Ungeräucherten Schinken selber machen

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1226
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: Ungeräucherten Schinken selber machen

#21

Beitrag von MeinNameistHASE » Mo 5. Aug 2013, 22:02

Der Schinken sieht wirklich gut aus!!!! :daumen:

lg Jonas
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Ungeräucherten Schinken selber machen

#22

Beitrag von Zacharias » Mo 5. Aug 2013, 22:14

Daran bist du nicht ganz unschuldig Jonas!
Grüße,
Birgit

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Ungeräucherten Schinken selber machen

#23

Beitrag von sybille » Di 6. Aug 2013, 18:05

Ich hatte eine Kundin nach Asche gefragt, weil ich weiß, das sie nur mit Holz heizt. Klar, kann ich mir aus der Blechtonne nehmen. Aber die war leider leer :o: Muß ich eben doch bis zum Winter warten.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Ungeräucherten Schinken selber machen

#24

Beitrag von Zacharias » Di 6. Aug 2013, 18:26

Habt ihr keinen Grill?
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Ungeräucherten Schinken selber machen

#25

Beitrag von stoeri » Do 8. Aug 2013, 15:42

Hallo Zacharias,

mensch das sieht ja so toll aus, herzlichen Glückwünsch, der einzige Nachteil ist ich sitze hier und mir läuft das Wasser im Mund zusammen und wie immer gibt es noch keinen Severtransport.
Und vorallem danke für die super Anleitung dazu.

Und, ich dachte immer Schafe können keine Tumore oder Krebs kriegen?
Das hat mir vor vielen Jahren einmal eine Heilpraktikerin gesagt und in den 8 Jahren wo ich beim Schäfer in meiner Freizeit gehütet habe habe ich nie von Krebs oder Tumor kranken Schaf gehört.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Ungeräucherten Schinken selber machen

#26

Beitrag von Zacharias » Do 8. Aug 2013, 15:56

Ich hab das auch mal gehört - bei Ziegen. Ich halte das für ein Ammenmärchen, denn sonst hätte es sich sicherlich schon jemand zunutze gemacht. Michel hatte einen relativ schnell wachsenden Unterkiefertumor, der innerhalb von 2 Monaten im Durchmesser 5cm war und aus dem Maul nach außen gewachsen ist. Der war bis zur Schlachtung zwar schmerzlos, aber ich wollte nicht warten, bis er nicht mehr fressen kann.

Ich muss gestehen, dass der Schinken nun nicht mehr so gut schmeckt wie beim Anschnitt, aber das liegt am Bockgeschmack, der erst kaum durch kam, jetzt aber doch recht streng ist. Ich werde es beim nächsten Mal mit einem anderen Tier versuchen und die 2 Keule anders verwerten. Jedenfalls ist es super, dass es geklappt hat und vor allem so einfach.
Grüße,
Birgit

Anya
Beiträge: 299
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 09:55
Wohnort: Niedersachsen

Re: Ungeräucherten Schinken selber machen

#27

Beitrag von Anya » Do 14. Nov 2013, 10:33

Der Schinken sieht so lecker aus und das Rezept klingt auch einfach, dass ich es auch sofort ausprobieren musste :mrgreen: Das Forum ist doch immer wieder eine tolle Fundgrube!!!
Und ich muss euch wohl nicht erzählen, dass ich von dem Ergebnis mehr als nur begeistert bin! Und nicht nur ich, plötzlich haben alle auf einmal Geburtstagswünsche ;)
Mittlerweile hole ich mir alle zwei Woche ein schönes Stück Rindfleisch. Ausprobiert haben wir schon alles mögliche von Filet bis Nackensteak. Filet ist natürlich schön zart, aber so schön marmorierter Schinken vom Nacken gefällt mir noch besser. Das kleine Stück vorne ist der Rest vom Lammschinken.
Bevor ich den Schinken in Asche lege, pfeffere ich ihn nicht nur, sondern paniere ihn auch noch mit Kräutern (Rosmarin, Tymian und Majoran).
Das Einreiben mit Obstbrand vergesse ich häufig, was aber weder dem Geschmack noch der Haltbarkeit bislang geschadet hat, ist ja eh immer viel zu schnell aufgegessen. ;)
HPIM4446s.JPG
HPIM4446s.JPG (61.49 KiB) 3126 mal betrachtet
Viele Grüße, Anya

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Ungeräucherten Schinken selber machen

#28

Beitrag von Zacharias » Do 14. Nov 2013, 11:06

Hallo Anya,

toll, dass das so gut funktioniert hat, ich muss das dringend auch mal mit anderem Fleisch probieren. Das mit dem Obstbrand war eigentlich nur eine Vorsichtsmaßnahme. Ich habe die Asche nicht runter gekratzt bekommen und musste sie abwaschen. Das schien mir ein bisschen heikel und da dachte ich mir der Obstbrand als Bakterientöter könne nicht schaden. Die Kräuter habe ich dann erst drauf gewältzt.
Grüße,
Birgit

Anya
Beiträge: 299
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 09:55
Wohnort: Niedersachsen

Re: Ungeräucherten Schinken selber machen

#29

Beitrag von Anya » Do 14. Nov 2013, 11:17

Hallo Birgit, ich habe die Asche auch runtergewaschen, das Abkratzen war mir zu mühsam und ging auch nicht gut. Ich lagere den Schinken dann im Tuch eingewickelt in der Speisekammer. Da hat es je nach Jahreszeit zwischen 13 und 20 Grad. Da hatte ich bislang keine Probleme. Im Kühlschrank ist es bei uns zu feucht, da schimmelt mir Schinken leider ganz schnell.
Kräuter hinterher drauskrümmeln mag ich nciht so gerne, denn dann verteilen sich dir Kräuter immer überall hin. Der Kräutergeschmack zieht aber ganz gut in die obere Schicht ein, wenn man das vorm Einaschen macht. Ich habe den Schinken auch meistens zwei Wochen in Asche, damit er geschmacklich besser durchziehen kann.
Viele Grüße, Anya

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Ungeräucherten Schinken selber machen

#30

Beitrag von Zacharias » Do 14. Nov 2013, 11:42

Dann werde ich das mal testen mit den Kräutern vorher. Stimmt macht Sinn, mich hat es auch genervt, dass sich die Kräuter beim Schneiden gelöst haben.
Grüße,
Birgit

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“