das ist ja gerade das Interessante an der Katze:
man hat zwar ein Tier, muß sich aber ziemlich wenig drum kümmern.
lg
Bunz
Ja, gell... Ich hatte drei eigene Hunde, zwei davoon wurden kastriert. Der Schäfermixrüde mit 12 Monaten, die trächtig übernommene Hündin raschest nach dem Absetzen.Spottdrossel hat geschrieben: Kassel war auch schon Kastrationspflicht diskutiert worden, naturgemäß hatten bei einer Umfrage die Männer ein ziemliches Problem damit.
Wir sind hier ländliches Gebiet, und das Tierheim platzt aus allen Nähten und weiß nicht, wie es die ganzen Viecher durchfüttern soll.
HalloNightshade hat geschrieben:Spottdrossel hat geschrieben:
Heute wäre es erstens keine Frage für mich, dass eine Katze mit Auslauf kastriert werden muss. Und zweitens würde ich mir sehr überlegen, ob ich ihr überhaupt Freilauf erlaube. Ein von Mauern umschlossener großer Hof, ein schönes Gehege ist durchaus nicht so schlecht für eine Katze.
Als ich ein Kind war, waren meine Eltern mal auf einem "Aussteiger"-Hof zu Gast. Wir wollten dort einige Tage urlauben.
Noch am selben Tag sind wir abgereist von dieser in dauerhaftem Bauzustand befindlichen Bruchbude, wo circa 10 total ungepflegte Katzen im Wohnraum herumlungerten.
Tagelang hatte ich noch Angst, ich könnte irgendwie die Krankheiten dieser Viecher auf meinen schönen Kater verschleppen.
Ich erinnere mich genau an die dürren Welpen einer struppigen Kätzin. Also sowas muss ja wohl nicht sein, EINE gepflegte Katze reicht für jeden Hof.
In Österreich gibt es diese! Und das ist gut so!citty hat geschrieben:Kastrationspflichjt - sag mal, man kann doch den Leuten nicht vorschreiben ihre Tiere zu kastrieren. Meine sind zwar kastriert bzw. sterilisiert aber ich wuerde das keinem vorschreiben.
Wahrscheinlich weil Du fälschlicher Weise annimmst, dass Kastration sich auf die Unfruchtbarmachung von männlichen, Sterilisation auf die von weiblichen Tieren bezieht. Der Unterschied ist jedoch ein anderer: Beim Kastrieren wird entfernt (Hoden bei männlichen, Gebärmuter/Eierstöcke bei weîblichen Tieren) während beim Sterilisieren ledglich Samenstränge bzw. Eileiter durchtrennt werden.Fred hat geschrieben:halte ich Sterilisation für einen aussichtsreicheren Weg, als Kastration
... und sterilisierte Kater markieren immer noch und streunen, obwohl sie nicht mehr für Nachwuchs sorgen könnenTanja hat geschrieben:während beim Sterilisieren ledglich Samenstränge bzw. Eileiter durchtrennt werden