... verbrennt sich die Vorderfront und friert sich den Hintern ab.Rallymann hat geschrieben: Also Grillen ist gut, aber ihr kenntdoch sicher die gemütlichen Abende, wenns Herbst wird und die Abende kälter.
Man sitzt draussen, wärmt sich gemeinschaftlich am Feuer.......

Verschiedene Methoden würden mich auch interessieren. Der passende Abstand, die richtige Hitze und ausreichend Zeit sind ja eigentlich die Faktoren - hier oben kommt meistens aber noch der unsägliche Wind dazu, der einem schnell alles zunichte machen kann.Rallymann hat geschrieben: Meine eigentliche Frage hier ist. Habt ihr Methoden, herbstliches "Romantikfeuer" und Fleischgenuss unter einen Hut zu bringen??
Ralf
Ich will die nächste Feuerstelle in einer Senke bauen, so ähnlich hatte ich das schonmal mit umlaufenden Natursteinmauern.
Von der alten Feuerstelle habe ich noch ein "Rost am Stiel" was man verstellen und wie einen Grill über dem Lagerfeuer benutzen konnte. bei Bedarf zeig ich Foto. Früher zum Strand haben wir einfach ein kleines Rost mitgenommen und vor Ort Steine gesammelt, auf die das Rost gelegt wurde.
Dann besitze ich noch einen antiken Hexenkessel an der Kette, den man vom Dreibein flexibel herunterlassen kann. Meine bisherigen Methoden sind also auch eher die Klassiker.
Erfahrungen, was das Schweißen von vernünftigen Spiessen, Stecken etc. angeht sind auch von meiner Seite gefragt.