Projekt Rallymann

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Projekt Rallymann

#21

Beitrag von Olaf » Do 1. Aug 2013, 07:55

Moin Rallymann,
ist ja ein urgemütliches Plätzchen und Wetter zum Getriebe wechseln. Da hattet ihr sicher Spass.
(Was bin ich froh, dass ich seinerzeit die Abschmiergrube von ca. 4 m3 Hausmüll befreit habe, unser Golf hat da vorgestern drauf geparkt, war aber nur der Nachschalldäpfer abgerostet.)
Jedenfalls mein aufrichtiges Mitgefühl. Ich glaub ich würd unsern Golf an Alibaba verkaufen, wenn das Getriebe käme, ist auch so einer, sogar die Farbe passt. Nur rostet unserer recht krass, während der ältere Passat gar nix hat. :ohoh:
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Projekt Rallymann

#22

Beitrag von Rallymann » Fr 2. Aug 2013, 17:32

Das schlimme an der Geschichte ist, dass die Karre garnicht uns gehört :ohoh:
Ist von einer Bekannten, die ihre beiden Pferde übern Winter hier untergestellt hat.
Und die Karre verreckt genau auf unserem Hof.

Ein Königreich für ne Grube
Ralf

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Projekt Rallymann

#23

Beitrag von Rallymann » Sa 3. Aug 2013, 05:50

Hier mal was, dass auch in den Thread bekloppte Viehcher passen würde.

Es war einmal ne Ziege.
Diese naschte gerne Kopfweide.

Bild


Bild


Obwohl die Weiden den winterlichen Schnitt vertragen, machte die sommerliche Beweidung der Ziege, ihr den Garaus.

Bild

Als die Ziege sah, das der Rallymann darüber sehr betrübt war, beschloss sie ihre Tat wieder gut zu machen.
Da sie nun keine Kopfweide pflanzen konnte, kam ihr da eine Idee

Nun hat der Rallymann die vieleicht weltweit einzige KOPFBIRNE :schaf_1:


Bild





Und wenn man schonmal das Gewächshaus sieht:


Bild


Bild


Bild


Bild

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Projekt Rallymann

#24

Beitrag von Rallymann » Do 8. Aug 2013, 06:21

Projekt Auto SV ist in vollem Gange.

Nachdem die Karre nur auf 3 Zylindern lief und meine Kompressionsmessung ein verbranntes Ventil ergab, hab ich die Karre auseinander genommen. Nur 7 Stunden für den Ausbau :bang:


Da isser der Übeltäter

Bild

Da diese Karre es mir noch nie leicht gemacht hat, gabs dann noch das..

Bild

Ansonsten.. einen Haufen merkwürdiger Teile. Ob ich die wirklich brauch :hmm:

Bild

Bild

Heute schleife ich erstmal die neuen Ventile ein und warte auf den Dichtungssatz. :ohm:

Da dieses Auto sinnigerweise keinerlei Markierungen zum einstellen der Steuerzeiten hat, wirds bestimmt noch lustig.
Aber der Rally wächst mit seinen Aufgaben :bet:

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Projekt Rallymann

#25

Beitrag von ahora » Do 8. Aug 2013, 06:32

Guten Morgen Ralf,

ausgeschlafen? :lol:

Also die Teile brauchst du nicht mehr alle, das weiß ich aus Erfahrung :haha: , die bauen da immer ne Menge absolut überflüssiger Teile ein, nur um sie ersetzen zu können, wenn sie kaputtgehen :lol:

Bei mir ist hier auch gerade ein Spezialist bei der Arbeit, egal, was er auseinandernimmt und wieder zusammenbaut, es bleiben immer Teile übrig. Und siehe da, es funktioniert trotzdem :lol: -( Es handelt sich nicht um meinem Mann, ihm passiert sowas nie).

Na dann hast du ja noch einiges vor dir :hmm: Willst du deinen Schwiegereltern nicht doch lieber eine Bahnkarte spendieren?

