Hühnerratsch
Re: Hühnerratsch
Ja, würde er.
Ich habe es schon ein paar Mal hier eingestellt, aber kann nur immer wieder dazu raten, sich dieses Video anzusehen um den Habicht richtig einschätzen zu können:
http://www.metacafe.com/watch/yt-2CFckj ... 3_bbc_two/
Ich habe es schon ein paar Mal hier eingestellt, aber kann nur immer wieder dazu raten, sich dieses Video anzusehen um den Habicht richtig einschätzen zu können:
http://www.metacafe.com/watch/yt-2CFckj ... 3_bbc_two/
Grüße,
Birgit
Birgit
Re: Hühnerratsch
So ein Sch... aber auch
Ich hätte ihm das Huhn ja gegönnt, wenn es eine einmalige Angelegenheit wäre. Aber da er jetzt eine Futterstelle weiß, befüchte ich Fortsetzungen. Die beiden kann ich ja eine Weile im überdachten Bereich halten, vor allem, wo es jetzt nicht mehr so warm ist. Wie lange merken sich Greifvögel gute Gelegenheiten?
guter Rat ist da wohl schwierig
liebe Grüße
Lehrling

Ich hätte ihm das Huhn ja gegönnt, wenn es eine einmalige Angelegenheit wäre. Aber da er jetzt eine Futterstelle weiß, befüchte ich Fortsetzungen. Die beiden kann ich ja eine Weile im überdachten Bereich halten, vor allem, wo es jetzt nicht mehr so warm ist. Wie lange merken sich Greifvögel gute Gelegenheiten?
guter Rat ist da wohl schwierig

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
Re: Hühnerratsch
Ich habe noch nie erlebt, dass ein Greif zurück kam. Der nimmt sich hin und wieder ein Huhn (vorzugsweise im Winter) und gut ist. Damit kann ich einigermaßen leben, auch wenn er sich grundsätzlich die beste Henne aussucht. Ich denke daher nicht, dass Greifvögel bevorzugt dahin gehen, wo sie schon mal Beute gemacht haben.
Grüße,
Birgit
Birgit
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Hühnerratsch
Wir hatten hier im Winter zweimal einen Turmfalken, der nebenan im Kirchturm wohnt. Obwohl die Amseln jeden Tag da waren, kam entweder er nur zweimal oder es waren verschiedene Vögel, die hier Amseln gefangen haben.
Aber ich schätze, zur Brutzeit würden Greifvögel eine günstige Stelle mehrmals anfliegen, sie wären ja blöd, wenn nicht.
Aber ich schätze, zur Brutzeit würden Greifvögel eine günstige Stelle mehrmals anfliegen, sie wären ja blöd, wenn nicht.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Hühnerratsch
Doch, doch.Zacharias hat geschrieben:Ich habe noch nie erlebt, dass ein Greif zurück kam. Der nimmt sich hin und wieder ein Huhn (vorzugsweise im Winter) und gut ist. Damit kann ich einigermaßen leben, auch wenn er sich grundsätzlich die beste Henne aussucht. Ich denke daher nicht, dass Greifvögel bevorzugt dahin gehen, wo sie schon mal Beute gemacht haben.
Dem Züchter der Vogtländer, der 2 Dörfer weiter wohnt, haben Habichte über Jahre immer wieder Hennen und sogar ausgewachsene Hähne geholt.
Teilweise sogar unterm Netz durch geschleift, weil wegfliegen mit solcher Beute nicht klappt.
Bis zum Waldrand, wo der Habicht schön versteckt im Baum lauert, sind es nur 100m, oder weniger.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Hühnerratsch
der Fuchs hat sich bei demm auch schon bis in die Schaf- und Kaninchenställe geschlichen, die Hühnerställe sind fuchssicher, sonst wäre das Vogtländer-Huhn schon ausgestorben 

Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- LJB
- Beiträge: 79
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 10:51
- Familienstand: in einer Beziehung
- Wohnort: Steiermark
- Kontaktdaten:
Re: Hühnerratsch
Wahnsinn, ein super Video. Ich habe hier noch keinem Huhn an Raubtiere/Greifvögel verloren aber wenn ich dieses Video anschaue vergönne ich dem Habicht eine HenneZacharias hat geschrieben:Ja, würde er.
Ich habe es schon ein paar Mal hier eingestellt, aber kann nur immer wieder dazu raten, sich dieses Video anzusehen um den Habicht richtig einschätzen zu können:
http://www.metacafe.com/watch/yt-2CFckj ... 3_bbc_two/

Re: Hühnerratsch
Der Habicht ist auch nicht mein Liebling, aber ich schaue es mir auch immer wieder an, die Flugfähigkeit ist extrem gut und dazu noch sehr anmutig.
Grüße,
Birgit
Birgit
- karl-erwins-frau
- Beiträge: 1355
- Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
- Familienstand: Single
- Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
- Kontaktdaten:
Re: Hühnerratsch
Super Video. Danke!
Jetzt weiß ich warum der das Raubtier und die Hühner die Beute sind. Ich muss mal ein Video von meinen Lachsen drehen, wenn die rennen. Da könnt ich mich immer wieder kringeln...
Jetzt weiß ich warum der das Raubtier und die Hühner die Beute sind. Ich muss mal ein Video von meinen Lachsen drehen, wenn die rennen. Da könnt ich mich immer wieder kringeln...

Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66
https://tinyurl.com/tzspjp66