Vorteil vom Hochbeet!?

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Vorteil vom Hochbeet!?

#31

Beitrag von hobbygaertnerin » Sa 27. Jul 2013, 11:45

Hallo Landfrau,
bin in den allermeisten Fällen absolut deiner Meinung, nur hier teile ich deine Meinung nicht. Mein Rücken ist von den Hochbeeten sehr angetan, ich habe verschiedene Höhen, schon 30 bis 40 cm Höhe schaffen eine enorme Rückenerleichterung.
Der Ertrag von Gemüse hat sich vervielfältigt, ich bekomme mit den Hochbeeten mit viel weniger Aufwand den Gemüsebedarf unserer Familie gedeckt, mir macht die Gartenarbeit richtig Freude, zuvor mit der Bückerei hat meine Wirbelsäule immer gemickert.
Hochbeete, Mulch, gute Kompostierung, in Trockenzeiten braucht es Bewässerung.
Ich bekomme mit den Hochbeeten ca. 90 % des Gemüsebedarfs gedeckt, einzig die späten Lagerkartoffeln ab Januar oder Februar werden zugekauft.
Kartoffeln wachsen in den Hochbeeten - seeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr erfreulich, trotz des heurigen Wetters war ich von den Erträgen der Frühkartoffeln sehr überrascht.
Ich bekomme dank Hochbeete inzwischen auch Frühkohl, Paprika, Auberginen so hin, dass sie mich sehr freuen, zuvor war das eine armselige Mühe mit wenig Erfolg.
Selbst der Zuckermais ist kein Kostverächter, der wächst auf den Hochbeeten in vollkommen anderer Qualität.
Der Materialaufwand- ein paar Bretter, etliche Schubkarren mit Mist, Holzhäcksel, da möchte ich nicht jammern.
Bei sehr nassem Wetter sind Hochbeete ideal, bei Trockenheit muss man mehr giessen, aber ich höre rundherum auch die anderen Gartler jammern, also wird es überall trocken.
Gartenarbeit ist für mich mit dieser Form der Bewirtschaftung einfach perfekt und ich möchte keinen Tag ohne diese Beete mehr sein.

Selbermacherin
Beiträge: 11
Registriert: Di 23. Jul 2013, 11:51

Re: Vorteil vom Hochbeet!?

#32

Beitrag von Selbermacherin » Mo 29. Jul 2013, 13:16

Paprika wollen bei mir irgendwie nie etwas werden, was mich doch sehr ärgert! Hast du vielleicht ein paar hilfreiche Tipps für mich im Bezug auf den Paprikaanbau? Was mache ich falsch? :hmm:

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Vorteil vom Hochbeet!?

#33

Beitrag von Thomas/V. » Mo 29. Jul 2013, 13:34

Selbermacherin hat geschrieben:Paprika wollen bei mir irgendwie nie etwas werden, was mich doch sehr ärgert! Hast du vielleicht ein paar hilfreiche Tipps für mich im Bezug auf den Paprikaanbau? Was mache ich falsch? :hmm:
Im Gewächshaus unter den Tomaten blieben meine Paprika auch immer mickrig. Vor allem die selbst aus Samen gezogenen. Die gekauften Jungpflanzen wurden etwas besser, aber auch nicht so der Hit.

Jetzt habe ich Jungpflanzen in Töpfen, die ich bei Bedarf (schlechtes Wetter) im GH auf Hängeregale stellen kann (da kriegen sie mehr Licht als unten zwischen den Tomaten) und bei schönem Wetter stehen sie neben dem GH.
So kann ich auch den Schnecken den Stinkefinger zeigen, die sonst über die Paprika herfallen, wenn es feucht ist.
In den Töpfen habe ich jetzt schon schöne Früchte, sind aber noch grün udn brauchen noch 4 Wochen.
Die Topfpaprika kann man sogar überwintern und dann nächstes Jahr wieder zum fruchten bringen, wenn man die geeigneten Räumlichkeiten hat.

Auf alle Fälle brauchen P. viel Sonne und Wärme sowie gute Nährstoffversorgung (Kompost und verrotteten Mist hab ich in die Töpfe gegeben) und auch viel Wasser.

In meinem überdachten Hochbeet hatte ich auch schon P. aber da haben sich auch die Schnecken dran vergriffen...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Vorteil vom Hochbeet!?

