Neuer Grund, neue Chance

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#161

Beitrag von si001 » Mo 29. Jul 2013, 19:16

Ich habe einige meiner zu doll wachenden Tomatenpflanzen gestern gerade gestutzt, das heißt, die Spitze angeschnitten. Ich denke, dass die oberen Blüten eh keine sonnenreifen Tomaten entwickeln werden. So bleibt denn mehr Kraft für die Tomaten, die jetzt am Strauch hängen.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#162

Beitrag von Peterle » Mo 29. Jul 2013, 19:20

hallo Spencer,

ohne Stüze bricht bei mir immer mal wieder was runter. Wenige verdorren, die meisten machen einfach weiter.
Ich ernte mittlerweile täglich, aber der Feind droht schon, die Melonen! Die nutzen die Tomaten als weiches Bett und legen Ihre Früchte sanft ab :lol:

Mehrere Zucker, Kantaloup und eine Wassermelone hab ich schon gefunden, die meisten sehe ich wohl gar nicht.

Ob ich den Grünkohl bis in den Winter bekomme? Der erscheint mir ein wenig zu weit zu sein.

Nun denn, hier die Bilder:

Gruß

Peter

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#163

Beitrag von Peterle » Sa 3. Aug 2013, 11:22

Nachdem ich ja nun durch eine Schulklasse mit der Nase drauf gestossen wurde werde ich meine Beete Schneckensicher umgestalten.

Step 1: Ernten was zu ernten ist
Step 2: Boden lockern und alles Grünzeug entfernen
Step 3: Das Grünzeug auf die Wege werfen
Step 4: Boden mittig anhäufeln
Step 5: Rinne um das Beet ziehen

Das ganze ein wenig ruhen lassen. Letzte Schnecken verlassen die Wüste :) und besetzten den Haufen Grünzeug am Weg.
Nach zwei drei Tagen sollte keine Schnecke mehr auf dem Beet rumturnen. Was noch zu finden ist wegsammeln.
Step 6: Rinne ca. 15-20cm tief ausschachten
Step 7: Rinne mit Folie auslegen
Step 8: Rinne mit Wasser füllen

Aufwändig:
<- Beet - Rinne - Weg - Rinne - Beet ->
Vielleicht kann man das zusammenfassen:
<-Rinne - Beet - Weg - Beet - Rinne ->

Ich werde Folie benutzen, da mir Blech zu teuer ist. Plastikrinnen brechen zu schnell beim drauftreten. Ich hoffe mit Folie hält das einige Zeit.

Meine Masse: Beet = 5,0mx1,2m (6qm)
Rinne ca. 15cmx15cm
Weg ca. 30cm

Erste Vorbereitungen sind heute angelaufen :)

Bild
So sah das Kartoffelbeet aus
Bild
"Schweres" Gerät
Bild
Stunde später
Bild
Was sich hier so rumtreibt
Bild
Ohne Wasser wirds nix mit den Kartoffeln

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#164

Beitrag von Peterle » Sa 3. Aug 2013, 14:23

34° überfordern mich ein wenig :platt:
Ich geb erst mal auf.

Übrigens ab 10cm Tiefe wird der Boden wieder feucht!

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#165

Beitrag von Peterle » Sa 3. Aug 2013, 17:10

Zwischenergebnis.
Die Rinne wird noch gewässert und festgetreten. Dann Folie rein und den Rand in die Erde stecken.

Bin gespannt wie das wird.
Bild
Was könnte ich denn noch schönes anbauen zum testen?


