Chicken run -> endlich frei!

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
andreas
Beiträge: 47
Registriert: Do 5. Aug 2010, 13:37

Chicken run -> endlich frei!

#1

Beitrag von andreas » So 5. Dez 2010, 19:38

Kann man als Henne aus der Legebatterie jemals wieder ein normales Leben auf dem Bauernhof führen?
Drei Hühner haben es (für uns) probiert.

http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/34995

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Chicken run -> endlich frei!

#2

Beitrag von greymaulkin » So 5. Dez 2010, 20:08

Vor vielen Jahren hatten wir mal zwei Hennen aus einer Legebatterie. Eine war Greymaulkin, meines Wissens die einzige Überlebende außer den drei Hexen bei Macbeth....
Sie haben rasch scharren gelernt, aber nie auf der Stange sitzen.
Unsere hatten eingekürzte Schnäbel. Die sind nie nachgewachsen.
Mit Hähnen brauchten sie sich nicht auseinandersetzen. Wir wohnten da noch in Düsseldorf....

Gruß, Bärbel

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Chicken run -> endlich frei!

#3

Beitrag von Bunz » Mo 6. Dez 2010, 08:10

andreas hat geschrieben:Kann man als Henne aus der Legebatterie jemals wieder ein normales Leben auf dem Bauernhof führen?
Natürlich,
ich habe schon solche Hennen übernommen.
Man muß sie eben besonders vorsichtig behandeln, und nach und nach an die Freiheit gewöhnen.
Und keinesfalls mit den anderen Hühnern zusammentun.
Alle Tiere sind fremdenfeindlich.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Chicken run -> endlich frei!

#4

Beitrag von fuxi » Mo 6. Dez 2010, 16:56

Bunz hat geschrieben:Alle Tiere sind fremdenfeindlich.
Und diskriminierend gegenüber andersartigen ... Meine einzige Goldsprenkel-Wachtelhenne kriegt auch als einzige immer nur Hiebe von den Wildfarbenen.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Chicken run -> endlich frei!

#5

Beitrag von Spottdrossel » Di 7. Dez 2010, 12:03

Meine Schwägerin hatte auch ein paar Legehybriden in der Truppe, da war allerdings ziemlich schnell Trauer angesagt, weil die Mädels an irgendeiner Lungengeschichte erkrankten.
Laut Tierarzt wäre das normal, weil sie bei industrieller Haltung erst gar nicht so alt werden, das die Krankheiten durchkommen.
Wie alt wird eigentlich ein glückliches Huhn?
In meinem schlauen Buch konnte ich dazu nix finden.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Chicken run -> endlich frei!

#6

Beitrag von Thomas/V. » Di 7. Dez 2010, 14:36

ein gutes Alter sind ca. 8 Jahre, es sollen schon welche 12 geworden sein
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Jinili
Beiträge: 5
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 13:32

Re: Chicken run -> endlich frei!

#7

Beitrag von Jinili » Fr 10. Dez 2010, 20:58

wir haben auch mal zehn Hühner aus der Batterie aufgenommen, von Tierbefreiern.. leider hat nur ein Teil überlebt da wir nicht bedacht haben das sie abends nicht allein in den Stall gehen..auch wenn wir sie die erste Zeit getrennt von den anderen und nur drin hielten... wurden irgendwie immer weniger...

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Chicken run -> endlich frei!

#8

Beitrag von Bunz » Sa 11. Dez 2010, 08:34

Ja, Du mußt sie die ersten Tage im Stall halten.
Dann die Klappe auf.
Nur wenn sie freiwillig rausgehen, kommen sie auch wieder rein.
Notfalls mit Füttern und Einengen nachhelfen.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Chicken run -> endlich frei!

#9

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 11. Dez 2010, 09:56

Moin,
@chorge: das mit dem Hahn war eine gute Idee :daumen:
Also das ist immer möglich, vor allem da die liebe Mutter Natur die Urinstinkte in jedem Tier läßt. Wenn man ihm am Anfang etwas hilft und ihm Zeit gibt kommt der natürliche Trieb immer wieder in den Vordergrund.
Das ist das, was ich bei den Bienen immer sage - kleines Flugloch, Mittelwände aus der Kiste raus, und als Schwarm bauen lassen, da kommt ganz was anderes als Brutnest heraus, als was der normale Imker so kennt, nämlich reich strukturierter Wabenbau (verschiedene Zellgrößen, je nach Zweck und Lage) und Bienen, die sich deutlich anders benehmen, man kann wirklich nur "entspannt" dazu sagen.
Bei den Hunden war es ähnlich, wobei da das Futter den größten Unterschied gemacht hat, und die Anerkennung des Rudelverhaltens (ein Hund sitzt immer draußen und ist ganz offensichtlich "auf Wache", der andere paßt auf uns auf :) )
Von daher lohnt sich bei allen Tieren jeder Versuch einer Haltung, die den natürlichen Verhältnissen so weit wie möglich entgegenkommt.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Chicken run -> endlich frei!

#10

Beitrag von greymaulkin » Sa 11. Dez 2010, 10:08

Sabi(e)ne hat geschrieben:Moin,
Von daher lohnt sich bei allen Tieren jeder Versuch einer Haltung, die den natürlichen Verhältnissen so weit wie möglich entgegenkommt.
:daumen: Wenn man dich lässt...
Wir haben gerade von einem Tierarzt (!) zu hören bekommen, dass wir böse sind, weil wir unsere Pferde nicht aufstallen.
Die KÖNNEN sich selbst unterstellen, WOLLEN das aber wohl gar nicht. Keine Probleme mit Fell, Atmung, Hufen. Kerngesunde Tiere, die aber in der Box stehen müssten, weil man sie bei Eis schlecht fahren/ reiten kann. :dreh:

Gruß, Bärbel

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“