Sabi(e)ne hat geschrieben:Ohne Getreide, weil das denselben Einfluß auf unseren Insulinspiegel hat wie Zucker.
Damit löst man quasi eine dauernde Insulin-Achterbahn aus, was ziemlich ungesund ist, und auf Dauer zu Insulinresistenz und Diabetes2 führt. Und zur Fettleibigkeit.
?????
Das ist allerdings nur eine von vielen Theorien!
Sabi(e)ne, es mag sein, dass bei dir das Weglassen vom Getreide positive Auswirkungen hat, aber bitte empfehle so eine einseitige Ernährungsform nicht weiter, als wäre sie eine, die alle Menschen selig macht.
Bei weitem nicht alle Menschen, die viel Getreide und Hülsenfrüchte essen, bekommen davon Diabetes - wenn du sowas behauptest, bitte verlinke auch eine seriöse Statistik - zum besseren Verstehen nur.....
In meiner Familie hat niemand Diabetes, wir essen alle "ganz normal", Semmel oder Brot zum Frühstück, zu Mittag öfters mal eine süße Hauptspeise, so gut wie immer Reis, Erdäpfel oder Nudel dazu.

In Mexico - in der "Selbstversorgergemeinschaft", in der ich eine Zeitlang leben durfte, gab es täglich Maisfladen (tortillas, mit Kalk zubereitet), schwarze Bohnen und scharfe Chilies dazu - außer an Festtagen, da gab es Huhn.
Diabetes hatte dort niemand, es gab allerdings auch keine übergewichtigen Menschen.
Alles Gute!!