Meine Kinder - ganz besonderes mein Sohn - Allergiker. Der Kinderarzt hat uns damals einen Staubsauger mit Hepafilter empfohlen. Zu der Zeit war die Auswahl an Staubsaugern mit Hepafiltern sehr gegrenzt. (Ober gab es nur einen?) Jedenfalls haben wir deshalb den Dyson gekauft. Den einen Filter kann man auswaschen, die anderen sind aus/mit Kohle und Papier. Die sollte man nach einiger Zeit mal neu kaufen. Da die Filer aber so teuer wie ein neuer Staubsauger anderen Fabrikats waren, haben wir uns dann, als die Auswahl an Modellen größer wurde, dazu entschieden einen neuen zu kaufen, weil es auf Dauer kostengünstiger ist.ahora hat geschrieben:@Sybille und si 001, warum habt ihr euren Dyson verkauft?
Schaffen tun die das. Das ist wahr, aber eben das Filterproblem bleibt, wenn man den Dyson deswegen gekauft hat.Zottelgeiss hat geschrieben:Das kann ich euch sagen...die lassen in der Saugleistung nicht nach, schaffen Baustaub und die hartnäckigsten Tierhaare (TA- Praxis- erprobt)
Wir kommen jetzt sehr gut mit einem normalen Fabrikat aus. Die Kinderzimmer (und damit Schlafzimmer der Kinder) sind jetzt allergikerfreundlich ausgestattet. Das Wohnzimmer ist "normal". Haustiere haben wir nicht (mehr).