Picassas Garten

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Picassas Garten

#41

Beitrag von Thomas/V. » Sa 3. Aug 2013, 13:10

bei meinen Gurken sind auch etliche als ganz kleine Frucht abgestorben, entweder Insektenmangel oder die Hitze, oder beides

Zuccini-Überschuß kann man auch einfrieren, irgendwo gibts da auch nen Thread
hab letztens Zuccinikrapfen gemacht, sehr lecker ist auch Z-Feta-Blätterteig-Auflauf
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Picassa

Re: Picassas Garten

#42

Beitrag von Picassa » Sa 3. Aug 2013, 13:29

Zucchini-Feta-Blätterteigauflauf klingt lecker :hhe:
Ein paar Zucchinis werden wir wohl auch einfrieren, aber unser TK-Platz ist seeehr beschränkt. Sobald ein paar Paprikas reif sind, machen wir "Currygemüse" aus Zucchini, Paprika, Zwiebeln, Curry, Senfsaat, Essig, Zucker, Salz.
Paprika_1.JPG
Paprika_2.JPG

Picassa

Re: Picassas Garten

#43

Beitrag von Picassa » Sa 3. Aug 2013, 13:33

Mein Mann hält nicht viel von Ausgeizen... im GH wird´s langsam eng.
Paprika-Tomaten-Dschungel.JPG
Unser dritter Radieschen-Versuch für dieses Jahr. Diesmal im Balkonkasten. Wenn´s zu heiß ist, wandert der Kasten ins Haus. Momentan sieht es sogar nach Ernte aus, freu!
Radieschen.JPG

Picassa

Re: Picassas Garten

#44

Beitrag von Picassa » So 4. Aug 2013, 21:25

Die Zucchini-Scheiben in Bierteig heute waren vorzüglich!
Kennt ihr Apfelringe in Teig gebacken? Mit Zucker und Zimt bestreut? Nun, so ähnlich haben die Zucchini-Scheiben auch geschmeckt. Voll lecker!
Da wir noch keine Äpfel haben, aber Zucchini in Massen (und es anderen hier vllt ähnlich ergeht), dachte ich mir, ich setze dies mal als Tipp hier rein.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Picassas Garten

#45

Beitrag von Thomas/V. » So 4. Aug 2013, 21:53

wir machen gebackene Zuccinischeiben auch, allerdings nicht süß, sondern mit Joghurt-Knoblauch-Soße
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Picassa

Re: Picassas Garten

#46

Beitrag von Picassa » Di 3. Sep 2013, 18:15

Unsere Spitzpaprikas sehen irgendwie komisch aus...
DSCF2058.JPG

Griseldis

Re: Picassas Garten

#47

Beitrag von Griseldis » Di 3. Sep 2013, 20:09

:haha: :haha: :haha:

Benutzeravatar
tipopaar
Beiträge: 525
Registriert: Do 2. Jun 2011, 22:20
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Tirol

Re: Picassas Garten

#48

Beitrag von tipopaar » Mi 4. Sep 2013, 08:21

einfach nur :daumen:

Picassa

Re: Picassas Garten

#49

Beitrag von Picassa » Sa 14. Jun 2014, 08:42

Tjooo, was gibt´s Neues? Fotomäßig eigentlich nicht so viel.
Wir hatten ´ne Mülltonne und ´ne Setzkartoffel übrig. Also...
Kartoffel im Eimer.JPG
Unser erstes Hochbeet (zwei weitere sind bereits aufgestellt) haben wir diesmal nicht ganz so dicht bepflanzt. In die Lücke säe ich heute noch ein paar Mörchen.
Hochbeet.JPG
und einige Stauden/Sträucher/Gemüsepflanzen warten noch darauf, einen Platz zugewiesen zu bekommen.
wohin.JPG
Die Fotos hat mein Männe gemacht und mir freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Ich hoffe aber, dass ich demnächst auch noch mal das eine oder andere Sehenswerte ablichten und hier einstellen kann :rot:

Picassa

Re: Picassas Garten

#50

Beitrag von Picassa » Sa 14. Jun 2014, 17:31

Unsere Erdbeeren geben sich dieses Jahr alle Mühe, uns zu erfreuen. Das Erdbeerfeld wollten wir dieses Frühhjahr eigentlich weg machen, ein paar Ableger der Erdbeeren wo anders im Garten verteilen, aber wir waren wiedermal ein bisschen spät dran und haben uns dann entschlossen, sie doch noch mal an Ort und Stelle wachsen zu lassen (deswegen etwas ungepflegt...weil sie ja weg sollten). Jetzt sind wir natürlich froh, dass sie noch stehen und uns so reich beschenken.
Erdbeerfeld.jpg
Walderdbeeren.JPG

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“