Viel Vergnügen

Ahora

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Projekt Rallymann

#26

Beitrag von Rallymann » Do 8. Aug 2013, 07:27

Auch dir guten Morgen :)


Nutzt ja nix
Wir wollen ja auch damit fahren

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Projekt Rallymann

#27

Beitrag von Olaf » Do 8. Aug 2013, 08:21

Moin Rallymann,
ich dachte, ich Deiner Ziegengeschichte kommt noch nen Kochtopf oder Drehspieß vor.....Uns hat eine nen Apfelbaum geschält, der 10 Jahre gebraucht hatte, um das erste mal aktzeptabel zu tragen. Dann konnt ich ihn nur noch absägen.
Was ist denn da fürn Motor drin?
DIe zwei Schäfte sehen ja grausig aus...Lief der wirklich noch auf immerhin 3 Töpfen mit den Auslassventilen?
Und:
Die Teile braucht man in der Tat nicht alle, auch @ ahora: bei mir bleibt auch immer was übrig, sonst käme es mir komisch vor*
Am meinem vierer Golf (Benziner 75 PS) schreckt mich noch ein bisschen ab, dass sich im Inet alle einig sind, das wäre der beschissenste Motor, den VW jemals gebaut hat. Ich HOFFE, das es wirklich nur die Kopfdichtung ist, was Du da treibst, da hab ich echt keine Lust drauf.
Respekt vor Deiner Zähigkeit, da hätt ich mir wohl nen gebrauchten Kopf besorgt. Obwohl, die sind wahrscheinlich alle so schrottig.
LG
Olaf
* als ich unseren Motor vom T2 zusammengeschraubt hatte blieben 2 Bleche übrig.
Abfotografiert und nachgefragt auf dem Bulliserver kam als Antwort:
" Das sind die sogenannten Idiotenbleche. Wenn Du die vergessen hast kannst Du von vorne anfangen."
:rot:
:hmm:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Projekt Rallymann

#28

Beitrag von Rallymann » Do 8. Aug 2013, 11:53

Das ist ein 2,0 16 V mit Steuerkette.

Und nur ein Ventil verbrannt.

Die schönen krummen sind mein Werk.

Ich hab keinen Schlagschrauber und um die Kurbelwellenriemenscheibe runter zu kriegen und so behelfe ich mir damit, die Knarre auf der Erde zu verkeilen und den Anlasser die Arbeit machen zu lassen.

War nie ein Problem, da die Riemenscheibe mit ner Nut auf der Welle sitzt.
Nur bei diesem eben nicht. Durch lösen der Schraube blieb dann die Riemenscheibe mit Steuerkette stehen aber die Kurbelwelle drehte weiter.
Dadurch haben die Kolben mit den Ventilen bekanntschaft gemacht und ich hab mehrarbeit.

Ich brauche für den einen Gasfesten Kopf und der ist nicht leicht zu bekommen, also muss der nochmal rann.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Projekt Rallymann

#29

Beitrag von Olaf » Do 8. Aug 2013, 13:27

Dadurch haben die Kolben mit den Ventilen bekanntschaft gemacht
Na, wenn man sichs wenigstens erklären kann warum die so aussehen :lol: .....das wird die Nockenwelle hoffentlich ja abkönnen, scheinst ja auch keine ganze Runde gedreht zu haben mit dem Anlasser.
Dem Nachbarn ist bei seinem Skoda der Lima-Riemen gerissen, hat irgenwie dabei den Zahnriemen mitzerlegt, logischerweise bei drehendem Motor. Dem hat die Werkstatt über 4000 Euro abgenommen, allerdings mit ausschleifen und neuen Kolben. :ohoh: Firmenauto, da haben die zugeschlagen, vermute ich.
Ich brauche für den einen Gasfesten Kopf
Ach so, daher auch das abgebrannte Ventil....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Manfred

Re: Projekt Rallymann

#30

Beitrag von Manfred » Do 8. Aug 2013, 13:53

Da könnte man sicher einiges über Motoren etc. lernen, wenn man euch beiden bei der Arbeit zuschaut / zur Hand geht.
Wäre evtl. mal eine Idee für ein Forentreffen, so eine Motor-Schraubaktion.

:hmm:

Ich konnte zwar mal einiges ausrechnen, was so einen Motor umtreibt, als ich noch schlauer Student war. Aber zerlegt oder gar repariert habe ich noch keinen. Würde ich mir ohne Fachmann an der Seite auch nicht zutrauen.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“