Ursprünglich war das eine Blödelei, aber die Idee gefällt mir immer besser, deshalb eine Frage an die Baumexperten:
In irgendeiner Gartenzeitung habe ich mal einen Bericht über Bäume mit speziell erzogenen Kronen (z.B. Schirm) gesehen. Damals fand ich es Blödsinn, bis ich letztens in das kochend heiße Auto gestiegen bin

. Die Bedingungen wären wie für den klassischen Wohngebiets-Straßenrandbaum, also Baumscheibe frei und rundherum gepflastert. Damit wir nicht irgendwann in der Küche statt im Hof Schatten haben, müßte der Baum regelmäßigen Schnitt (gerne auch vom Fachmann) tolerieren und nicht zu energisch in die Höhe schieben.
Was käme da in Frage? Und gibt es Probeme, auf die die Zeitschriften vorsichtshalber nicht hinweisen?