Wassernot

IngeE
Beiträge: 380
Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:15
Wohnort: 500km nördlich vom Wendekreis des Steinbocks in Namibia

Re: Wassernot

#21

Beitrag von IngeE » Sa 27. Jul 2013, 19:41

Für Tröpfchenbewässerung braucht man nur einen höheren Tank und die entsprechenden Leitungen im Boden - kein grosser Aufwand, kein Strom, einmal gelegt, funktioniert es.
Inge

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Wassernot

#22

Beitrag von stoeri » Sa 27. Jul 2013, 20:38

Hallo Inge

und was wären entsprechende Leitungen?

Dieses Jahr wohl nicht mehr aber für das nächste Jahr würde mich das interessieren.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

AnamPrema

Re: Wassernot

#23

Beitrag von AnamPrema » Sa 27. Jul 2013, 21:02

@nightshade

The Hopi’s have a saying;
“If your heart is pure you can call the rain”.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Wassernot

#24

Beitrag von hobbygaertnerin » So 28. Jul 2013, 10:49

Hallo Erika,
vielleicht nicht in der Grössenordnung, aber ein paar Gedankenanstösse hab ich mir von diesem Beitrag geholt
http://www.br.de/fernsehen/bayerisches- ... g-100.html

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Wassernot

#25

Beitrag von stoeri » So 28. Jul 2013, 15:42

Hallo Maria

ich muß immer wieder Leute bewundern die so gute Ideen haben.
Naja vielleicht könnte ich ja ein kleines Lagerfeuerchen machen und dann die Feuerwehr rufen die haben Wasser und Schläuche. (ist nur ein Witzerl)

Aber es gäbe doch so komische Schläuche die die Wasser abgeben sehen, sieht aus wie schwarzer Schwamm nur was bringt es mir wenn kein Wasser aus dem Hahn kommt ich bräuchte sowas wie einen Unimog wo hinten ein riesen Wassertank ist.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

hannes1965
Beiträge: 31
Registriert: So 21. Jul 2013, 15:09

Re: Wassernot

#26

Beitrag von hannes1965 » So 28. Jul 2013, 16:00

Hallo EriKa,
ich bin erst neu hier im Forum, kann aber möglicherweise auch ein wenig zur Problemlösung beitragen. Ist für dieses Jahr wahrscheinlich schon zu spät, aber du kannst es ja für die nächste Anbauperiode nutzen. Das hört sich ja schlimm an mit der Wasserschlepperei. Das du da noch Lust hast zur Gartenarbeit. Respekt Respekt.

Gegen Wassernot verwende ich Kleintiermist als Mulch. Meine Tomaten stehen in einem Folientunnel.
100_2813.JPG
100_2813.JPG (159.67 KiB) 2982 mal betrachtet
Nach dem pflanzen wird ordentlich bewässert, anschließend der Mist drauf, noch einmal gut wässern und fertig. Außer ausgeizen, hochbinden und ernten brauche ich nichts mehr machen. Von November bis April laufen auf dem Gemüsebeet die Hühner, da brauche ich mir um Schnecke keine Gedanken machen. Die Tierchen finden selbst das letzte Schneckenei. :) In Frühjahr ist dann der Mist von meinen geflügelten Helfern schön durchgekratzt und wird mit der Motorhacke eingearbeitet. Fertig ist der Boden für die neue Gartensaison.
Viele Grüße
Hannes

Lometas
Beiträge: 410
Registriert: Mo 1. Apr 2013, 21:21

Re: Wassernot

#27

Beitrag von Lometas » So 28. Jul 2013, 17:18

@ stoeri

25 l Kanister sind wirklich sehr schwer, da bekommst du wirklich sehr lange Arme,lahme Schultern.
Das ist zwar jetzt etwas oT : ich hatte in zwei Sommern vier Pferde von Ende April-Oktober nur auf der Weide, es gab keinen Brunnen/Tränke. Ich musste ihnen also Wasser von daheim mitbringen. Dazu hatte ich 10 l Kanister/Kübel mit Deckel. Im Frühling benötigte jedes Pferd ca.25 l, aber beide Sommer waren sehr heiß, so daß ich mindestens pro Pferd 40 l transportieren mußte, an manchen Tagen sogar 50 l.

Und, ohne deine Örtlichkeit zu kennen, ist es dir vielleicht möglich eine schmale Fahrspur für den Schubkarrn einzuebnen und kurz zu mähen, dann tust du dich wirklich leichter.

Morgen soll es hier bei uns in der Gegend ja endlich mal regnen, toi,toi,toi.

LG U.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Wassernot

#28

Beitrag von Thomas/V. » So 28. Jul 2013, 18:44

Nach dem pflanzen wird ordentlich bewässert, anschließend der Mist drauf, noch einmal gut wässern und fertig.
Kann ich nicht glauben. Bei solchen Temperaturen ist auch die dickste Mulchschicht irgendwann ausgetrocknet und die Tomaten haben den letzten Tropfen aus der Erde geholt. Im GH herrschen teilweise 40°...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Lometas
Beiträge: 410
Registriert: Mo 1. Apr 2013, 21:21

Re: Wassernot

#29

Beitrag von Lometas » So 28. Jul 2013, 21:38

@ stoeri

Endlich Regen, hoffentlich einige Stunden.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Wassernot

#30

Beitrag von stoeri » So 28. Jul 2013, 23:12

" es regnet!!!"
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Antworten

Zurück zu „Wasser, Regen und Abwasser“