#34

Beitrag von Thomas/V. » Mo 29. Jul 2013, 16:50

Selbermacherin hat geschrieben:Paprika wollen bei mir irgendwie nie etwas werden, was mich doch sehr ärgert! Hast du vielleicht ein paar hilfreiche Tipps für mich im Bezug auf den Paprikaanbau? Was mache ich falsch? :hmm:
Hab vorhin mal die Paprika fotografiert.
Eindeutig ist die Pflanze, die immer den größten Topf hatte (hab sie nach dem Kauf 2x umgetopft) am besten entwickelt, hat die meisten und größten Früchte angesetzt.
Als Topffüllung hab ich anfangs nur Gartenerde mit Kompost genommen, beim letzten Umtopfen kam unten rein ein Drittel verrotteter, vorjähriger Kaninchenmist, dann reifer Kompost, dann der Ballen der Pflanze und der der Rand wurde auch mit Kompost aufgefüllt.
Dateianhänge
Paprika in Töpfen
Paprika in Töpfen
20130729_01kl.jpg (52.96 KiB) 2063 mal betrachtet
die am besten gewachsene Pflanze hat 5 Früchte, gleichmäßig entwickelt
die am besten gewachsene Pflanze hat 5 Früchte, gleichmäßig entwickelt
20130729_02kl.jpg (49.97 KiB) 2063 mal betrachtet
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Vorteil vom Hochbeet!?

#35

Beitrag von Spottdrossel » Mo 29. Jul 2013, 17:53

Habe auch zum ersten Mal Paprikapflanzen im Kübel und bin ganz fasziniert, wie die loslegen. Die Tomaten daneben sehen unglücklicher aus.
Waren gekaufte Pflänzchen, mein Versuch mit selbst ausgesätem hatte nicht geklappt, die Pflänzchen waren viel zu klein, als die Saison los ging.

Aber Sabi(e)ne meinte ja ursprünglich die Schickimicki-Deko-Hochbeete.
Da wüßte ich was Schlimmeres: Deko-Enten, Deko-Hühner, Deko-Erdmännchen (?!), mir flatterte letztens ein Katalog ins Haus, der eher für Helloween taugen würde :eek: .
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Vorteil vom Hochbeet!?

#36

Beitrag von Thomas/V. » Mo 29. Jul 2013, 18:02

Schickimicki-Deko-Hochbeete.
Naja, immerhin hat mich so eins http://www.poetschke.de/Gewaechshaeuser ... 95776.html zu meinem überdachten HB angeregt, hat nur ein paar 100er weniger gekostet :haha:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Vorteil vom Hochbeet!?

#37

Beitrag von Spottdrossel » Mo 29. Jul 2013, 19:14

für Balkon finde ich das auch durchaus noch pfiffig.
Der bärtige Opa hat auch irgendwo noch Hauben im Angebot, die freundlicherweise auf Billigkomposter-Hochbeete passen :daumen: .
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Selbermacherin
Beiträge: 11
Registriert: Di 23. Jul 2013, 11:51

Re: Vorteil vom Hochbeet!?

#38

Beitrag von Selbermacherin » Di 30. Jul 2013, 09:32

Vielen lieben Dank für die Erläuterung und die Bilder. Sehen wirklich super aus deine paprika, besser als gekauft! :grinblum: das mit den "Topfpflanzen" ist eine gute Idee, so werde ichs nächstes Jahr gleich ausprobieren!!! :daumen:

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Vorteil vom Hochbeet!?

#39

Beitrag von Spottdrossel » Di 30. Jul 2013, 10:01

Mal gleich als Tip: weil im Baumarkt die kleineren Kübel ziemlich geplündert waren, habe ich rote und graue Pötte nebeneinander. Die armen Pflänzchen, die in grau sitzen, haben deutlich mehr Durst (verdammte Physik ;) ).
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Vorteil vom Hochbeet!?

#40

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mi 31. Jul 2013, 17:30

Mein Hochbeet ist jetzt Übervoll 30 cm über dem Rand, bepflanzen möchte ich im nächsten Frühjahr und nu ?? abdecken nicht abdecken mit Senf absäen ???

Antworten

Zurück zu „Bodenpflege, Humus, Kompost, Düngung“