Projekt Rallymann

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Projekt Rallymann

#31

Beitrag von Olaf » Do 8. Aug 2013, 14:00

Ich kann nur Russentrecker, da hab ich mein Diplom mit gemacht.... :lol:
Der lief auch volle Pulle an der Wasserwirbelbremse, obwohl ich einen riesen Putzlappen in der Ölwanne vergessen habe :pfeif:
Was Rallymann da macht, da müsste die Not schon groß sein, dass ich mich da rantrauen würde. Allerdings hat mein Sohn Karosseriebauer gelernt, das ist ja fast wie Mechatróniker, wenns brenzlich wird hab ich immer noch ihn. :mrgreen:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

centauri

Re: Projekt Rallymann

#32

Beitrag von centauri » Do 8. Aug 2013, 14:04

Hallo.
Naja aber bei den heutigen motoren ist das nicht mehr gar zu einfach.
Bei den meissten wird zu viel an elektronik verbaut.
Das prinzip der verschiedenen motoren hat sich nicht sehr geändert.
Aber die steuerung der motoren.
Und wenn man heute in so manchen motorraum reinguckt vergeht einem wirklich die lust.
Früher passten da neben den motorblock noch jeweils eine kiste bier :lol: ,
Heute kannste da noch nicht mal eine flasche unterkriegen :schmoll:

Lg thomas

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Projekt Rallymann

#33

Beitrag von Olaf » Do 8. Aug 2013, 14:09

vergeht einem wirklich die lust
Genau so ist es, ich schleich um den Golf rum wie die Katze um den heißen Brei. Hatte ja Mühe die Kerzen zu finden, zum Glück waren Kabel dran :lol:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Projekt Rallymann

#34

Beitrag von Rallymann » Do 8. Aug 2013, 14:27

Mal eben 4000€ für ne Karre die das gerade mal wert ist geht garnicht.
Meine Frau ist in Oranienburg nördlich von Berlin geboren und unter Männern aufgewachsen die alles selber machen (mussten?)

Wenn ich da auf Augenhöhe bleiben will, muss ich was leisten. :pft:

Ansonsten hab ich das auch nicht gelernt oder mir beibringen lassen. Ich geh drann :lol:
Wenn ich dann Mist baue, weis ich jedenfalls schonmal wie man es nicht macht.
Zwischen mut und blödheit ist halt ein schmaler Grad. ( manchmal fall ich da runter)

Und der Einbau ist immer spannender als der Ausbau. Leider kann ich die Steuerzeiten nicht einfach einstellen, sondern muß nen Spezialdorn kaufen, der dann in den Motor geschraubt wird und die Kurbelwelle bei OT bremst.
Oben brauchte ich noch ein Lineal zum einstellen der Nockenwellen, aber da passt meine Schieblehre genau rein. :lol:
Was das einschleifen der Ventile angeht, so hab ich meinen Einschleifpömpel auf der Drehbank so abgedreht, dass er in meinen Akkuschrauber passt ( der hat rechts/linkslauf) und spar mir so die Handarbeit. :engel:

Was hat er denn der 4er Golf oder anders ausgedrückt, warum denkst du das es die Kopfdichtung ist?

Was die Ziegen angeht, so haben wir uns von dehnen getrennt. Ohne Kochtopf.
Die Ziegenmama ist verstorben ( war schon alt und die hat meine Frau mitgenommen als sie hörte, dass die Mama von den anderen gemobbt wird) Danach hatten wir nur die beiden kleinen.

Abgabegrund war, dass sie auch zum Nachbarn rüber kamen. Dort war die Oma verstorben und die hatte kurz zuvor ein paar Apfelbäume mit ihrer Tochter gepflanzt. Hätten die Ziegen diese Bäume ruiniert wärs übel geworden.
Unsere Tiere leben aber alle frei und so konnten wir die Ziegen nur noch unter Aufsicht rauslassen.
Einsperren ist für uns keine Option und so hat meine Frau einen Hobbyhalter gesucht, wo sie in Gesellschaft mit Ziegen/ Schafen leben.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Projekt Rallymann

#35

Beitrag von Olaf » Do 8. Aug 2013, 14:53

Einschleifpömpel auf der Drehbank so abgedreht,
WIe groß war der den VORHER? :eek: Für Schiffsdiesel?
Meine Frau ist in Oranienburg nördlich von Berlin geboren und unter Männern aufgewachsen die alles selber machen (mussten?)
Oh, das ist ja fast um die Ecke, naja, 50 km, dann grüß mal.
Ich glaub schon, dass die meissten "mussten", auf Werkstatttermine musste man einfach Monate lang war :pft: ten, keine Übertreibung.
Und ich hatte das schrottigste Motorrad und später das einzige Viertaktmotorrad(*) und ne Garage am Haus, so wurde ich zwangsläufig DER Schrauber in unserer Clique.
Handwerker waren kaum bereit, für Ostmark zu arbeiten oder wenn man was anders tolles konnte.
Meinem Vater hat mal von einem was gewollt:
"Was sind sie von Beruf?"
"Lehrer"
"Ne, denn kann ich Ihnen nicht helfen!"
Zum Glück hat mein Vater auch alles lieber alleine bzw. mit uns gemacht. Oder eben er musste...
OLaf
(*) so eins hab ich jetzt wieder, noch lange nicht fertig, deswegen hab ich auch vor nicht allzu langer Zeit Ventile eingeschliffen, zum Glück nur 2 :pft:
Edit: jetzt hab ichs kapiert, Du hast den Griff abgedreht, ich hab mir irgendwie vorgestellt, den Stiel schlanker....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: Projekt Rallymann

#36

Beitrag von Spencer » Do 8. Aug 2013, 14:59

Olaf der alte AWO-Rocker ?

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Projekt Rallymann

#37

Beitrag von Rallymann » Do 8. Aug 2013, 15:06

Ja das ende vom Griff, damit es in das Bohrfutter passt

Manfred

Re: Projekt Rallymann

#38

Beitrag von Manfred » Do 8. Aug 2013, 15:06

Na gut, wenn ihr nicht wollt, dann muss eben YouTube helfen. ;)
Jetzt weiß ich auch, was "Ventile einschleifen" genau heißt:

http://www.youtube.com/watch?v=Sv65KgW3xSw

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Projekt Rallymann

#39

Beitrag von Olaf » Do 8. Aug 2013, 15:23

Du hast ja nicht gefragt, oder hab ichs überlesen.
Aber die Idee mit dem Gummischlauch von dem Typen im Video ist auch nicht schlecht, den übern Schaft zu würgen und von der andern Seite zu drehen.
Meine Oldtimerventile haben nämlich längst einen Schlitz für Schraubenzieher oder ähnliches, dadurch hält der Pömpel nicht. Und mit dem Schraubenzieher kann man das Ventil nun mal nicht anheben, damit sich die Schleifpaste wieder verteilt.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Projekt Rallymann

#40

Beitrag von Rallymann » Do 8. Aug 2013, 15:24

@Manfred

Sorry ich konnte deinen Wissensdurst aus deinem Beitrag nicht herauslesen.

Da ich neue Ventile einbaue, kommt für mich nur der Schluss mit dem Gummipömpel mit Holzgriff in frage.
Ganz am Schluss sieht man das herunterdrücken der Ventilfedern mit einem Werkzeug.
Leider habe ich für mein Modell nicht den passenden Spanner und überlege noch was ich mir da Basteln kann

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“