Picassas Garten

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Picassas Garten

#31

Beitrag von Thomas/V. » Fr 19. Jul 2013, 20:24

Picassa hat geschrieben:Manfred, die hohen Tomaten und die Cocktails, von denen wir schon ernten können, hatten wir auch zugekauft. Uns war ja leider fast alles schon auf der Fensterbank eingegangen, noch bevor der Schnee geschmolzen war.
Die paar wenigen "eigenen" Tomatenpflänzchen, die wir noch haben, sind noch nicht mal kniehoch :motz:
Da bin ich ja noch gut weggekommen... Meine Tomaten sind nicht eingegangen,nur langsam gewachsen, haben erst nach dem Hochwasser richtig zugelegt und sind jetzt teilweise auch schon mannshoch. Die erste Cocktailtomate wird jetzt rot :michel:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Picassa

Re: Picassas Garten

#32

Beitrag von Picassa » Sa 27. Jul 2013, 16:39

Hiermit trocknen wir unsere Kräuter. Geht prima. Zum Ernten irgenwo in die Nähe des Ernteguts in einen Baum gehängt, und zum Trocknen dann auf den Dachboden. Innerhalb weniger Tage ist alles staubtrocken.
Netz.jpg

Picassa

Re: Picassas Garten

#33

Beitrag von Picassa » Sa 27. Jul 2013, 17:27

Mein Lieblingsschmetterling:
Tagpfauenauge_1.jpg
Tagpfauenauge_2.jpg
Tagpfauenauge_3.jpg

Picassa

Re: Picassas Garten

#34

Beitrag von Picassa » Sa 27. Jul 2013, 17:40

Distel.jpg
Karde.jpg
Biene.jpg

Manfred

Re: Picassas Garten

#35

Beitrag von Manfred » Sa 27. Jul 2013, 19:34

Schöne Bilder.
Aber bei der Biene habe ich Zweifel. Schaut mir eher nach einer Schwebfliege aus.
Könnte die hier sein: http://de.wikipedia.org/wiki/Mistbiene

Picassa

Re: Picassas Garten

#36

Beitrag von Picassa » So 28. Jul 2013, 12:05

Oh, ist mir gar nicht aufgefallen! Ja, hast wohl recht, Manfred.
Hier wimmelt es nur so von den verschiedensten Fliegen/Schwebfliegen und Bienen, da weiß ich oft nicht, was genau es jetzt ist, Biene oder Schwebfliege?
Die Artenvielfalt ist hier viel größer als an meinem letzten Wohnort, bin ständig am Nachschlagen, was für ein "Viech" mir gerade wieder entgegen gekommen ist.

Picassa

Re: Picassas Garten

#37

Beitrag von Picassa » Sa 3. Aug 2013, 12:27

So langsam blüht es in unserem Garten. Wir hatten ein paar Wochen lang ´ne kleine Durststrecke, was Blüten angeht. Die meisten neu gepflanzten Stauden sind leider noch nicht so weit. Bin schon gespannt, wie´s nächstes Jahr wird, denn ein paar Blühpflanzen stehen noch in den Startlöchern, sobald die Hitze vorbei ist, pflanze ich sie aus. Und dann können sie loslegen :-)
_Rudbeckia.jpg
_blau-rot-gelb.jpg
_Distel.jpg

Picassa

Re: Picassas Garten

#38

Beitrag von Picassa » Sa 3. Aug 2013, 12:41

Montag bis Freitag gab´s Gerichte mit Zucchini, und die ersten eingemachten stehen auch schon im Vorratsschrank (Zucchini-Tomaten-Paprika-Sugo).
Heute gibt´s mit Hack gefüllte Zucchini, morgen Zucchiniringe in Bierteig, und übermorgen kommen sie uns wahrscheinlich zu den Ohren raus :lol:
Zucchini1.jpg
Zucchini2.jpg

Picassa

Re: Picassas Garten

#39

Beitrag von Picassa » Sa 3. Aug 2013, 12:50

Hinter dem "Gesicht" verbirgt sich unser Außenthermometer. Ursprünglich stand dort ein baufälliges Vogelhaus, aber der Wind hat es inzwischen zerlegt. Vor dem nächsten Winter wollen wir noch ein neues zimmern.
Wetterstation.JPG
Erste Entwürfe (hoffentlich kriegen die Vögel kein Augenkrebs):
Vogelhäuschen_1.JPG
Vogelhäuschen_2.JPG

Picassa

Re: Picassas Garten

#40

Beitrag von Picassa » Sa 3. Aug 2013, 12:56

Gedrängel im Hochbeet (die Kohlräbchen sind schon geerntet, und vom Mangold haben wir auch schon zweimal gegessen (plus eine Portion eingefroren)
Hochbeet_1.JPG
Hochbeet_2.JPG
Die zwei Gurkenpflanzen wachsen ja wie blöde, und es hängen auch unzählige Mini-Gurken dran. Nur: sie werden nicht größer! Die Bienchen bestäuben fleißig, also daran kann es nicht liegen. Zu viel Dünger? Zu warm? Zu trocken, zu nass???

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“