Naturdünger, Jauchen, Brühen

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Naturdünger, Jauchen, Brühen

#11

Beitrag von stoeri » Do 4. Jul 2013, 20:29

Hallo Ahora

mein Apfelbaum hat bereits kleine Äpfel dran, wenn ich das jetzt dort hin gebe, habe ich Maden in den Äpfeln oder nicht?
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Naturdünger, Jauchen, Brühen

#12

Beitrag von stoeri » Fr 5. Jul 2013, 08:21

Hallo Freunde,

endlich habe ich was gefunden

http://www.bio-gaertner.de/frm/viewtopic.php?f=8&t=3708
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Naturdünger, Jauchen, Brühen

#13

Beitrag von hobbygaertnerin » Sa 6. Jul 2013, 07:36

Hallo Erika,
ich setze jedes Jahr eine Lutzenberger Gülle an, am Anfang war ich auch ganz entsetzt, als ich diese weissen Tierchen darin schwimmen sah.
Seit ich weiß, was aus ihnen wird, kann ich mit ihnen leben.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Naturdünger, Jauchen, Brühen

#14

Beitrag von ahora » Sa 6. Jul 2013, 09:05

Hallo Stoeri,

schönes Foto von den Viechern - lach -

Somit wäre deine Frage ja beantwortet. Die Maden des Apfelwicklers, der die Gänge in die Äpfel bohrt hat eine ganz andere Entwicklung.

Du kannst also entweder ganz normal damit weiterdüngen oder du läßt sie auswachsen.

lg Ahora

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Naturdünger, Jauchen, Brühen

#15

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 16. Jul 2013, 18:17

Ich könnte mich ohrfeigen, meine Tante war ein absolutes Gartenass und hat ihren wunderbaren Garten mit verschiedenen Brühen und Jauchen bestens versorgt.
Sie wusste immer, wann die verschiedenen Jauchen am Besten zum Einsatz kommen sollten. Strotzende Tomaten und Gurken, schöne Kohlköpfe, selbst die Päonien haben sich in diesem Garten wie die Stars gefühlt.
Brennessel- und Beinweilljauche, Hühnerschei...jauche und Kuhdungjauche, einen Sack Steinmehl und Kompost und ein wenig Kalk, mehr gab es bei ihr nicht.
Eigentlich braucht man die Jauchen nicht mehr, ein Einkaufswagerl und ein Bau- oder Gartenmarkt- und alles ist käuflich.
Aber- es muss doch auch anders möglich sein, sich ohne Zukauf durchzuwursteln, bzw. den Pflanzen ein passendes Menü herstellen zu können.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Naturdünger, Jauchen, Brühen

#16

Beitrag von stoeri » Sa 20. Jul 2013, 21:56

Hallo Freunde,

ich habe mir einen ganzen Schubkarren voller Ackerschachtelhalm getrocknet und möchte sie mir für nächstes Frühjahr aufheben um aus den getrockneten dann eine Jauche machen. Ich würde das auch gerne mit den Brennesseln und Beinweill usw. machen.
Denn im zeitigen Frühjahr wenn ich es ansetzen will gibt es noch nicht soviel von den Sachen frisch zur Verfügung und die Maria meint das das dann nicht so stinkt.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Naturdünger, Jauchen, Brühen

#17

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 20. Jul 2013, 22:29

ich hab jetzt erstmals nen heuaufguss hergestellt und im neuen hochbeet verteilt. mal sehen wie sich das macht.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Naturdünger, Jauchen, Brühen

#18

Beitrag von hobbygaertnerin » So 21. Jul 2013, 14:32

Hallo Erika,
das Trocknen hat 2 Vorteile, wenn genug da ist, kann man es bevorraten und ich habe seit ich mit getrockneten Kräutern arbeite, keine Kommentare gehört, von wegen Geruch.
Vor unserem Badezimmerfenster gärt eine Tonne Brennessel-Beinwelljauche- da ist es sehr angenehm, wenn man bei der Hitze jetzt nichts riecht. :grinblum:
Eine Handvoll Steinmehl und ein wenig Holzkohle dazu-
nur beim täglichen Umrühren meint man ein wenig davon zu riechen.
In die Wachteljauche habe ich auch Holzkohle und ein paar gute Zutaten reingemacht- mal sehen, was die Pflanzen dazu sagen.
Alte Marmeladen, die nicht mehr gegessen werden- kommt zwar nicht so oft vor, aber doch hin und wieder- schütte ich in die Jauchen, den Zucker können die Bakterien futtern.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Naturdünger, Jauchen, Brühen

#19

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » So 21. Jul 2013, 20:44

Wachteljauche mit echter Wachtel :eek:

Wiwi
Beiträge: 23
Registriert: So 30. Dez 2012, 13:13
Wohnort: Hechtel, Provinz Limburg, Belgien

Re: Naturdünger, Jauchen, Brühen

#20

Beitrag von Wiwi » Mo 22. Jul 2013, 18:54

Weis vielleicht jemand wie man einen Rahbarbarblattaufguss oder –Jauche macht und wie die benutzt wird?
Gruß, Wilfried.

Antworten

Zurück zu „Bodenpflege, Humus, Kompost, Düngung“