was dieses jahr leider nicht so gut funktioniert hat, sind die zucchini (haben sich vom dauerregen nicht erholt), der pflücksalat (fiel den schnecken zum opfer) und die teuren, braunfäuleresistenten tomatensorten im gh (haben so gut wie nicht gekeimt). der mangold wird erst jetzt so halbwegs was. ansonsten - seht selbst.

harzer feuer - ich bin gespannt, wie die schmecken werden.

die ranken wie gewünscht. und verschleiern damit bissel meine schmuddelecke.


das johanniskraut ist dieses jahr richtig hoch gekommen und blüht wie verrückt. hab schon einiges zum trocknen geschnitten - fällt gar nicht auf.

der alte apfelbaum - sorte unbekannt, nach ahoras vermutung ein ontario.

der neue apfelbaum - gravensteiner, trägt schon stolze 8 äpfel.

erstaunlich, wie aus so kleinen blüten...

... so große bohnen werden können. dieses jahr dient der vermehrung statt des verzehrs, es waren nur 18 bohnen in der samentüte.

die möhren sind bald erntereif.

dass die sich noch so entwickelt haben, nach abknicken und dauerregen grenzt für mich an ein wunder.

römische kamille - dieses jahr erst gepflanzt, hat sich schon super ausgebreitet. 2 ernteschnitte hab ich bereits gemacht. bin gespannt wie der tee schmeckt.

fenchel

beinwell. hat sich selbst ausgesäht und fängt bald an zu blühen.

mein liebstöckel, blühte dieses jahr zum ersten mal. ohne ende samenstände. wer welche abhaben möchte - einfach bescheid sagen.

oregano
