Pferde-Pflug/Pflüge zu verschenken (97737)

Dinge, Dienstleistungen, Mitfahrgelegenheiten und vieles mehr
Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Pferde-Pflug/Pflüge zu verschenken (97737)

#11

Beitrag von Thomas/V. » Mo 29. Jul 2013, 10:51

Der Häufelpflug, der Kultivator und die Wiesenschleppe sind jetzt weg.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Pferde-Pflug/Pflüge zu verschenken (97737)

#12

Beitrag von karl-erwins-frau » Mo 29. Jul 2013, 11:34

Meine Pflüge sind noch zu haben...
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Pferde-Pflug/Pflüge zu verschenken (97737)

#13

Beitrag von greymaulkin » Di 30. Jul 2013, 10:16

@karl-erwin´s frau: wir würden gerne kommen, schreiben dir ne PN.
Gruß an Karl-Erwin.

Bärbel und Harald

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Pferde-Pflug/Pflüge zu verschenken (97737)

#14

Beitrag von greymaulkin » Di 13. Aug 2013, 21:39

So, die Pflüge sind zu Hause und Harald hat sie schon unserem Pflügeguru vorgestellt :lol:
Der Mann hat echt Ahnung und pflügt auch, zusammen mit Christian (und DEN müssen wir mal unseren Damen vostellen :pfeif: ).
Der Holzpflug muß halt einen neuen Baum haben und der Vorderwagen fehlt, aaaber man kann ja den vom Metallpflug nehmen.
Bei dem müssen nur die Pflugscharen ausgeschmiedet werden, aber das ist normaler Verschleiß.
Außerdem müssen wir noch ein Sech anfertigen, das ist ein Metallstück, was vor der Pflugschar die Erde aufreißt, was aber wohl auch kein großes Problem ist.
Schmieden dürfen wir nicht mit Gas, wir müssen eine Kohle-Esse haben, damit das Sech den Kohlenstoff aufnehmen kann und damit eine gewisse Härte erhält.
d.h. für uns, wir müssen den Bauern unseres Vertrauens jetzt darauf vorbereiten, daß wir eins seiner Felder zerpflügen werden.
d.h. unsere ersten Versuche werden wir mit dem Pflug vom Guru unternehmen und ich muß Harald davon abhalten, unseren Pflug jetzt-sofort aufzuarbeiten :engel:
iss ja nich so, daß wir nix anderes zu tun hätten :hhe:

Lieben Gruß an Karl-Erwin und ganz doll an seine Frau, es ist immer wieder toll Jemanden "in echt" kennenzulernen.
Bärbel

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Pferde-Pflug/Pflüge zu verschenken (97737)

#15

Beitrag von Narrenkoenig » Di 13. Aug 2013, 22:29

Rein das Schmieden geht auch mit der Gasflamme, soll der Werkstoff aber dann auch noch aufgekohlt werden um eine Härtbarkeit zu erreichen ist ein Kohlebett einfacher in der Handhabung. Aufkohlen geht auch in der Gasflamme.
Das Messersechs schneidet die Grumme in der senkrechten, das Schar in der Waagerechten.
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Pferde-Pflug/Pflüge zu verschenken (97737)

#16

Beitrag von greymaulkin » Mi 14. Aug 2013, 09:31

Narrenkoenig hat geschrieben: Aufkohlen geht auch in der Gasflamme.
Was ist denn jetzt umständlicher?
Kohle-Esse oder Gasflamme ? Wo kommt denn der Kohlenstoff in der Gasflamme her?
(Nicht, daß Harald jetzt erst ne Schmiede Esse baut...ich brauch erst nen First aufm Dach!!)
Die Schare werden wir mit Sicherheit nicht selber bearbeiten, aber das Sech wohl, da kann man nicht viel kaputt machen, es ist ja eh erstmal hergestellt werden.

Gruß, Bärbel

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Pferde-Pflug/Pflüge zu verschenken (97737)

#17

Beitrag von Narrenkoenig » Mi 14. Aug 2013, 18:59

greymaulkin hat geschrieben:
Narrenkoenig hat geschrieben: Aufkohlen geht auch in der Gasflamme.
greymaulkin hat geschrieben: Was ist denn jetzt umständlicher? Kohle-Esse oder Gasflamme?
Kommt drauf an was schon da ist, auf Schmiedetemperatur bringt man ein Stück Eisen auch mit einem Propangasbrenner.
greymaulkin hat geschrieben:
Wo kommt denn der Kohlenstoff in der Gasflamme her?
Hmm, die üblichen Brenngase sind kurzkettige Kohlenwasserstoffe wobei der Wasserstoff und der Kohlenstoff jeder für sich verbrennen. Hab ich die Möglichkeit den Brenner mit Brenngasüberschuß zu betreiben, weiche gelbe Flamme, kann der im Gas enthaltene Kohlenstoff ins heiße Eisen diffundieren.
Im Kohle oder Holzkohlefeuer geht das natürlich einfacher und eleganter.
Nachverdichtung durch Kaltumformung, also das abgekühlte Sechs durch Treiben etwas weiter ausschmieden ergibt auch eine verschleißfestere Oberfläche. Das wäre sogar mit einem Wald- Feld- und Wiesenbaustahl machbar. Zum Aufkohlen eignet sich dagegen nicht jeder Stahl.
Und da ihr vermutlich nicht hektarweise pflügen wollt dürfte das kalt ausschmieden wohl die einfachere Lösung sein.
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Pferde-Pflug/Pflüge zu verschenken (97737)

#18

Beitrag von greymaulkin » Do 15. Aug 2013, 09:58

@narrenkoenig: Danke für die Auskunft. Also reicht uns erstmal Gas.

Das Sech könnte noch als Originalersatzteil auftauchen. Es ist erstaunlich, was hier auf den Dachböden noch so vor sich hinschlummert.
Den fehlenden Vorderwagen hat Harald gestern Mittag angebracht, der stand bei dem Mühlenbauer rum, der uns auch den Baum von dem Holzpflug erneuern wird.
Üben dürfen wir da auch.
Nachmittags ergab sich dann eine weitere Austobefläche :engel:

Der Plan ist allerdings: in den nächsten 14 Tagen müssen die Fohlen mit Tante Anke alleine bleiben lernen und Nele und Elena gehen wieder als Gespann. Dann wartet ein junger Wallach auf Trainingsstunden, Elena spielt da bloß die hoffentlich nicht notwendige Bremse. Und eine Florrie möchte überhaupt erstmal an die Longe. Ach ja, die Schlittenglocken werden hervorgekramt, wir wissen ja jetzt, daß liebliche bimmelnde Messingglöckchen gerne mal braune Pferde mit dicken Puschelfüßen fressen :grinch: (es weihnachtet...). Ach ja, und der First muß aufs Dach!! Alles Harald-Arbeit.
Bärbel-Arbeit ist nach und nach die Kartoffeln ausmachen. Und den Grünkohl setzen.

Wir sind berühmt dafür, daß wir uns nie an unsere Pläne halten :hhe:

Gruß, Bärbel
Frage an die Mods: falls Interesse an unseren Pflügeversuchen besteht, könntet ihr das ganze nach "Was macht ihr mit euren Arbeitspferden?" verschieben?

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Pferde-Pflug/Pflüge zu verschenken (97737)

#19

Beitrag von karl-erwins-frau » Do 15. Aug 2013, 21:03

Na, ich bin gespannt wie Nele den Pflug findet ;-)
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Antworten

Zurück zu „Suche, Biete, Tausche, Schenke“