Leben ohne Uhr

Forenschänke und Smalltalk
Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Leben ohne Uhr

#41

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 1. Aug 2013, 14:44

:lol: Jaja, meine Schweine wurden immer pünktlich um 6 und 18 Uhr gefüttert - sonntagsmorgens länger schlafen ging nur, wenn ich im Halbschlaf runter schlich, Futter in Trog kippte, und wieder zurück ins Bett krabbelte. :engel:
Hier haben sogar die Bienen Zeitgefühl - aktuell füttere ich die Völker jeden Abend mit nem halben Liter 1:1, und wenn ich kurz vor Dunkelwerden auffülle, sitzt das Aktionskommando schon am Gitter der Futterzarge. Sonst ist da nie eine Biene dran tagsüber. :engel:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Leben ohne Uhr

#42

Beitrag von stoeri » Do 1. Aug 2013, 15:21

Hallo Sabine

was füttert man Bienen? Ich dachte die sammeln Pollen und Nektar und so.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Leben ohne Uhr

#43

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 1. Aug 2013, 16:06

Stoeri, das sind Ableger, die müssen gefüttert werden, damit sie nicht so weit fliegen müssen, und stattdessen Waben bauen und Winterbienen aufziehen können.
Die kriegen Zuckerwasser - über den Winter fressen sie das alles weg, im Honig des nächsten Jahres ist nix mehr davon drin.
Manchmal muß man im Spätfrühjahr auch nochmal zufütern, wenn's so lange kalt ist wie dieses Jahr, aber da gibt man dann Futterteig, der NICHT eingelagert wird, sondern sofort gefressen wird.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“