Großstadtjugend so ansehe........ die würden in einem fetten Obst und Gemüsegarten mit allem was dazu gehört glatt verhungern, weil sie nicht mal in der Lage sind ein Paar Möhren oder einen Kohlkopf zu verarbeiten.
Kräuterheilkunde ist ebenfalls Fehlanzeige.
..
Davon abgesehen repräsentiert doch die Jugend jedweder Epoche das, was die Vorfahren (also zum grossen Teil wir) davon gemacht haben.
Sicherlich eine uralter Hut, trotzdem immer wieder gern genommen: Unsere Jugend
Gruß
Peter
Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?
Hahallo.
Da muss ich peterle recht geben. Jede zeit hat so seine jugend!
Und so unwissend ist unsere jugend auch wieder nicht.
Da geht einfach mal zu fb und guckt wie die ganze äcker bei farmville bewirtschaften
.
Lg thomas
Da muss ich peterle recht geben. Jede zeit hat so seine jugend!
Und so unwissend ist unsere jugend auch wieder nicht.
Da geht einfach mal zu fb und guckt wie die ganze äcker bei farmville bewirtschaften

Lg thomas
- Peterle
- Beiträge: 2284
- Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
- Familienstand: Witwe/r
- Wohnort: Europa
- Kontaktdaten:
Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?
Ich finde den Einwurf von Fuxi sehr wichtig: Trinkwasser!
Wäre es zum Beispiel möglich, einen Wasservorrat in die Bezugsleitung einzubauen?
Also zum Bsp. einen 1000l Trinkwassertank, welcher regelmässig durchflossen wird. Damit hätte ich das Wasser immer ausgetauscht und doch bei Sperre des Wassers einen recht ordentlichen Vorrat.
Nur noch zum trinken und eventuell kochen verwendet wären das bei 10 Personen und 5 Liter Verbrauch je Tag immerhin 20 Tage.
(Ich gehe davon aus, dass ein Teil der Familie zusammenziehen wird und rechne mit mindestens 10 Personen.)
Aufwand ist einmalig 1m^3 plus Tank und Einbau (keine Ahnung was man dafür bezahlen müsste), dass sollte man sich leisten.
Gruß
Peter
Wäre es zum Beispiel möglich, einen Wasservorrat in die Bezugsleitung einzubauen?
Also zum Bsp. einen 1000l Trinkwassertank, welcher regelmässig durchflossen wird. Damit hätte ich das Wasser immer ausgetauscht und doch bei Sperre des Wassers einen recht ordentlichen Vorrat.
Nur noch zum trinken und eventuell kochen verwendet wären das bei 10 Personen und 5 Liter Verbrauch je Tag immerhin 20 Tage.
(Ich gehe davon aus, dass ein Teil der Familie zusammenziehen wird und rechne mit mindestens 10 Personen.)
Aufwand ist einmalig 1m^3 plus Tank und Einbau (keine Ahnung was man dafür bezahlen müsste), dass sollte man sich leisten.
Gruß
Peter
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?
Das hab ich doch nur gesagt, damit ich meinen Mist umgesetzt bekommefrodo hat geschrieben:ich kenn mich da nicht aus, - aber bekommt man denn Edelmetall auf legalem Weg ohne die Angabe von Personalien?Spottdrossel hat geschrieben:Mich fasziniert immer diese "Enteignung privater Goldvorräte".
Woher will denn jemand wissen, ob und was ich unter dem Misthaufen verbuddelt habe?![]()
Dann wär`s zumindest klar, OB Du`was zum verbuddeln hast, - und das WO hast Du ja gerade erzählt

Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?
Also ich habe gestern ein Schwein für die Kühltruhe gekauft ( wird zur Not eingeweckt ) einen Brunnen haben wir auch Kartoffeln , Gemüse, Kohlrabi, Marmelade und Holz reicht für ein Jahr . Anfang Oktober fahren wir in den Urlaub , 1 Woche Dänemark und danach kann die große Krise meinetwegen losgehen....
Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?
ihno hat geschrieben:Anfang Oktober fahren wir in den Urlaub , 1 Woche Dänemark und danach kann die große Krise meinetwegen losgehen....


Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?
kommt im Leben meist eh anders wie geplant 