Gruß

Peter

Benutzeravatar
Bhanta
Beiträge: 532
Registriert: Di 12. Mär 2013, 18:14
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Phu Ruea in Northern and Rawai in Southern Thailand

Re: Neuer Grund, neue Chance

#166

Beitrag von Bhanta » Sa 3. Aug 2013, 20:46

Hallo Peter. Heb' einen Graben rundherum ums Beet aus, ein wenig tiefer aber noch. Pflanze langsam wachsenden Bambus (30-40cm hohe Setzlinge) rundherum dicht an den aussenliegenden Rand. Du wirst nie wieder Schnecken haben, denn die hassen nichts mehr, als die fuer sie scharfen Blatter (im Sinne von schneiden). Windschutz hast du damit ebenso, wie auch ein staendig feuchtes Innenbeet. Du kannst weiterhin Schneckenbesuch haben, oder halt nur einmal richtige Rueckenschmerzen :) . LG, Bhanta.
bamboohedge-fence...jpg
bamboohedge-fence...jpg (204.03 KiB) 1619 mal betrachtet
ยึดวัน/Carpe Diem/Seize The Day

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#167

Beitrag von Peterle » So 4. Aug 2013, 07:30

Hallo Bhanta,

das kommt natürlich einmal rundherum :)
Ich hab blos gestern nicht mehr geschafft. Bin ein wenig verweichlicht, was die Temperaturen angeht. Ich könnte ein paar von deinen Jungs gebrauchen scheints :lol:

Mit dem Bambus, wie komme ich an das Beet? Oder kann man den wie Buchsbaum niedrig halten?

Gruß

Peter

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Neuer Grund, neue Chance

#168

Beitrag von kraut_ruebe » So 4. Aug 2013, 07:49

hm...also ich hab ne bambushecke am rand vom garten, da kommen die schnecken allabendlich fröhlich durchgekrochen. von den 7 bambussorten die ich hab wirft kein einziger blätter ab vor dem frost und es hat auch keiner direkt am boden schon die ersten blätter - bei mir ist da nix wo sich ein schneck dran schneiden könnte (abgesehen vom wachstum - die fargesien werden im durchmesser immer breiter zu büschen, die anderen sorten machen ausläufer und nerven überall, beides als beetumrandung keine freude)

in der höhe beschneiden kann man bambus schon. sieht aber ziemlich komisch aus.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Bhanta
Beiträge: 532
Registriert: Di 12. Mär 2013, 18:14
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Phu Ruea in Northern and Rawai in Southern Thailand

Re: Neuer Grund, neue Chance

#169

Beitrag von Bhanta » So 4. Aug 2013, 08:32

Hallo Peter. :)
Als erstes schau dir diese (deutsche) PDF an: http://www.bambus-deutschland.de/wcms/C ... mbus-1.pdf.
Da steht schon einiges drin. Einen Durchgang muesstest du schon frei lassen, der Graben ist ja durchgaengig. Suche einen Bambus aus der folgende Bedingungen- neben Frosthaerte erfuellt: kleinblaettrig, aber scharfrandig; Schon ueber dem Boden asttreibend, denn dir nuetzt es nichts, wenn du in 3 Jahren einen Wald von 3 Metern Hoehe hast, der ausschliesslich aus Kronen besteht; Das ganze Jahr ueber Laub abwerfend; Die Staemme sollten bei dir gruen oder gruen gestreift sein (an die Aesthetik denken, im Sommer wird bei dir ja im Garten ein Braun- zumindest teilweise- vorherrschen :pfeif: ). Erstmal LG, Bhanta.
ยึดวัน/Carpe Diem/Seize The Day

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#170

Beitrag von Peterle » So 23. Feb 2014, 18:06

Season is open :)
Heute das erste mal wieder im Garten tätig. Alter fällt die Arbeit schwer!

Ein Beet ist fertig und das Hochbeet auch.
Die Beerensträucher von Klaus sind drin (Vielen Dank Klaus!!). Morgen muß ich mir noch eine Gartenschere besorgen (oder zwei, 1x schneiden 1x quetschen).
Haben schönen Kompost bekommen und Wasser natürlich auch.

Von den Radieschen hab ich jetzt Samen gesammelt. Hatte mir mehr Ausbeute vorgestellt, war wohl die falsche Methode :rot:
Hab erst die Pflanzen abgeräumt und dann die Schoten genommen. Anders herum wäre wohl sinnvoller. Na ja, was abgedallen ist ist jetz im Boden drin.

Bilder gibt's nachher, jetzt will der Hund raus.

Gruß

Peter

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“