Feuerbrand + was nun ?

Antworten
ingetraut
Beiträge: 332
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 11:52

Feuerbrand + was nun ?

#1

Beitrag von ingetraut » Mo 22. Jul 2013, 20:17

Sehr geschätze Foristas!

Der Feuerbrand hat unseren 5 Roten Bichlbirnbäume den Garaus gemacht.

Gibt es als Ursache auch die derzeit herschende Trockenheit?

Was werde ich als nächstes zu pflanzen versuchen?

Wer weiß dazu was zu berichten, habt ihr damit schon zu tun gehabt?

Ingetraut

centauri

Re: Feuerbrand + was nun ?

#2

Beitrag von centauri » Mo 22. Jul 2013, 20:28

Hallo,

Was ist zu tun?
Erstmal feststellen lassen ob es feuerbrand ist!
In deutschland ist feuerbrand meldepflichtig!
Grundsaetzlich alle werkzeuge desinfizieren.
Reisig und holz verbrennen.
Mehr dazu kann dir ein gartenbaufachberater des kreises nennen.

Lg thomas

ingetraut
Beiträge: 332
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 11:52

Re: Feuerbrand + was nun ?

#3

Beitrag von ingetraut » Mo 22. Jul 2013, 21:07

ja, das ist bereits alles geschehen, -
aber im Herbst soll wieder was neu gepflanzt werden.

DerElch

Re: Feuerbrand + was nun ?

#4

Beitrag von DerElch » Mo 22. Jul 2013, 23:04

http://www.inatura.at/fileadmin/user_up ... d-1-12.pdf

In der Schweiz wurde damals geraten(2008) danach mindestens 3 Jahre keine der anfälligen Bäume zu pflanzen.Wenn in diesem Zeitraum in nächster Nähe kein weiterer Fall aufgetreten ist ..kann man es wagen.

ingetraut
Beiträge: 332
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 11:52

Re: Feuerbrand + was nun ?

#5

Beitrag von ingetraut » Di 23. Jul 2013, 09:05

Ja, Danke,
jetzt brauche ich mal einen Abstand, um mich von diesem Schock zu erholen, ich nehme das einfach zu persönlich,
irgendwie vermute ich ja
dass das auch mit der Trockenheit zusammen hängt, und der Boden durch die Trainagierung der nahegelegenen Straße sich so verändert hat.

Birne braucht ja viel Wasser, jetzt hoffe ich, ein zäheres Gewächs ausfindig machen zu können, -
bzw.
die Pflanzgrube tiefer auszuheben
und die Pflanze "im Ballen" zu kaufen.

i.

Picassa

Re: Feuerbrand + was nun ?

#6

Beitrag von Picassa » Di 23. Jul 2013, 09:39

Das ist aber schade um Deine Birnbäume, Ingetraut!
Hach, dieses Jahr ist auch wirklich wie verhext, dauernd was anderes (wir haben nach dem Zuviel an Regen jetzt ein Zuwenig, tausende Schnecken und anderes Ungetier)

Ich bin skeptisch und glaube nicht, dass es an der Trockenheit liegt. Feuerbrand sind doch Bakterien? Die können überall zuschlagen.
Ist nur eine Vermutung.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Feuerbrand + was nun ?

#7

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 23. Jul 2013, 09:46

ingetraut hat geschrieben:Birne braucht ja viel Wasser,
glaub ich nicht :im:

Bei uns werden Birnen nix, weil der Rost so arg ist, dass die Blätter immer vorzeitig abfallen...
Einen Baum hab ich aber noch stehen, der macht sich bis jetzt gut, trägt aber noch nichts ("Alexander Lucas").
Birnen wollen es trockener als Äpfel und sie brauchen mehr Wärme, weshalb sie bei uns auch nur ein "Experiment" sind

tut mir leid um deine Bäume! Ich kann das nachfühlen, weil ich auch sooo gerne süße Birnen ernten tät - und Marillen....
die werden bei uns auch nicht wirklich was, weil wir zuwenig Sonne haben.

ingetraut
Beiträge: 332
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 11:52

Re: Feuerbrand + was nun ?

#8

Beitrag von ingetraut » Di 23. Jul 2013, 10:28

Liebe Picassa und Ina maka!
Danke für die Anteilnahme, das versteht ja nicht jeder, wie sehr ich mit diesen Pflanzen verwurzelt bin.
:-)

Derzeit habe ich mich für Zwetschke entschieden, diese sollen am robustesten sein.
Will mich jedenfalls nicht entmutigen lassen.
Jetzt habe ich da ja die grauenhaftesten Dinge gelesen, so sollen auch die Bienen für die Feuerbrand übertragung mit zuständig sein,
und helfen tut überhabt angeblich
nur Antibiotika!! (in den großen Kulturplanzungen, Industrieanlagen)
:ohoh:

i.

Antworten

Zurück zu „Schädlinge und Krankheiten erkennen und bekämpfen“